Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen u. Trinken    Datum: 22.02.2004
BioFach, NürnbergMesse, BioFach kürt "Produkt des Jahres 2004"
Siegerprodukte stehen für Lebensfreude und Verbrauchernutzen
Am Faschingswochenende 2004 feiert die Bio-Branche auf der Weltleitmesse in Nürnberg, der BioFach, Neuheiten, die mit dem Titel "Produkt des Jahres" ausgezeichnet wurden. Die Preisträger in den Bereichen Naturkost und Naturkosmetik verbinden Ernst und Vergnügen mit Leichtigkeit. Sie bieten hohe Produktqualität, sind markttauglich und sorgen für Lebensfreude. Insgesamt 72 Produkte bewarben sich um die begehrten Auszeichnungen und wurden von zwei Jurys aus Fachleuten und Journalisten bewertet. Kriterien waren Verbrauchernutzen, Innovation, biologische Rohstoff- und Verarbeitungsqualität sowie Marktfähigkeit der Produkte. Die Naturkost-Jury verlieh den ersten Preis an den Latte Macchiato Stick der Rapunzel Naturkost AG. Die Naturkosmetik-Jury prämierte den Dr. Hauschka Eyeliner der Wala Heilmittel GmbH. Beide Produkte sprechen besonders junge Konsumentengruppen an. Darüber hinaus wurden eine Auszeichnung für Produktinnovationen sowie Empfehlungen in einzelnen Kategorien vergeben.

Im Genusstrend: Schokoladenstick in Bio- und Fairtrade-Qualität
Die Rapunzel Naturkost AG spricht mit dem Latte Macchiato Stick ein junges Publikum an, das moderne Kaffeetrends genießt. Der "Latte Macchiato" hat dem Cappucino als Kaffeespezialität den Rang abgelaufen und gehört in die italienische Bar genauso wie in den amerikanischen Coffee Shop. Der Schokostick "Latte Macchiato" ist ausgezeichnetes Schokoladenhandwerk und wird mit ökologischen Zutaten aus fairem Handel hergestellt. Nach Auffassung der Jury wird der Schokoladenstick das Süßwarensortiment im Fachhandel bereichern. Vorstellbar ist auch eine Zweitplatzierung im Kühlregal.

Eyeliner von Dr. Hauschka überzeugt mit Eleganz und Verträglichkeit
Um ausgezeichnete naturkosmetische Trendprodukte zu sein, müssen Eyeliner besondere Anforderungen an Inhaltsstoffe und Verträglichkeit erfüllen. Dies tut der neue Eyeliner von Dr. Hauschka, der in einer eleganten Metallhülse auf den Markt kommt. Die Verträglichkeit der dekorativen Augenkosmetik belegt der Hersteller durch umfassende augenärztliche Tests. Der sensible Augenbereich wird durch Heilpflanzenanteile in der Eyeliner-Rezeptur zusätzlich gepflegt.

Innovationspreise 2004 für Edelweiß und Mayorice
Sowohl in der Kosmetik als auch bei den Lebensmitteln wurden die Innovationspreise an Produkte vergeben, bei denen ein vorhandener Produktnutzen durch neue Inhaltsstoffe weiter verbessert werden konnte. In der Naturkosmetik schaffte eine traditionelle europäische Wildpflanze den Sprung in die kosmetische Verwendung: Die Weleda AG bringt eine Edelweiß Sonnenmilch auf den Markt. Erstmals ist es gelungen, dieses Sinnbild der Alpennostalgie zu kultivieren. Jetzt profitieren Sonnenhungrige von der hohen Pflegewirkung und dem mineralischen Schutz vor UV-A und UV-B-Sonnenstrahlung. Die Jury lobte die ausgezeichnete Rezeptur der Sonnenmilch, die dank Edelweiß einen Schutz vor freien Radikalen bietet. Die Vereinten Nationen haben 2004 zum internationalen Reis-Jahr erklärt. Bisher fand das Grundnahrungsmittel Reis bei der Herstellung von Mayonnaise keine Verwendung. Die Ei-freie Mayonnaise auf Reisbasis der italienischen Firma Probios ist daher eine echte Innovation. Dazu eine Jurorin: "Zu den besonderen Qualitäten des Bio-Marktes gehört die Fähigkeit, Produkte zu entwickeln, die den gleichen Genuss bieten wie ihre traditionellen Vorbilder, ohne unnötig die Gesundheit zu belasten. 'Mayorice' hat einen niedrigen Fettgehalt, enthält weder Ei noch Soja oder Milch, ist in der Konsistenz sehr leicht und im Geschmack ausgesprochen fein. Eine Innovation, die zu uns passt."

Empfehlenswerte Naturkost: Alkoholfreier Sekt, Vinaigrette, Anchovis
In den Kategorien Getränke, Convenience und Naturkost gab es weitere Empfehlungen. Beim "Vino Zero Chardonnay mousseux" sah die Jury ein ganzes Bündel von Vorteilen: Wer eine Karnevalsparty veranstaltet, muss autofahrende Gäste zukünftig nicht mehr mit Orangensaft abspeisen, sondern bietet ihnen einen wohlschmeckenden, sortenreinen und alkoholfreien Biosekt an.
Ein Salat für das Partybuffet ist mit der französischen Vinaigrette mit Mostapfel-Bouquet von Delouis schnell gezaubert. Hier präsentiert sich ein schlichter Klassiker im neuen Gewand: Die Saucenmischung wird in der Flasche frisch geschüttelt, das Trendöl "Sonnenblume" mischt sich mit aromatischem Apfelessig und ausgesuchten Kräutern.
Für das Katerfrühstück kommen statt der Heringe wohlschmeckende griechische Anchovis in Olivenöl auf den Tisch. Der Fisch für diese Konserve wird auf traditionelle Art gefangen. Die Verarbeitung vor Ort schafft zusätzliche Arbeitsplätze in Griechenland. Das Produkt wird vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) gefördert.

Empfohlene Naturkosmetik: Ginko-Shampoo und Abdeckstift
Mit Logona Ginko Shampoo empfiehlt die Jury eine innovative Haarwäsche mit modernsten Rezepturen und hervorragenden Anwendungsergebnissen. Die Tenside des Shampoos stammen ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Logona Naturkosmetik erhält diese Empfehlung auch deshalb, weil das Ginko Shampoo stellvertretend für die langjährige Kompetenz des Unternehmens in naturkosmetischer Haarpflege steht.
Erstmals kommt im Jahr 2004 auch ein flüssiger Abdeckstift, der "Laverana Trend sensitive Concealer", ins Naturkosmetik-Sortiment. Der Abdeckstift hat die Jury durch einfache Anwendung und gutes Abdeck-Ergebnis überzeugt.

Was heißt Innovation 2004?
Wie in jedem Jahr führten beide Juroren-Teams ausführliche Diskussionen über die Frage, welche Innovationen die Märkte für Naturkost und Naturkosmetik voran bringen und welche Produkte neue Zielgruppen erschließen. Die Naturkost-Jury stellte fest: "Vor fünf Jahren bedeutete Innovation im Naturkost-Sektor, ein Produkt zu entwickeln, das bisher in ökologischer Qualität noch nicht auf dem Markt war. Doch inzwischen ist aus dem Angebots- ein Nachfragemarkt geworden. Alle Produkte sind auch aus ökologischem Landbau verfügbar." In den kommenden Jahren wird es darum gehen, mit den besten Produkten am Markt erfolgreich zu sein und die Konsumenten von ihrer Qualität zu überzeugen. Dazu sind alltagstaugliche Lösungen und manchmal auch Konzessionen an die Verbrauchergewohnheiten nötig: Im Getränkesektor finden derzeit beispielsweise Tetrapacks für Milch zunehmend Verwendung. Wer keine Glasflaschen nach Hause tragen möchte, bekommt ein Alternativ-Angebot.

In der Naturkosmetik werden neue Verbraucherkreise durch moderne Trendprodukte angesprochen. Wichtig sind hochwertige Rohstoffe, die Anmutung der Produkte und ihre Verfügbarkeit im Handel. Verträglichkeit und Wirkweise werden durch aufwändige Studien nachgewiesen, die überzeugende Ergebnisse für die Naturkosmetik liefern.

Jurys Liebling: Kräuter-Meersalz aus Portugal
Das grobe, traditionell gewonnene Meersalz mit Kräutern sorgte beim Test-Team für Begeisterung und den sofortigen Wunsch nach gegrilltem Fisch oder sonnengereiften Tomaten. Unter den diesjährigen Bewerbern für Naturkost konnte "Jurys Liebling" wegen der fehlenden Vertriebsstruktur auf dem europäischen Markt keinen Preis holen. Die Jury hofft dennoch, dass das Salz einen Vertrieb für Europa findet.


Übersicht der Preisträger

Naturkost

1. Preis: Latte Macchiato Stick
(Rapunzel Naturkost AG, Deutschland)
Innovation: Reis-Mayonnaise
(Probios srl, Italien)

Empfehlungen: Vino Zero Chardonnay mousseux (alkoholfreier Sekt)
(Euresis GmbH & Co. KG, Deutschland)
Vinaigrette mit Mostapfel Bouquet
(Delouis, Frankreich)
Anchovis mit Olivenöl
(Thinkgreen, Griechenland)


Naturkosmetik
1. Preis:
Dr. Hauschka Eyeliner
(Wala Heilmittel GmbH, Deutschland)
Innovation: Edelweiss Sonnenmilch
(Weleda AG, Deutschland)

Empfehlungen: Ginko Shampoo
(Logona Naturkosmetik und Heilmittel, Deutschland)
Laverana Trend sensitive Concealer
(Laverana GmbH, Deutschland)


8.500 Experten haben schon den kostenlosen BioFach-Newsletter abonniert - und Sie? Einfach anklicken: www.biofach.de

Ansprechpartner Presse/Medien:

Petra Trommer, petra.trommer@nuernbergmesse.de
Ellen Rascher, ellen.rascher@nuernbergmesse.de
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-83 28
Fax +49 (0) 9 11. 86 06-82 56
www.pressonly.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.