Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie    Datum: 08.03.2004
Solaranlagen ohne Eigenkapital
Seit 1. Januar 2004 ist die Einpeisevergütung für Solarstrom (bis zu 62,4 Cent pro KWh) so attraktiv, dass der Markt in diesen Wochen boomt. Doch viele Interessenten fragen sich, ob sie auch ohne Eigenkapital Photovoltaikanlagen installieren lassen können?

Ja, das geht auch ohne einen einzigen Euro Eigenkapital. Auch nach dem Auslaufen des 100.000-Dächerprogramms gibt es günstige Finanzierungsbedingungen und Kredite. Die Solarbranche setzt auf das CO2-Minderungsprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Laufzeiten von 10, 20 oder 30 Jahren sind möglich. Eigenkapital ist nicht erforderlich. Bis zu 100 Prozent des Investitionsbetrags werden finanziert.

Daneben gibt es das REN- Programm in Nordrhein-Westfalen ("Rationelle Energieverwendung und Nutzung unerschöpflicher Energiequellen") sowie ein Spezialprogramm der Landesbausparkasse Hessen-Thüringen oder auch in Bayern Programme der LfA- Bank. Die gegenüber dem 100.000-Dächerprogramm schlechteren Zinssätze werden jetzt durch eine entschieden höhere Einspeisevergütung mehr als wettgemacht. Einzelne Stromversorger wie die Elektrizitätswerke Schönau zahlen Zuschüsse - ebenso die badenova in Freiburg oder die Bewag in Berlin.

Es gibt heute in Deutschland niemand mehr, der nicht kostengünstig Solarstrom erzeugen kann, wenn er es wirklich will. Das Hauptproblem ist fehlende Information und wirklicher Wille zum Ausstieg aus der Atomenergie.

Der große ökonomische Vorteil der erneuerbaren Energien ist:
Wind und Sonne schicken keine Rechnung - aber eine gute Rendite. Die Vergütungssätze pro KWh sind für 20 Jahre gesetzlich gesichert. Die Einnahmen lassen sich gut planen, weil die Schwankungsbreite in der 100-jährigen Sonneneinstrahlungsstatistik nur fünf Prozent beträgt. Eine Photovoltaikanlage läuft zirka 30 Jahre. Viele Anbieter geben bereits Garantien für 25 Jahre. PV-Anlagen unterliegen auch keinem mechanischen Verschleiß.

Der Solarexperte und Steuerberater Ulrich Haushofer: "Mir ist keine unternehmerische Kapitalanlage bekannt, bei der sich Erträge und Kosten über 20 Jahre so gut planen lassen."


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.