Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Grohe AG, D-58657 Hemer
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
16.06.2021
Zum World Ocean Day 2021
GROHE veröffentlicht dritten Nachhaltigkeitsbericht und feiert Nachhaltigkeitserfolge im Ressourcenschutz
GROHE übertrifft Nachhaltigkeitsziele deutlich
Verstärktes Nachhaltigkeitsengagement im Bereich Wasserverbrauch und Plastikvermeidung
GROHE manifestiert sein Engagement für eine zirkuläre Wertschöpfung mit dem Launch von vier Cradle to Cradle Certified® Produkten
© GROHE
Pro Minute landet eine LKW-Ladung Plastik in unseren Meeren (1). Die Gesundheit der Ozeane scheint oft ein fernes Problem, aber alles Leben auf der Welt hängt von einem gesunden Ökosystem ab - vor allem, wenn man bedenkt, dass circa 70 Prozent des Sauerstoffs, den wir einatmen, von den Ozeanen produziert wird (2). Der diesjährige World Ocean Day am 8. Juni sensibilisiert die Öffentlichkeit genau für dieses Thema und unterstützt das globale Bestreben, mindestens 30 Prozent der Meere bis 2030 zu schützen.
Zu diesem Ziel trägt auch GROHE mit seinem Nachhaltigkeitsengagement bei, das sowohl beim Ressourcenverbrauch als auch bei der Müllvermeidung ansetzt. Wie aus dem
neu veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht
hervorgeht, konnte GROHE seinen Wasserverbrauch in der Produktion um 38,7 Prozent (3) senken und hat damit das 2014 gesetzte Ziel einer 20-prozentigen Reduktion bis 2020 nicht nur deutlich übertroffen, sondern bereits vorzeitig erreicht.
Mit Projekten, wie der in 2018 gestarteten Less Plastic Initiative, hat sich die Marke außerdem zum Ziel gesetzt, Plastik aus seinen Verpackungen zu verbannen. Bis Juni 2021 konnten so bereits 32 Million Plastikverpackungen eingespart werden.
Der Bericht gibt außerdem weitere tiefgreifende Einblicke hinter die Kulissen des Nachhaltigkeitsmanagements bei GROHE und die Erfolge der letzten Jahre. Im Jahr 2019 waren zum Beispiel 21.306 Tonnen der im Produktionsprozess eingesetzten wichtigsten Werkstoffe recycelte Materialien - ein Gewicht vergleichbar mit mehr als 106 Blauwalen. Dank dieser Einsparungen wird Abfall vermieden und am Ende auch Wasser eingespart, das bei der Produktion neuer Materialien verbraucht würde.
Von linear zu zirkulär - GROHE ebnet den Weg für das Wirtschaftsmodell der Zukunft
Zum Vergrößern auf die Graphik klicken
© GROHE
Aufbauend auf den umfassenden Nachhaltigkeitsmaßnahmen der letzten Jahre hebt GROHE nun seine Nachhaltigkeitsstrategie mit dem aktuellen Launch von vier Bestsellerprodukten als Cradle to Cradle Certified® Varianten auf ein neues Level.
Konkret bedeutet dies, dass alle vier Produkte auf die Verwendung umweltfreundlicher, gesunder und wiederverwertbarer Materialien geprüft wurden.
Der Cradle to Cradle (C2C) Ansatz geht weit über das herkömmliche Recycling von Produkten hinaus, da eine Armatur beispielsweise bereits so entworfen und hergestellt wird, dass die einzelnen Komponenten am Ende des Lebenszyklus für die Herstellung neuer Armaturen verwendet werden können. Nähere Informationen zum Zertifizierungsprozess und der Notwendigkeit neuer, zirkulärer Wertschöpfungssysteme sind im nachfolgenden Video zu finden:
GROHE X Wow of the week: Cradle to Cradle
Die Kreislauf-Reise geht weiter - Rücknahmeprozesse für ausrangierte C2C Produkte
Zum Vergrößern auf die Graphik klicken
© GROHE
GROHE hat mit der Zertifizierung seiner ersten Cradle to Cradle Certified® Produkte einen entscheidenden Schritt auf dem Weg in eine zirkuläre Zukunft gemacht, aber die Reise geht weiter. Armaturen haben zwar in der Regel einen langen Lebenszyklus, dennoch nimmt GROHE neben der Erlangung von Zertifizierungen für weitere Produkte bereits die nächste Herausforderung in Angriff: Die Marke arbeitet an Rücknahmeprozessen für ihre ausrangierten C2C Produkte - ein wichtiger Schritt für die Vermeidung von Müll und die Einsparung wertvoller Ressourcen, um das fragile Gleichgewicht unserer Ökosysteme nicht weiter zu gefährden.
Entdecken Sie die Zukunft schon heute auf unserem neuen Erlebnis-Hub
GROHE X
.
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen
Facebook
,
Twitter
,
Instagram
,
LinkedIn
und
YouTube
.
Über GROHE
GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen und beschäftigt in 150 Ländern insgesamt mehr als 7.000 Mitarbeiter - davon 2.600 in Deutschland. Seit 2014 gehört GROHE zu dem starken Markenportfolio von LIXIL, einem führenden japanischen Hersteller von richtungsweisenden Wassertechnologien und Gebäudeausstattung. Um "Pure Freude an Wasser" zu bieten, basiert jedes GROHE Produkt auf den Markenwerten Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit. Renommierte Highlights wie GROHE Eurosmart oder die GROHE Thermostatserien sowie wegweisende Innovationen wie das Wassersystem GROHE Blue unterstreichen die tiefgreifende Kompetenz der Marke. Ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Kunden, schafft GROHE so intelligente, lebensverbessernde und nachhaltige Produktlösungen, die einen relevanten Mehrwert bieten - und das Qualitätssiegel "Made in Germany" tragen: R&D und Design sind als integrierter Prozess fest am Standort Deutschland verankert. Dabei nimmt GROHE seine unternehmerische Verantwortung sehr ernst und setzt auf eine ressourcenschonende Wertschöpfungskette. Seit April 2020 produziert die Sanitärmarke weltweit CO2-neutral. Zudem hat es sich GROHE zum Ziel gesetzt, bis 2021 plastikfreie Produktverpackungen einzusetzen.
Allein in den letzten zehn Jahren bestätigen über 490 Design- und Innovationspreise sowie mehrere Nachhaltigkeitsauszeichnungen den Erfolg: GROHE wurde als Vorreiter seiner Branche mit dem CSR Preis der Bundesregierung sowie mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 in den Kategorien "Ressourcen" und "Design" ausgezeichnet. Auch im Rahmen der Nachhaltigkeits- und Klimainitiative "50 Sustainability & Climate Leaders" treibt GROHE nachhaltigen Wandel voran.
www.grohe.com
,
www.green.grohe.com
Über LIXIL
LIXIL (TSE Code 5938) entwickelt richtungsweisende Wassertechnologien und Gebäudeausstattung, die maßgeblich dazu beitragen, alltägliche Herausforderungen zu meistern und die Qualität von Wohnräumen zu verbessern - für jeden, überall. Aufbauend auf unserer japanischen Herkunft entwickeln wir weltweit führende Technologien und nutzen unsere Innovationsstärke, um hochwertige Produkte herzustellen, die das Leben unserer Kunden erleichtern. Das Besondere an LIXIL ist dabei die Art und Weise, wie wir arbeiten: Wir bringen nutzerzentriertes Design, Unternehmergeist und ein verantwortungsvolles Geschäftswachstum in Einklang und legen Wert darauf, den Zugang aller Menschen zu innovativen Technologien und Qualitätsprodukten zu vereinfachen. Unser Ansatz wird durch branchenführende Marken wie INAX, GROHE, American Standard und TOSTEM zum Leben erweckt. Rund 60.000 Mitarbeiter in über 150 Ländern sind stolz darauf, Produkte herzustellen, die Teil des täglichen Lebens von mehr als einer Milliarde Menschen sind. Erfahren Sie mehr unter
www.lixil.com
.
1 World Economic Forum, 2016.
2 Walker, J. C. G., 1980. The oxygen cycle in the natural environment and the biogeochemical cycles. Berlin: Springer-Verlag.
3 Vergleich GROHE Finanzjahr 2020 (April 2019-März 2020) zum Basisjahr 2014.
Diskussion
Login
Kontakt:
Grohe AG, Melanie Vrenegor
Email:
media@grohe.com
Homepage:
https://www.grohe.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung