Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Zur Bündelung der Kräfte aller beteiligten gesellschaftlichen Akteure und zur Organisation konkreter Maßnahmen soll eine Plattform "Ernährung und Bewegung" errichtet werden, an der sich neben dem BMVEL, der Lebensmittelwirtschaft und dem Sportbereich auch weitere Partner aus allen relevanten Bereichen beteiligen sollen. ![]() Eine Arbeitsgruppe - zunächst aus BMVEL und Lebensmittelwirtschaft bestehend - wird unverzüglich damit beginnen, Inhalte und Zielsetzung der Plattform "Ernährung und Bewegung", die Möglichkeiten ihrer Verbreiterung sowie Vorschläge zu ihrer Realisierung zu erarbeiten. Darüber hinaus wird die Diskussion um die Lebensmittel der Zukunft und die internationalen Marktchancen innovativer Produkte zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik weitergehen. Die Vertreter der Wirtschaft und das BMVEL stimmen darin überein, dass das gesamtgesellschaftliche Problem des zunehmenden Übergewichts zu gravierenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen und ihren Familien führen kann und dementsprechend eine wachsende Belastung des Gesundheitssystems verursacht. Deshalb geht es jetzt darum, alle Kräfte zu bündeln, um mit einem weitestgehend abgestimmten Vorgehen aller gesellschaftlichen Akteure eine möglichst effektive und zielgerichtete Prävention von Übergewicht und Adipositas zu erreichen. Deshalb sollen Aktivitäten und Maßnahmen in den Bereichen Familie, Kindertagesstätten, Schule und Freizeit so intensiv wie möglich miteinander vernetzt werden. Übermäßiges Körpergewicht ist heute eine wesentliche Ursache für Gesundheitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Übergewicht ist in den letzten Jahren hierzulande deutlich gestiegen. Insbesondere sind Kinder und Jugendliche aus sozial schwächeren Bevölkerungsschichten betroffen. Die Entstehung von Übergewicht und seiner krankhaften Form, der Adipositas, ist auf multikausale Faktoren zurückzuführen. Die Hauptursache für Übergewicht ist die Imbalance von Energieaufnahme und Energieverbrauch, verursacht durch mangelnde körperliche Aktivität im Verhältnis zu einer zu hohen Energiezufuhr. Die Kenntnisse über die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Bewegung sowie über Lebensmittel und ihre Zubereitung sind in weiten Teilen der Bevölkerung unzureichend. Zudem entspricht die Verpflegung in vielen Kindertagesstätten und Schulen nicht den Anforderungen an eine ausgewogene Ernährung. Quelle: www3.verbraucherministerium.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |