Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Weleda AG, D-73525 Schwäbisch Gmünd
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
11.05.2021
Gemeinsam für gesündere Böden: Kommt mit auf die Living Soil Journey
Am 19. Mai starten Project Together's Farm-Food-Climate Challenge und Weleda gemeinsam die Living Soil Journey.
Mit der Living Soil Journey starten Weleda und Project Together's Farm-Food-Climate Challenge eine Informations- und Kommunikationskampagne für mehr Biodiversität und Bodenschutz sowie für einen zukunftsfähigen Landwirtschafts- und Ernährungssektor. Förderpartner:innen sind die elobau Stiftung, das Vodafone Institut, die Stiftung Mercator Schweiz und die Famtastisch Stiftung. Wer sich aktiv einbringen will oder sich für nachhaltiges Wirtschaften interessiert, ist eingeladen, an acht digitalen Veranstaltungen ab dem 19. Mai teilzunehmen.
Vereinte Nationen: Nur noch 50 Ernten möglich
Gemeinsam für gesunde Böden: Am 19. Mai starten Project Together's Farm-Food-Climate Challenge und Weleda gemeinsam die Living Soil Journey. © Jessica Jungbauer
Kohlenstoffspeicher, Artenschützer, Nahrungsspender: Im Boden liegt die Antwort. Gesunde, fruchtbare Böden bringen Kohlenstoff zurück in die Erde, halten und reinigen das Wasser, sind Lebensraum für Milliarden Lebewesen und sichern unsere Ernährung. Stirbt der Boden, sinken auch unsere Chancen gegen Klimakrise und Artensterben dramatisch. Bereits ein Viertel der vormals fruchtbaren Böden der Welt sind ausgelaugt, rund 12 Million Hektar - die Ackerfläche Deutschlands - verliert die Welt jedes weitere Jahr. Allein die Schäden degradierten Bodens in der EU summieren sich auf jährlich 1,25 Mrd. Euro während in Deutschland pro Tag 60 Hektar Naturraum zu Bauland werden. Auf diesem Irrweg bleiben uns laut Vereinten Nationen nur noch knapp 50 globale Ernten, um die Weltbevölkerung zu ernähren.
Trendumkehr hin zum zukunftsfähigen Agrar- und Ernährungssektor
Die "Living Soil Journey" verfolgt das Ziel, die wirksamsten Lösungen zur Agrar- und Ernährungswende zu identifizieren, miteinander zu vernetzen und nachhaltig zu fördern. Eine digitale Dialogserie ab 19. Mai 2021 setzt den Startpunkt der Living Soil Journey. Hier treffen in den nächsten Monaten Expert:innen aufeinander, um die größten Herausforderungen und die besten Lösungsansätze zu diskutieren. Jede und jeder, die/der mitdiskutieren oder einfach nur zuhören möchte, ist eingeladen auf die Living Soil Journey mitzukommen. Entstehen soll dabei Community, die Ideen und Expertisen teilt und bestehende Lösungsansätze für gesündere Böden gemeinsam voranbringt
Termine und Themen
19. Mai 2021: 18:00-19:30 Uhr
Gesunde Böden, gesunder Planet: Wie die regenerative Landwirtschaft zum Schlüssel für Klima- und Artenschutz wird
26. Mai 2021: 18:00 - 19:30 Uhr
Vom Feld auf den Teller: Wahre Preise, transparente Lieferketten und ein neuer Deal zwischen Erzeuger:innen und Verbraucher:innen
2. Juni 2021: 18:00 - 19:30 Uhr
Alle zu Tisch: So bringen wir mehr Aufklärung, Wertschätzung und Teilhabe in den Foodsektor
9. Juni 2021: 18:00 - 19:30 Uhr
Bildung für Böden: Wie wir Landwirt:innen für nachhaltige Anbaupraktiken befähigen und belohnen können
16. Juni 2021: 17:00 - 18:00 Uhr
Erste Ernte: Wir ziehen Zwischenbilanz und bereiten die zweite Aussat vor.
15. September 2021: 18:00 - 19:30 Uhr
Lebensretter Landwirtschaft: Gesunde Böden als Lebensraum für Artenschutz zurückbringen
22. September: 18:00 - 19:30 Uhr
Kuhschutz ist Klimaschutz: Weniger Fleischkonsum, wertschätzende Haltung - Tiere in der Landwirtschaft
26. September: 18:00 - 19:30 Uhr
Landwirtschaft 4.0: Effizienter & nachhaltiger dank Digitalisierung und neuer Technologien
6. Oktober 2021: 18:00 - 19:30 Uhr
Recht auf Boden für Vielfalt: Wer hat das Land in der Hand? Über Eigentumsrechte, Agrarpolitik und Fördergelder
13. Oktober 2021: 17:00 - 18:00 Uhr
Zweite Ernte: Abschluss & Ausblick
Gemeinsam für gesunde Böden: Am 19. Mai starten Project Together's Farm-Food-Climate Challenge und Weleda gemeinsam die Living Soil Journey. © Jessica Jungbauer
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit unter
https://living-soil-journey.de/
Allianzen schmieden und Lösungen umsetzen:
Schon heute können sich Initiator:innen für das Farm-Food-Climate Umsetzungsprogramm bewerben: Hier werden derzeit mehr als 120 Initiativen in einem gemeinsamen Lern- und Testprozess bedarfsgerecht unterstützt. Initiator:innen mit Lösungen für zukunftsfähige Landwirtschaft und Ernährung können sich dort für das Programm bewerben.
Im Rahmen der Farm-Food-Climate Challenge finden wir heraus, welche Lösungen funktionieren und breitflächig umgesetzt werden sollen. Eine Auswahl lädt Weleda in das einwöchige Living Soil Camp im Sommer 2022 ein. Dort werden die Lösungen weiter ausgearbeitet. Entlang der gesamten Living Soil Journey verhelfen die Partner den Lösungsansätzen zur breiten Umsetzung. Aus Ideen wird Wirklichkeit, aus Klein wird Groß. So ermöglichen wir die Verstetigung gesellschaftlicher Innovationen.
Acker muss anders
Die Lösungen für gesunde Böden sind längst bekannt. Unter dem Sammelbegriff "Regenerative Landwirtschaft" vereinen sich Methoden wie Agroforstwirtschaft, "Carbon Farming", die Produktion von Pflanzenkohle oder traditionelle Anbaumethoden wie biologisch dynamische Landwirtschaft. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten baut diese lebendige Landwirtschaft Humus auf statt ihn zu verbrauchen, wird Wasser besser genutzt und werden Böden resilienter gegen (klimabedingtes) Extremwetter. Das Zusammenspiel von Tieren, Insekten, Organismen und Pflanzen wird ganzheitlich gedacht. Die Pflege und Achtung des Ökosystems, statt Ausbeutung und Pestizideinsatz, führen langfristig zu mehr Produktivität und Qualität der Ernte.
Weleda betreibt weltweit acht Heilpflanzengärten nach den Richtlinien des biologisch-dynamischen Landbaus. Insgesamt werden für den Bedarf des Unternehmens an pflanzlichen Rohstoffen global rund 250 Quadratkilometer biologisch oder biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Das entspricht der Fläche der Stadt Frankfurt am Main oder 70 Mal derjenigen des New Yorker Central Park.
Die
Weleda AG
Arlesheim ist eine Aktiengesellschaft nach schweizerischem Recht mit Hauptsitz in Arlesheim bei Basel (Schweiz) und einer Niederlassung in Schwäbisch Gmünd (Deutschland). Daneben besteht die internationale Weleda Gruppe aus weltweit 25 Gesellschaften und beschäftigt heute rund 2.500 Mitarbeitende. Insgesamt ist Weleda in rund 50 Ländern vertreten. Weleda ist heute die weltweit führende Herstellerin von zertifizierter Bio- und Naturkosmetik und Arzneimitteln für die anthroposophische Therapierichtung.
Informationen zur Weleda Gruppe finden Sie auf
www.weleda.de
/
www.weleda.ch
/
www.weleda.at
Diskussion
Login
Kontakt:
Weleda AG, Christoph Möldner
Email:
cmoeldner@weleda.de
Homepage:
https://www.weleda.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege