Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Auf www.oeko-fair.de informiert die VERBRAUCHER INITIATIVE jetzt in einem Themenspecial über das Thema Bio-Landbau. "Es ist einwandfrei belegt, dass ökologisch erzeugtes Obst und Gemüse so gut wie keine Rückstände von Pflanzenschutzmitteln enthält", so Laura Groche, Ernährungsreferentin der VERBRAUCHER INITIATIVE. Bio-Fleisch und -Fleischprodukte weisen keine Rückstände von Medikamenten oder Hormonen auf. Zudem sind nur 36 der etwa 300 EU-weit zugelassenen Zusatzstoffe in Bio-Lebensmitteln erlaubt - Farbstoffe und Geschmacksverstärker sind grundsätzlich verboten. "Verbraucherinnen und Verbraucher können sich bei Bio-Produkten auch auf die Zutatenliste verlassen: Im Gegensatz zu konventionellen Lebensmitteln gibt es hier keine Ausnahmen von der Kennzeichnung", so Laura Groche. Ziel des ökologischen Landbaus ist das Wirtschaften im Einklang mit der Natur. Hochwertige Lebensmittel sollen durch nachhaltige, behutsame Nutzung natürlicher Ressourcen gewonnen, biologische Gleichgewichte möglichst erhalten werden. Das verlangt ein hohes Maß an Wissen und Sorgfalt: Ohne leicht lösliche Mineralstoff- Dünger muss ein geeigneter organischer Ersatz gefunden werden. Schädlinge und Unkräuter werden ohne chemisch-synthetische Pestizide in Schach gehalten. Auf Bio-Weiden grasen andere Rinderrassen, weil sensible Hochleistungsmilchkühe nicht ohne Kraftfutter auf der Weide gehalten werden können. Öko-Landwirte nutzen also selbstverständlich moderne Produktionsverfahren, spezielle Saatgutsorten, angepasste Tierrassen und ausgeklügelte Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen und Unkräutern, um ihre Produktionsziele zu erreichen. Das Themenspecial Bio-Landbau informiert ausführlich über ökologischen Pflanzenbau, artgerechte Tierhaltung und die Besonderheiten ökologisch erzeugter Lebensmittel. Im umfassenden Serviceteil erfahren Verbraucherinnen und Verbraucher alles über die Kennzeichnung sowie Einkaufs- und Informationsmöglichkeiten. Das kostenlose Angebot finden Sie rund um die Uhr unter www.oeko-fair.de. Quelle: VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |