Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
In Wirbelschichtanlagen werden in vielen Fällen brennbare oder zersetzungsfähige Produkte verarbeitet. Je nach verwendetem Produkt und Art des Verfahrens können Brände und Explosionen durch Entzündung von Staub/Luft-Gemischen und Dampf/Luft-Gemischen sowie hybriden Gemischen oder durch Zersetzungsreaktionen entstehen. Das Auftreten hybrider Gemische beim Einsatz von brennbaren Lösemitteln oder durch Schwelgase infolge überhitzter Produkte ist möglich. Die sicherheitstechnischen Kenngrößen von hybriden Gemischen (wie Mindestzündenergie, maximaler Explosionsdruck, maximaler zeitlicher Druckanstieg) können kritischer sein als die reiner Staub/Luft-Gemische. Auch wenn die Konzentrationen der Dämpfe oder Stäube unterhalb ihrer unteren Explosionsgrenze liegen, kann ein hybrides Gemisch bereits explosionsfähig sein. All diese Eigenschaften müssen bei den Schutzmaßnahmen berücksichtigt werden. Die Hinweise und Ausführungsbeispiele können auch exemplarisch auf andere Anlagen übertragen werden. Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure, Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL Ausgabedatum: Februar 2004 Preis: EUR 79,30 Ersetzt den Entwurf vom November 2002 Erscheint in deutsch/englischer Fassung. Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Telefon.: +49 (0) 30 26 01-22 60 Telefax: +49 (0) 30 26 01-12 60 Hinweis an die Redaktion: Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Anne Steen Telefon: +49 (0) 211 62 14-4 82 Telefax: +49 (0) 211 62 14-1 57 E-Mail: steen@vdi.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |