Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Wikinger Reisen GmbH, D-58135 Hagen
Rubrik:Familie, Reise, Erholung    Datum: 05.02.2004
"Weinwege" - eine neue Marke von Wikinger Reisen
Island-Special für Gourmets 4-tägiger Kurztrip auf die Vulkaninsel mit Starkoch Dieter Müller
HAGEN. Wikinger Reisen hat angerichtet. Der Spezialist für Erlebnisurlaub serviert Reisegourmets ein echtes Galamenü. Beim Kurztrip nach Island warten heiße Quellen, spektakuläre Geysire, blaue Lagunen und, als Sahnehäubchen, die Kochkünste des renommierten 3-Sterne-Kochs Dieter Müller. Das viertägige Reisespecial steht Ende März 2004 auf der Speisekarte und ist Auftakt der neuen Wikinger-Produktlinie "Weinwege".

Tagsüber entdecken, abends schlemmen. Das ist das Konzept der "Weinwege". Die neue Reihe startet auf der brodelnden Vulkaninsel im Nordatlantik. Vier Tage lang entdeckt die Wikinger-Gruppe die Highlights Islands. Auf dem Programm stehen die Altstadt Reykjaviks, die blaue Lagune, der Thingvellir-Nationalpark, der Geysir und der berühmte Gullfoss-Wasserfall. Außerdem ein Flug in den Inselnorden zu den Schwefelquellen von Namaskard und dem Mückensee. Kulinarisches der Extraklasse wartet am Abend: vom Hummer-Menü im romantischen Küstenort bis zum 5-Gänge-Gourmet-Dinner von Starkoch Dieter Müller mit entsprechender Weinauswahl.

Übernachtet wird in dem gerade eröffneten 4-Sterne-Hotel Nordica, das als bestes Haus Islands gilt. Es bietet unter anderem einen 1.000 Quadratmeter-Indoor-Badebereich mit Sauna, Dampfbädern und Whirlpools.

Der Titel "Weinwege" steht bei Wikinger Reisen künftig für Genießer-Kurzreisen in bekannte Weingebiete. Unter anderem wird es Trips in die Bordeauxregion, ins Piemont, ins Rheingau und an die Mosel geben.

Reisetermin: 25. bis 28. März 2004
Reisepreis: ab 1.550 €

Alle Angebote sind auch www.weinwege.de online buchbar.

Hier finden Sie diese Presseinfo auch zum Downloaden auch.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.