Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 30.03.2004
Luftbeschaffenheit am Arbeitsplatz - Minderung der Exposition durch luftfremde Stoffe - Erfassen luftfremder Stoffe
Richtlinie VDI 2262 Blatt 4 (Entwurf)
Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure,
Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL
Ausgabedatum: März 2004 Preis: EUR 38,00
Einsprüche bis 30.06.2004
Erscheint in deutscher Fassung.
Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 26 01-22 60  Telefax: +49 (0) 30 26 01-12 60  www.beuth.de

Die Richtlinie VDI 2262 Blatt 4 behandelt das Auslegen und Ausführen von Einrich-tungen zum Erfassen luftfremder Stoffe, die bei dem Herstellen, Bearbeiten und dem Transportieren von Gütern und Produkten entstehen und in die Luft emittiert werden. Wesentlich für die Wirksamkeit einer Erfassungseinrichtung sind die Anpassung der Form und das Anordnen an die jeweilige Art der Stofffreisetzung und -ausbreitung sowie das Auslegen des Erfassungsluftstroms.
Anhand neuer grundlegender Erkenntnisse beschreibt die Richtlinie Empfehlungen zum optimierten Auslegen der Luftströme für die Erfassungseinrichtungen. So kann der Anwender das richtige Erfassungselement und den dazu passenden effizienten und öko-nomischen Luftstrom auswählen.

Die beschriebenen und empfohlenen Maßnahmen lassen sich sowohl für belästigende als auch für gesundheitsgefährdende Stoffe anwenden. Dies sind im Sinne dieser Richtlinie alle Gase, Dämpfe, Nebel, Rauch und Stäube, die während eines Produktionsprozesses freigesetzt werden.
Hinweis an die Redaktion:
Sie finden diese Presseinformation auch im Internet unter: www.vdi.de/presse
Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Anne Steen,
Telefon: +49 (0) 211 62 14-4 82  Telefax: +49 (0) 211 62 14-1 57  E-Mail: steen@vdi.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.