Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH, D-50823 Köln
Rubrik:Wohnen    Datum: 15.03.2004
Nicht nur Nahrungsmittel bergen Gefahrenpotential! Verbrauchersicherheit beim Möbelkauf
Wer sich neu einrichtet, tut gut daran, beim Kauf nicht nur auf die Optik, sondern auch auf den Gesundheitsschutz zu achten. Formaldehyd im Leim, Terpene in der Oberflächenbehandlung oder chemische Mottenschutzmittel in Textilien - viele Stoffe, die dem Menschen in der Innenraumluft gefährlich werden können, müssen leider immer noch nicht ausgewiesen werden. Sonst würde auch keiner mehr kaufen. Häufig sind Schadstoffe in Möbeln geruchlos, oder das Möbelstück steht schon eine Weile im Geschäft und riecht nicht mehr so stark. So erlebt der Verbraucher erst, wenn das gute Stück bei ihm zuhause ausgepackt ist und ausgasen kann, die böse Überraschung in Form von Atembeschwerden, Augenbrennen, plötzlichen Kopfschmerzen oder ähnlichem. Gerade bei Allergikern, Kindern und gesundheitlich vorbelasteten Menschen kann das passieren auch wenn bei den Schadstoffen die wenigen gesetzlichen Obergrenzen eingehalten wurden. Kaum kontrolliert sind häufig außerhalb der EU produzierte Billigprodukte.

Dem Verbraucher helfen zur Orientierung beim Möbelkauf Gütesiegel wie das ÖkoControl-Zeichen, das Möbeln aus Massivholz, Matratzen und Bettwaren erst nach strengen Schadstoff-Tests verliehen wird. Damit ist sichergestellt, dass die geprüften und zertifizierten Möbel größtmöglich schadstofffrei sind. Viele moderne Möbel für gesundes Schlafen, Speisezimmer, Küchen und Kindermöbel sind bereits zertifiziert und bei den 65 Mitgliedern vom Europäischen Verband ökologischer Einrichtungshäuser erhältlich. Mit Ihnen kann der Verbraucher auf 'Nummer sicher' gehen. Informationen, die ÖkoControl-Produktliste und die Liste der Mitgliedshäuser gibt es bei ÖkoControl. Abbildungen der getesteten Produkte befinden sich auf der homepage www.oekocontrol.com

Die ÖkoControl organisiert Schadstoff-Produkttests für ökologische Möbel aus Massivholz, Latex und anderen natürlichen Materialien, um den angeschlossenen Mitgliedern des Europäischen Verbands ökologischer Einrichtungshäuser (EVÖE) Sicherheit über die geführten Produkte zu geben. Der EVÖE ist ein Zusammenschluss von derzeit 65 ökologischen Inneneinrichtern in Deutschland, Belgien und Österreich.
Kontakt und weitere Informationen:

ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards
ökologischer Einrichtungshäuser mbH,
Margit Mederer, Subbelrather Str. 24,
50823 Köln.
Tel: 0221-5696820
Fax: 0221-5696821
email: info@pro-oeko.com
internet: www.oekocontrol.com



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.