Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Kaffee, Kakao, Tee oder Schokolade der gepa haben gleich drei Sterne verdient: Sie stehen für bessere Lebensqualität der Kleinbäuerinnen und -bauern im Süden, aber auch für Genuss und Premiumqualität für Verbraucherinnen und Verbrauchern im Norden. Die Rohstoffe stammen außerdem vorwiegend aus kontrolliert biologischem Anbau. "1987 brachte die gepa den weltweit ersten Bio-Tee auf den Markt. Auch bei fair gehandeltem Bio-Kaffee sind wir Pionier", sagt gepa-Geschäftsführer Thomas Speck. Die Kombination von Fairem Handel und Qualität hat sich bewährt: "In Blindtests bei Firmenkunden schneidet die gepa im Qualitätsvergleich mit anderen Kaffee-Anbietern exzellent ab." Davon ist auch der Präsident von Eurotoques überzeugt, doch nicht nur deshalb freut sich Ernst-Ulrich Schassberger auf die Zusammenarbeit mit der gepa: "Faires Handeln ist mehr als eine Frage des guten Geschmacks. Denn es geht uns bei dem Prinzip der Nachhaltigkeit auch um Verantwortung. Daher setzen wir uns dafür ein, dass Genussmittel wie Kaffee, Tee und Schokolade umweltgerecht und sozial verträglich hergestellt werden. Damit werden gleichzeitig Rahmenbedingungen für hohe Produktqualität geschaffen." Breite Produktpalette und bundesweiter Service In vielen Hotels, Restaurants, Bildungseinrichtungen, Firmenkantinen oder Ministerien wird inzwischen fair gehandelter Kaffee der gepa ausgeschenkt. Für diese Großverbraucher hat die gepa einen Spezialservice in Mainaschaff mit sechs weiteren über das gesamte Bundesgebiet verbreiteten Vertretungen eingerichtet, so dass Kunden und Interessenten immer einen Fachberater in ihrer Nähe finden können. Der Fachberater führt vor Ort Kaffeeverkostungen durch und trifft gemeinsam mit dem Kunden eine Auswahl. Die gepa bietet ein reiches Sortiment von Röstkaffees und Espressospezialiäten in den Geschmacksrichtungen von "mild" bis "kräftig". Zur Produktpalette gehören außerdem Grün-, Schwarz-, Kräutertees und Knabbereien wie Schoko- und Müsliriegel. Weitere Informationen über fair gehandelte Produkte im Großverbraucherbereich unter Tel. (06021) 442 6831, E-Mail info@gepa-gv.de oder im Internet unter www.gepa-gv.de Die gepa am NRW-Gemeinschaftsstand Das umfassende Bio-Sortiment aus Fairem Handel wird präsentiert am NRW-Gemeinschaftsstand in Halle 7, Stand 338. Dort stellen sich die Vertriebsbereiche Lebensmitteleinzelhandel, Weltläden und Großverbraucher (Firmenkunden) vor und schenken fair gehandelten Bio-Kaffee aus. Die gepa handelt als größte europäische Fair Handelsorganisation seit 28 Jahren mit Genossenschaften, Vermarktungsorganisationen und engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika und Asien zu fairen Preisen und langfristigen Lieferverträgen. Gesellschafter sind Misereor, der Evangelische Entwicklungsdienst (eed) sowie die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in der Bundesrepublik Deutschland (aej) und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Im Geschäftsjahr 2002/2003 (Ende 31.3.2003) konnte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent auf 35,7 Millionen Euro gesteigert werden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |