Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Bei einem ersten Treffen am 12. März 2004 zwischen dem Präsidenten das Landesjagdverbandes Herrn Dr. Böhning und des Landesvorsitzenden des ÖJV Holm-Andreas Lehmann wurden erste Standpunkte vor allem zum 11-Punkte Programm der Landesforstverwaltung zur Reduzierung der Schalenwildbestände ausgetauscht. Das Konzept wird grundsätzlich von beiden Jagdverbänden unterstützt. Kritisch wird eine Jagdzeitenverlängerung gesehen. Von den Mitgliedern des ÖJV wird die in einer PM des Landwirtschaftsministers geforderte Abkehr von einer an Trophäenmerkmalen orientierten Schalenwildbewirtschaftung begrüßt. Die Abkehr von einer trophäenorientierten Jagd ist von Beginn an eine fundamentale Forderung des ÖJV. Kopfschütteln verursachte dagegen eine PM in der OZ vom 3.3.04 in welcher zu lesen war, dass die Hegegemeinschaft Ferdinand von Raesfeld am 13. März 2004 ihre diesjährige Pflichttrophäenschau durchführt. Durch das Nationalparkamt Vorpommersche Boddenlandschaft; das war der PM zu entnehmen, wird diese nicht mehr zeitgemäße Veranstaltung, für die Mitglieder des ÖJV völlig unverständlich, noch unterstützt. Der Landesvorstand Anfragen: H.-A. Lehmann T.: 03838-251645 Mobil: 0171-3101417
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |