Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V., D-53227 Bonn
Rubrik:Naturschutz    Datum: 29.03.2004
Anleitung "Ökologische Bewertung von Fließgewässern"
Neuauflage 2004 des bewährten Klassikers jetzt erschienen
Der bewährte Klassiker "Ökologische Bewertung von Fließgewässern" zur Untersuchung von Bächen und kleinen Flüssen ist nun in neuer Auflage erschienen. Die Anleitung richtet sich an Naturschützer, Bachpaten, Projekt- und Agenda21-Gruppen - einfach alle, die mehr über den ökologischen Zustand der Fließgewässer vor Ort wissen wollen.

Nur wer die Zusammenhänge der Gewässerökologie versteht, kann einen Bach oder Fluss auch sinnvoll schützen. Die Anleitung bietet hierzu die notwendigen Informationen. In einem einführenden theoretischen Teil sind grundlegende ökologische Zusammenhänge des Ökosystems "Fließgewässer" und die Gefährdung durch menschliche Eingriffe und Nutzungen erläutert.

Der praktische Teil umfasst Bewertungsbögen für die Gewässerstrukturgüte, die chemische Wasserqualität und die biologische Gewässergüte. Eine Anleitung für die Praxis, mit der sich Probleme und Defizite erkennen lassen und Handlungsbedarf aufgezeigt werden kann.

Gerade das jetzt beginnende Frühjahr bietet sich für Gewässeruntersuchungen an. Viele der bachbewohnenden Insektenlarven verlassen im Frühjahr und Frühsommer als flugfähige "erwachsene" Tiere das Wasser. Kurz vor dem Schlüpfen haben die Larven ihre maximale Größe erreicht und sind somit besonders gut zu finden und zu bestimmen. Häufig lassen sich dann auch die flugfähigen Stadien der Eintagsfliegen und Steinfliegen am Gewässer beobachten.

In der nun vorliegenden 3. Auflage der Anleitung wurde die vielfach gewünschte Tabelle zur Sauerstoffsättigung in Abhängigkeit von der Wassertemperatur ergänzt, die Bewertungsbögen zur physikalischen und chemischen Gütebestimmung wurden optimiert und im Textteil einige kleinere redaktionelle Änderungen vorgenommen.

Weitere Informationen zur Bewertungsanleitung - u.a. auch das Inhaltsverzeichnis und die Bewertungsbögen - unter www.vdg-online.de. Dort kann die 96-seitige Anleitung auch gegen eine Schutzgebühr von 6,00 Euro je Exemplar bestellt werden.





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.