Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Hotzenflex ist eine Wortkombination aus Hotzenwald, da der Bus auf diesen Raum beschränkt ist, und flexiblem, das heißt nachfragegesteuertem Angebot. Und so funktioniert der SBG-Hotzenflex Der Hotzenflex wird von zwei Kleinbussen mit acht Fahrgastplätzen bedient. Diese fahren zusätzlich zum bestehenden Linienverkehr, der nicht geändert wird, in dem Dreieck zwischen Rickenbach - Herrischried - Görwihl. Ein fester Fahrplan bestimmt die Abfahrtszeiten an den zentralen Bushaltestellen der drei Kerngemeinden. In die Ortsteile fährt der Bus jedoch nur nach vorheriger Bestellung. Für die Nutzung gelten folgende Grundregeln: · Wer von einer zentralen Haltestelle einer Kerngemeinde (also Rickenbach Busbahnhof, Herrischried Rathaus oder Görwihl Marktplatz) zu einer anderen Kerngemeinde fahren möchte, muss sich nicht anmelden, sondern geht wie beim Linienbus zur angegebenen Zeit zur zentralen Haltestelle. · Wer aus einem Ortsteil oder von einer anderen als den oben angegebenen zentralen Haltestellen abgeholt werden möchte, muss dies vorher anmelden. Dies gilt auch, wer in einen Ortsteil gebracht werden möchte. In diesen Fällen sind die im Fahrplan angegebenen Zeiten nur ungefähre Richtzeiten, Abweichungen um einige Minuten können sich ergeben. Der Hotzenflex fährt alle Haltestellen des Linienverkehrs an. Die Bedienung erfolgt von Haltestelle zu Haltestelle. Anmeldungen müssen spätestens 45 Minuten vor der im Fahrplan angegebenen Abfahrtszeit erfolgen. Sie werden kostenlos unter der Telefonnummer 080088 51188 entgegen genommen. Diese Telefonnummer des Unternehmens Wehratal-Taxi, das im Auftrag der SBG den Hotzenflex fährt, ist 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche besetzt. Bestellungen werden auch im Voraus angenommen. Dauerbuchungen sind auch möglich. Vorteile des neuen Angebotes Die konkrete Fahrtroute der Busse wird durch die angemeldeten Wünsche der Fahrgäste bestimmt. Dies ermöglicht, jeweils ein Maximum an Ortsteilen mit den Bussen anzubinden, ohne dass Fahrzeit durch überflüssige Umwege verloren geht. Der Hotzenflex gewährleistet also an seinen Betriebstagen Donnerstag und Freitag zuverlässige Verbindungen aus allen Ortsteilen heraus und in alle Ortsteile hinein - sowohl an den Vormittagen als auch an Nachmittagen. Dabei fahren die Busse an Schul- wie an Ferientagen gleichermaßen. An Ferientagen werden sogar noch einige zusätzliche Fahrten angeboten. Die Fahrpläne werden in diesen Tagen in den Gemeindeblättern abgedruckt. Zusätzlich liegen Faltblätter mit Fahrplänen in den Gemeindeverwaltungen Rickenbach, Herrischried und Görwihl, in den Tourismusbüros und Geschäften des Bedienungsgebietes sowie in den Bussen der SBG-Linie 7327/7328 und im SBG-KundenCenter in Bad Säckingen aus. Die Bevölkerung der Hotzenwaldgemeinden kann zukünftig die Donnerstage und Freitage zu ihren Einkaufs- und Besorgungstagen machen. Arztbesuche, Besuche von Freunden und Bekannten lassen sich leicht mit dem Hotzenflex erledigen. Im Hotzenflex werden die Fahrausweise des Waldshuter Tarifverbundes (WTV) anerkannt. Wer eine Monatskarte oder Schülermonatskarte besitzt, kann damit auch im Hotzenflex fahren. Beim Kauf von Einzelfahrscheinen gilt der SBG-Tarif. Zum Start des Hotzenflex werden 25 Freifahrtscheine (gültig für eine Hin- und Rückfahrt) verschenkt. Die 25 ersten Anrufer, die sich unter der Telefonnummer 080088 51188 melden, bekommen einen solchen Freifahrtschein zugeschickt. Der Hotzenflex ist ein Angebotsbaustein von NahviS, der vom Öko-Institut e.V. und der SBG SüdbadenBus GmbH gemeinsam entwickelt wurde. Über die Fortführung des Pilotprojekts nach Dezember 2004 muss anschließend in den Gemeinden und beim Landkreis entschieden werden. Weitere Informationen zu NahviS, zum Forschungsschwerpunkt "Personennahverkehr für die Region" und zu den neuen weiteren bundesweiten Projekten finden Sie unter www.oeko.de/presse.htm und auf der Projekthomepage www.nahvis-schwarzwald.de. AnsprechpartnerIn: Öko-Institut e.V. Projektleiter Willi Loose Tel.: 0761/45295-18 w.loose@oeko.de SBG SüdbadenBus Barbara Doberschütz Tel.: 0761/36803-151 b.doberschuetz@suedbadenbus.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |