 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen |
Rubrik: | Essen u. Trinken Datum: 08.03.2004 |
|
 |
Basteln mit Eiern von glücklichen Hühnern |
Demeter-Lämmer und -Geflügel auf dem Ostertisch |
 |
Tierfreundliche Osterbasteleien sind nur mit Eiern von glücklichen Hühnern möglich. Sie haben Auslauf im Freien und bekommen Biofutter. Außerdem bereichern schmackhafte Braten von ökologisch aufgezogenen Lämmern und Puten den Ostertisch. Wo es in Baden-Württemberg Demeter-Lämmer und -Geflügel zu kaufen und bestellen gibt, kann im Internet unter www.demeter.de/bw - Rubrik Demeter Lämmer und Geflügel abgerufen werden. Mehr als siebzig Betriebe stellen sich dort vor.
Ökologisch gehaltene Tiere schmecken besonders gut. Das kommt unter anderem daher, daß Demeter-Lämmer von Schafen und Ziegen mit viel Muttermilch verwöhnt werden. Außerdem stammen Gras, Heu und Getreideschrot vorrangig aus eigenem biologisch-dynamischen Anbau. Eine Lämmermast mit hohen Gaben von Kraftfutter oder Hormonbehandlung ist bei Demeter verboten. Werden die natürlichen Rasenmäher trotz viel frischer Luft einmal krank, bekommen sie naturheilkundliche und homöopathische Arzneimittel. Insektizide gegen Parasiten sind tabu.
Für Demeter-Geflügel werden robuste Rassen, die lang-sam wachsen, gemästet. Hähnchen und Puten fressen Grünfutter, Getreide und Fertigfutter, das hauptsächlich aus Demeter-Anbau stammt. Das schmerzhafte Einkürzen der Schnäbel oder Kupieren der Flügel ist verboten. Demeter-Landwirte respektieren die Tiere, wie sie die Natur geschaffen hat. Ein großer Auslauf ist Bedingung für die wesensgemäße Haltung: ein Huhn darf zum Beispiel im Freien auf vier Quadratmeter nach Lust und Laune scharren und picken, eine Pute sogar auf zehn Quadratmeter.
|