Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ökom Verlag, D-80337 München
Rubrik:Energie    Datum: 23.03.2004
Bekommt die Klimapolitik neue Energie?
Die aktuelle Ausgabe der politischen ökologie - der umfassende Überblick über die aktuelle Energie- und Klimadebatte
Hätten Sie vom Pentagon derart offene Worte erwartet? Das US-Verteidigungsministerium kritisiert die ungenügende Klimapolitik des eigenen Präsidenten und warnt: Klimaschwankungen gefährden die Sicherheit mehr als Terroristen. Auch Europa ist nach verschiedenen Klimakatastrophen zu der Erkenntnis gelangt, dass ein bloßes Weitermachen wie bisher nicht in Frage kommt. Neue Lösungen müssen her. Und in diesem Jahr könnte sich Einiges tun.

Im Juni findet die erste Weltkonferenz für Erneuerbare Energien - "Renewables2004" - in Bonn statt. Engagierte Staaten versuchen dort den Grundstein für eine globale nachhaltige Energieversorgung zu legen. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wird in der zweiten Hälfte 2004 novelliert. Erneut stehen Subventionen im Mittelpunkt der Diskussion: Ist es gerechtfertigt, sie verstärkt für die Förderung der erneuerbaren Energien einzusetzen? Sollen die Subventionen für die konventionellen Energieträger beibehalten, verändert oder ganz abgebaut werden? Mit Spannung wird der europaweite Handel mit Emissionsrechten erwartet, der 2005 starten soll. Kommt er wirklich? Entpuppt er sich als wirksames Klimaschutzinstrument oder eher als Ablasshandel für die größten industriellen CO2-Emissionsschleudern?

Um bei diesen bedeutenden Entscheidungen den Überblick zu behalten, bedarf es der richtigen Hintergrundinformationen. Die Redaktion der politische ökologie hat deshalb einen Leitfaden erstellt, der Sie kompetent und umfassend auf die bevorstehenden Diskussionen vorbereitet. In unserem neuesten Heft berichten wir ausführlich über die Schattenseiten des alten und die Chancen eines neuen Energieversorgungssystems.

Mit Beiträgen von Hartmut Graßl/Jacques Léonardi, Felix Matthes, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ulrike Röhr, Matthias Jung, Gerald Knauf, Martin Jänicke und anderen.

politische ökologie 87/88: Energiegeladen - Richtungswechsel in der Energie- und Klimapolitik? ökom verlag, München 2004, 114 Seiten, 15 Euro / 27 SFr., ISBN 3-936581-37-1

(2206 Zeichen)

Erhältlich im Buchhandel, unter www.oekom.de/poe oder bei CONSODATA ONE-TO-ONE, Semmelweisstraße 8, D-82152 Planegg, Fon: ++49/89/85 709-155, Fax -131

Für Rückfragen:
ökom verlag, Sebastian Tilch, E-Mail: tilch@oekom.de
Waltherstraße 29, 80337 München, Fon: ++49/89/54 41 84-43, Fax: -49





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.