Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.04.2021
Von Regenwurm bis Wassermelone: Wie viel Power steckt im Boden?
"forscher"-Magazin stellt Böden in den Mittelpunkt
Lesen Sie mehr dazu in unserem Schwerpunkt Herausforderung Boden in forum Nachhaltig Wirtschaften 1/2021. Dort finden Sie u.a. Artikel zu den Themen Bodenzertifikate, Humusaufbau und wie Unternehmen Böden retten können.
Die neue Ausgabe des "forscher"-Magazins geht diesmal noch mehr in die Tiefe und erkundet den Schatz, auf dem wir stehen - unsere Böden. Das Magazin für Kinder und Jugendliche, herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, ist ab sofort kostenfrei erhältlich - als Einzelausgabe, im Klassensatz oder im Abo.

Der Boden ist Lebensraum für Regenwürmer, Ameisen und kleine Käfer. Doch nicht nur für sie, sondern auch für uns Menschen sind gesunde Böden unersetzlich. In der aktuellen Ausgabe zeigt "forscher - Das Magazin für Neugierige", vor welchen Herausforderungen die Böden stehen und wie sie gut und nachhaltig geschützt werden können. Mit kreativen Illustrationen und altersgerechter Sprache erfahren Kinder und Jugendliche, was der Boden alles in sich hat.

In der aktuellen Ausgabe zeigt "forscher - Das Magazin für Neugierige", vor welchen Herausforderungen die Böden stehen und wie sie gut und nachhaltig geschützt werden können.
© BMBF/Wissenschaftsjahr
Ergänzend zur Titelgeschichte gibt es ein ausklappbares Poster, in dem die vielen verschiedenen Erdschichten im Comic-Stil abgebildet sind. Das Heft wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) herausgegeben und weckt mit seiner Themenvielfalt die Neugier der jungen Leserinnen und Leser für unterschiedliche Wissenschaftsbereiche.

Die Inhalte des Magazins sind angelehnt an das Wissenschaftsjahr 2020/21, in dem es um das Thema Bioökonomie geht. Zusätzlich zur Titelgeschichte "Unser Boden-Schatz" tauchen Lesende im Interview mit dem Meeresbiologen Alexander Darr in die Ostsee ein und erfahren Spannendes über die Erforschung der Tiefseeböden. Zum Mitmachen für kleine Forschende gibt es ein Experiment, bei dem man lernt, wie der Sand auf dem Mars zu seiner roten Farbe kommt.

Der Weg aus dem Schilderwald
forscher beleuchtet aber auch Themen abseits der Bioökonomie. Dieses Mal geht das Magazin den Geheimnissen der Hinweisschilder zu Straßeneinbauten auf den Grund. Was bedeuten die verschiedenen Farben, Buchstaben und Zahlen auf den Schildern und wer braucht sie eigentlich? Im dazugehörigen Rätsel kann man die frisch erlernten Kenntnisse testen.

Die neue Ausgabe ist ab sofort kostenfrei erhältlich: unter forscher-online.de/bestellen, telefonisch unter +49 30 182722721 oder via E-Mail an vertrieb@forscher-online.de.
Ansichtsexemplare für Redaktionen können unter presse@wissenschaftsjahr.de bestellt werden.

Weitere Informationen: www.wissenschaftsjahr.de | www.forscher-online.de

Über das Heft
Komplexe Themen einfach für Kinder erklärt - dafür ist "forscher - das Magazin für Neugierige" seit Jahren bekannt. forscher erscheint zweimal jährlich mit einer Auflage von 260.000 Exemplaren und wird von mehr als 2.000 Vertriebspartnern wie Jugendherbergen, Schulen, Museen, Unternehmen und Vereinen kostenfrei verteilt. 2018 gewann das Magazin den Best of Content Marketing Award in der Kategorie Customer-Print-Magazine B2C (Non-Profit/Verbände/Institutionen).

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr Maßnahmen für den Wald dringend notwendig


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin