Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 29.03.2021
Mit Fragen heilen?
Andreas Winter präsentiert seinen bewährten Psychocoach-Ansatz für Therapeuten und Laien
In den letzten zehn Jahren erschienen fünf Auflagen des erfolgreichen Ratgebers "Heilen durch Erkenntnis", in den bereits ein Vierteljahrhundert praktischer Erfahrung eingeflossen ist. Der Autor, dessen Bücher und Vorträge inzwischen Kultstatus erreicht haben, fordert in der neuen Taschenbuchausgabe aufgeschlossene Forscher und Kritiker erneut dazu auf, sich ernsthaft mit seiner effektiven Methode auseinanderzusetzen.

Das Grundlagenwerk des erfolgreichen Coachs und Bestseller-Autors

Seit über drei Jahrzehnten verhilft der studierte Diplom-Pädagoge und psychologische Berater Andreas Winter Menschen zu mehr Lebensqualität durch rasche und unkonventionelle Konfliktlösungen. Inzwischen kommen Klienten aus aller Welt in sein Coaching-Institut nach Iserlohn. Diese Menschen sind meist verzweifelt und brauchen Rat und Hilfe für Probleme und Konflikte, die sich nicht nur im Verhalten, sondern auf gesundheitlicher Ebene zeigen. So gut wie alle haben die Erfahrung gemacht, dass Symptombekämpfung und Heilung nicht dasselbe sind.

Winters Methode besteht darin, mit einer bestimmten Fragetechnik den Ursprung von Traumatisierungen erinnern zu lassen, damit ins Bewusstsein zu heben und unschädlich zu machen. Trotz seiner unbestreitbaren Erfolge, die ihm von zufriedenen Kunden nach der Heilung von ihren Beschwerden bestätigt werden, gerät Winter immer wieder in Konflikt mit Fachkollegen und Medizinern, da seine Thesen provozieren und etablierte Meinungsgebäude erschüttern. Angesichts der aktuellen Herausforderungen für Medizin und Gesundheitswesen setzt sich Andreas Winter mit der Neuausgabe seines Grundlagenwerkes ein ehrgeiziges Ziel: "Was das für eine Methode ist, wie der Ansatz lautet und warum es so einfach ist, ihn zu erlernen, erfahren Sie in diesem Buch. Ich möchte Ihnen darin all das Wissen weitergeben, welches notwendig ist, um einem Menschen schnell und nachhaltig zu helfen."

Medizin im Umbruch

Unbestritten tragen die Errungenschaften der modernen Medizin zur Verringerung der Säuglingssterblichkeit und zu einer enormen Verlängerung der Lebenszeit bei. Krankheiten und Unfallfolgen führen heutzutage längst nicht mehr mit der gleichen Wahrscheinlichkeit zum Tod wie noch vor fünfzig Jahren. Doch Andreas Winter beobachtet mit wachsendem Unverständnis, wie zahllose Patienten ein Leben lang zur Einnahme einer Anzahl von Medikamenten verpflichtet werden, obwohl die Forschung eindeutig zeigt, dass Menschen, die scheinbar "unheilbare" Krankheiten haben, durch einfachen, aber effektiven Einsatz nichtmedizinischer Methoden schnell, nachhaltig und nebenwirkungsfrei gesund werden können. Es scheint sogar, als sei die naheliegende und effektivste Lösung wirtschaftlich unerwünscht, als würden wirklich erfolgreiche Helfer und Heiler ideologisch und juristisch in ihrer heilenden Tätigkeit eingeschränkt und als wäre die dauerhafte Abhängigkeit des Patienten von mehr oder weniger verträglichen Medikamenten durchaus im Sinne des Erfinders.

Trotz aller medizinischen Erfolge häufen sich somit verständlicherweise bei Patienten die Wut und die Enttäuschung über unser Medizinsystem. Wenn jetzt Winter den Versuch unternimmt, in diesem Umbruch der Medizin seinen Beitrag einzubringen, nämlich einmal danach zu schauen, welche seelischen, oft chronischen Prägungen und Programme den Menschen erst einmal erkranken lassen und dann auch noch an die Krankheit fesseln, dann lässt das hoffen.

Entschlüsselung des Unterbewusstseins

"Wir sind nicht nur verpflichtet, zu ergründen und herauszufinden, was heilt, sondern auch dazu, dieses Wissen der Öffentlichkeit leicht zugänglich zu machen" lautet der Anspruch des Gründers und Leiters eines der größten Coaching-Institute Deutschlands. Menschen durch Erkenntnis zur Heilung zu verhelfen, sei aber kein Kinderspiel. Man braucht etwas Wissen und Erfahrung, auch ist es nicht immer sofort möglich und manchmal vielleicht sogar schon zu spät. Doch es ist machbar. Andreas Winter geht davon aus, dass ein Symptom einem intelligenten unterbewussten Muster folgt und daher mit einer Erkenntnis auch wieder therapiert werden kann. Für die Entkopplung der Symptomauslöser bedarf es oft nur eines einzigen Gespräches. Im Grunde bewirke das Coaching einen Impuls, welcher eine Kaskade von Neubewertungen und Verhaltensänderungen nach sich zieht.

In Tausenden von Fallbespielen durfte Winter positive Erfahrungen mit Menschen machen, die am Borderline-Syndrom litten, an Depressionen, Zwangsstörungen, Bronchitis, Asthma, Tinnitus, Neuralgien, Versagensängsten, Neurodermitis, Allergien und vielem mehr. Und immer wie¬der zeigt sich: Das Schwierige an einem Coaching ist nicht so sehr das Handwerk, sondern die Bereitschaft des Klienten, sich auf etwas einzulassen, das er niemals wieder erleben wollte: seine negativen Gefühle. Auch wenn Winter sich sicher ist, dass seine Methode gängige Glaubensgrenzen sprengt, versteht er sein Buch als Anregung, sich selbst und anderen zu helfen.


Buch-Tipp:
Andreas Winter - Heilen durch Erkenntnis. Das Unterbewusstsein entschlüsseln, um Blockaden und Symptome aufzulösen. Mankau Verlag, 1. Auflage März 2021. Taschenbuch, 12 x 19 cm, 206 Seiten
12,00 Euro (D) / 12,40 Euro (A). ISBN 978-3-86374-605-6

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Taschenbuch "Heilen durch Erkenntnis"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr Informationen zur Film-DVD "Heilen durch Erkenntnis"
Mehr über Autor Andreas Winter
Zum Internetforum mit unseren Autoren

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle