Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Der ödp geht dieser Gesetzentwurf immer noch nicht weit genug. Auch die Einzelheiten zu Sicherheitsabständen und Schutzmaßnahmen sind noch nicht genau geregelt. Wenn Verbraucherministerin Renate Künast (Grüne) sagt, dass mit diesem Gesetz der gentechnikfreie Anbau in Deutschland geschützt werde, so muss man feststellen, dass es eine "Koexistenz" von Gentechnik und Biolandbau nicht geben kann. Bereits Ende letzten Jahres hatte eine Fachkommission die Zulassung genveränderter Pflanzensorten in der EU abgelehnt. Am 28.01.2004 empfahl die EU-Kommission nun trotzdem den gentechnisch veränderten Mais der Schweizer Firma Syngenta namens Bt-11 für den menschlichen Verzehr freizugeben, obwohl 80 % der EU-Bürger Gentechnik in Nahrungsmitteln ablehnen. "Bt" steht für ein Gen der Bakterie bacillus thuringiensis, welches in die Pflanzen eingesetzt wurde, um sie gegen den Maiszünsler, ein Insekt, zu schützen. Dazu Brehme weiter: "Der Bt-Mais ist für Europa vollkommen nutzlos, da der Frost im Winter die massenhafte Ausbreitung dieses Schädlings weitgehend verhindert, und für die wenigen Fälle, in denen er doch in größerer Zahl auftritt, ein gut funktionierendes EU-Frühwarnsystem existiert." Die ödp warnt vor unkalkulierbaren Gesundheitsgefahren: "Bei der Produktion genveränderter Pflanzen werden diesen außer der eigentlich beabsichtigten Manipulation Resistenzgene gegen Antibiotika zugesetzt. Dann werden die Pflanzen mit Antibiotika behandelt, so dass die genveränderten Pflanzen übrig bleiben. Es besteht die Gefahr, wie Wissenschaftler von der Universität Jena bereits im Jahr 2000 gewarnt haben, dass diese Antibiotikaresistenz an andere Krankheitserreger weitergegeben wird. In einigen Ländern in der dritten Welt wird dieses Antibiotikum noch eingesetzt. Daher können über die Verbreitung solcher Pflanzen Menschen in Gefahr geraten. Ähnliches wurde bereits durch den Missbrauch von Antibiotika in der Tiermast beobachtet."
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |