Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL Ausgabedatum: März 2004 Preis: EUR 50,80 Einsprüche bis 30.06.2004 Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, Telefon: +49 (0) 30 26 01-22 60  Telefax: +49 (0) 30 26 01-12 60  www.beuth.de (Düsseldorf, 10.03.2004) Die Richtlinie VDI 4203 Blatt 4 legt die Verfahren fest, nach de-nen die Leistungsfähigkeit von optischen Fernmesseinrichtungen, die zur Überwachung von Immissionen eingesetzt werden sollen, zu prüfen ist. Die entsprechenden Mindestanforde-rungen an diese Messeinrichtungen sind in der Richtlinie VDI 4202 Blatt 2 festgelegt. Denn um sicherzustellen, dass die Luftqualität einheitlich und zuverlässig überwacht werden kann, wird in den Richtlinien des Rates der Europäischen Union zur Luftqualität und in den das Bundes-Immissionsschutzgesetz konkretisierenden Verordnungen und Verwaltungsvor-schriften der Einsatz geeigneter Messeinrichtungen gefordert. Die Richtlinie VDI 4203 Blatt 4 gilt für alle Eignungsprüfungen optischer Fernmesseinrichtun-gen, die zur Überwachung der Luftqualität im geregelten Bereich vorgesehen sind. Diese Richt-linie ist nicht anwendbar auf einzelne Komponenten von Messeinrichtungen, weil die Eig-nungsprüfung sich stets auf vollständige Messeinrichtungen bezieht. Diese Richtlinie darf nur in Verbindung mit den Richtlinien VDI 4202 Blatt 2 und VDI 4203 Blatt 1 angewendet werden. Hinweis an die Redaktion: Sie finden diese Presseinformation auch im Internet unter: www.vdi.de/presse Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Anne Steen, Telefon: +49 (0) 211 62 14-4 82  Telefax: +49 (0) 211 62 14-1 57  E-Mail: steen@vdi.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |