Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 07.05.2021
Deutschlands längste Friedensdemonstration beginnt am 12. Mai
"Frieden in Bewegung" führt in 55 Etappen bis zum Bodensee - Auftakt in Hannover
Unter dem Motto "Frieden in Bewegung" veranstalten die NaturFreunde Deutschlands vom 12. Mai bis 4. Juli eine große Friedenswanderung von Hannover bis an den Bodensee. Deutschlands längste Friedensdemonstration im Jahr 2021 will auf ein grundsätzliches Versagen in der Friedenspolitik aufmerksam machen.

"76 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wird wieder massiv aufgerüstet. Weltweit steigen die Rüstungsausgaben immer weiter an, Deutschland hat bereits die siebthöchsten Militärausgaben aller Staaten. Hinzu kommen neue autonome Waffensysteme, wodurch die Schwelle zum Einsatz militärischer Gewalt gesenkt wird. Das ist alles brandgefährlich, denn mit dem Wachstum der Waffenarsenale wird die Gefahr kriegerischer Auseinandersetzungen immer größer", warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands.

Mit "Frieden in Bewegung" demonstrieren die Wandernden für eine globale Abrüstung, eine neue Entspannungspolitik, ein Verbot von Rüstungsexporten sowie einen Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag. An vielen Orten auf der 55 Etappen langen Strecke wird es Kundgebungen, öffentliche Empfänge und abendliche Veranstaltungen zu den Themen Frieden und Abrüstung geben. Größere Aktionstage sind gleich zu Beginn in Hannover, dann am 4. Juni in Frankfurt sowie zum Abschluss am 4. Juli in Konstanz geplant. Schirmherr von "Frieden in Bewegung" ist der Liedermacher Konstantin Wecker.

"Statt in Aufrüstung muss dringend mehr in den Klimaschutz und die Armutsbekämpfung investiert werden", fordert NaturFreunde-Bundesvorstandsmitglied Uwe Hiksch, von dem auch die Idee der Friedenswanderung stammt. "Mit der Friedenswanderung wollen wir diese beiden wichtigen Themen wieder miteinander verknüpfen. Wir laden alle Menschen ein, sich unserem Kampf für den Frieden anzuschließen und eine Etappe mitzuwandern."

"Wir führen die große Friedenswanderung Corona-konform durch und stellen die Sicherheit der Teilnehmenden mit unserem Hygienekonzept über alles", versichert Yannick Kiesel, Koordinator von "Frieden in Bewegung". "Allerdings meinen wir auch, dass Corona nicht alles überlagern darf. Die Aufrüstung der Welt ist so bedrohlich, dass wir jetzt davor warnen müssen. Mit jedem Schritt der Wanderung fordern wir, die Gefahr durch tödliche Waffenarsenale zu verringern, anstatt sie immer weiter zu erhöhen."

Frieden ist das Gebot unserer Zeit. Nur mit dem Konzept der Gemeinsamen Sicherheit werden die Abrüstung gelingen sowie die globalen sozialen und ökologischen Gefahren gelöst werden können.

Mehr Informationen
Konzept "Frieden und Pandemie"

Unterstützt wird "Frieden in Bewegung" von:
Abrüsten statt Aufrüsten, Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF), Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), Deutsche Wanderjugend, Entspannungspolitik jetzt! - INEP, Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK), Frieden geht!, Juristinnen und Juristen gegen atomare, biologische und chemische Waffen (IALANA), pax christi, NaturwissenschaftlerInnen-Initiative (NATWISS), Netzwerk Friedenskooperative, Ohne Rüstung leben (ORL).

Über die NaturFreunde:
Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozialökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport & Kultur. Mehr als 66.000 Mitglieder in 550 Ortsgruppen engagieren sich ehrenamtlich für die sozialökologische Transformation der Gesellschaft. Die fast 400 Naturfreundehäuser in Deutschland sind gute Beispiele eines gelebten sanften Tourismus. Als Sportverband bilden die NaturFreunde im Berg-, Kanu- und Schneesport sowie dem Wandern aus. Das Engagement für Frieden hat bei den NaturFreunden eine lange Tradition. Schon in den 1950er-Jahren unterstützten die NaturFreunde die "Anti-Atomtod"-Bewegung und waren auch Mitbegründer der Ostermärsche.
www.naturfreunde.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können