Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Technologie    Datum: 16.03.2004
Das europäische Umweltsystem EMAS II:
Sechs europäische Partner haben ein zweijähriges Forschungsvorhaben erfolgreich abgeschlossen und veröffentlichen nun ein einfach zu bedienendes Tool-Kit zur Einführung des Umweltmanagementsystems nach EMAS II in F&E - Einrichtungen. Ziel des Projektes war die Entwicklung einer vereinfachenden Methode für Europäische F&E - Einrichtungen, um die Anforderungen, wie sie in dem "European Environmental Management and Auditing Scheme" (EMASII) festgeschrieben sind, schnell und einfach erfüllen zu können. Das EMAS II - System wurde in diesem Forschungsprojekt zur systematischen Ermittlung optimierter Management-Vorgehensweisen in F&E - Organisationen genutzt.

Die Arbeitsgruppe, bestehend aus 6 Partnern aus Deutschland, Portugal, Spanien und Italien entwickelte das Tool-Kit, das nun eine gute Hilfestellung bei der Einführung des Umweltmanagements in Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen geben kann.

Das Ergebnis dieses Projektes wird als CD produziert. Auf dieser CD sind das Tool-Kit sowie alle notwendigen Informationen zur schnelle und einfachen Einführung des Umweltmanagementsystems enthalten. Das Tool-Kit ist in zwei Teile aufgeteilt. Der erste Teil, bestehend aus einem EMAS II - Leitfaden und verschiedenen Trainingsmaterialien, gibt den F&E - Organisationen Hilfestellung in den unterschiedlichen Phasen der EMAS II Einführung. Im zweiten Teil können Informationen über ein entwickeltes Umwelt Benchmark System für F&E - Organisationen entnommen werden.

Die Projektpartner bieten auf der CD eine Dokumentation ihrer eigenen EMAS II Einführung und Validierung. Das sind sechs Beispiele über unterschiedliche Fallstudien, Umweltmanagementsysteme, Listen von Verfahrens- und Arbeitsanweisungen, Umweltpolitiken und Umwelterklärungen.

Das EMAS II - Tool-Kit wurde so aufgebaut, dass es von jedem Mitarbeiter in den betroffenen Organisationen genutzt werden kann. Dieser Weg führt zur Einführung und Aufrechterhaltung eines umweltbewussten Handelns im gesamten Unternehmen. Bei der Nutzung der Trainingseinheiten des Tool-Kits auf CD lernen die Mitarbeiter den sparsamen Umgang mit den verwendeten Ressourcen kennen. Die finanziellen Einsparungen werden bald deutlich: mehr Recycling bedeutet weniger Kosten für neue Werkstoffe und ein niedrigerer Verbrauch von Wasser, Strom und Heizenergie reduzieren die Verbrauchskosten deutlich. Das Tool-Kit gibt Hinweise auf optimierte Verfahren, die helfen, ein Umweltmanagementsystem im Betrieb zu definieren, einzuführen und aufrechtzuerhalten.

Durch die Nutzung des Tool-Kits kann sichergestellt werden, dass die EMAS II - Regeln während und nach der Entwicklung neuer Prozesse, Produkte und Dienstleistungen von den Forschungseinrichtungen erfüllt werden. Dies gewährleistet von Anfang an die richtige ökologische und ökonomische Ausführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.

Die Projekt Idee wurde initiiert und gefördert vom EU Life III - Programm unter der Projekt Nummer Life ENV/D/000320 und dem Kürzel 'Green R&D Services'. Das Projekt begann im Oktober 2001 und endete im November 2003 und hatte ein Fördervolumen von 892.789 Euro.

Für nähere Informationen, Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an:
Dipl.-Ing. Rui Miguel Amorim,
Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven (ttz Bremerhaven)
Umwelt-Institut
An der Karlstadt 6
D-27568 Bremerhaven
Germany
Phone: 0471 / 94 48 721
Fax: 0471 / 94 48 722
E-Mail: ramorim@ttz-bremerhaven.de
Webseite: www.greenr-dservices.com



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.