Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 5095
  1. (Pressemeldung Verband/Verein vom 23.05.2025) Essen & Trinken:
    Anreize umsetzen statt ankündigen
    AbL zur Verschiebung der Weideprämie in den Öko-Regelungen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Der Deutsche Bundestag hat im vergangenen Sommer beschlossen, zusätzliche Öko-Regelungen für die Weidehaltung von Milchkühen und zur Verbesserung der Biodiversität auf dem Acker einzuführen. In der Praxis sollten diese ab 2026 beantragt werden können. Die neue schwarz-rote Koalition hat sich nun offenbar darauf verständigt, die Umsetzung dieser zusätzlichen bundesweiten Fördernagebote nach hinten zu verschieben.  ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Verband/Verein vom 16.05.2025) Essen & Trinken:
    Globaler Bericht zur Ernährungssicherheit
    Zahl der Hungernden erreicht neuen Höchststand
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Weltweit hungern immer mehr Menschen: Laut dem heute veröffentlichten Global Report on Food Crises 2025 waren im vergangenen Jahr 295,3 Millionen Menschen in 53 Ländern von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen - das sind 13,7 Millionen mehr als im Vorjahr. Diese Zahl markiert einen neuen Höchststand und setzt den alarmierenden Trend der letzten sechs Jahre fort.  ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Verband/Verein vom 15.05.2025) Essen & Trinken:
    Sichern Sie das Vorsorgeprinzip und das Recht auf gentechnikfreie Erzeugung!
    Bäuerinnen und Bauern der AbL appellieren an Umweltminister:innen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Zu Beginn der Umweltministerkonferenz in Orscholz übergaben Bäuerinnen und Bauern der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. den Minister: innen ihr Forderungspapier zur geplanten Deregulierung neuer Gentechnik-Pflanzen. Die Bäuerinnen und Bauern fordern, dass die Minister: innen ihren Einfluss auf Bundes- und europäischer Ebene geltend machen sollen, um das EU-Vorsorgeprinzip zu sichern und das Recht auf gentechnikfreie Erzeugung - sowohl für biologisch als auch für konventionell wirtschaftende Betriebe.  ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Behörde vom 15.05.2025) Essen & Trinken:
    "Jeder hat ein Recht darauf zu wissen, ob er gentechnisch veränderte Lebensmittel isst"
    Rheinland-pfälzische Umweltministerin fordert auf der 104. Umweltministerkonferenz klare Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    "Gentechnisch veränderte Lebensmittel essen oder nicht - das soll unsere Entscheidung bleiben. Deshalb setze ich mich auf der Umweltministerkonferenz dafür ein, dass gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel klar gekennzeichnet werden müssen. Nur so kann jeder entscheiden, ob er das essen will oder nicht", so Umweltministerin Katrin Eder im Vorfeld der 104. Umweltministerkonferenz, die am Donnerstag und Freitag in Orscholz (Saarland) tagt.   ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Verband/Verein vom 02.05.2025) Essen & Trinken:
    Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
    Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Der 2. Mai markiert symbolisch den Zeitraum, in dem statistisch gesehen alle seit Jahresanfang produzierten Lebensmittel weggeworfen werden. Was in der Tonne landet, sind aber auch die wertvollen Ressourcen - Land, Wasser, Energie und Arbeitskraft -, die für ihre Produktion, Verarbeitung und Distribution notwendig waren. Auch die Treibhausgasemissionen, die dabei anfallen, sollten dazu gerechnet werden.   ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Verband/Verein vom 30.04.2025) Essen & Trinken:
    Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
    AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Laut Borchert-Kommission ist die Finanzierung mit Steueranhebung am Sichersten  ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Verband/Verein vom 30.04.2025) Essen & Trinken:
    Bio und weiter?
    AöL diskutiert die Zukunft von Bio in Zeiten globaler Veränderung
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Unter dem Thema "Bio in Zeiten globaler Veränderung" kamen die Mitglieder der Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -Hersteller (AöL) zur Frühjahrstagung in Fulda zusammen, um über ganzheitliche Werte, gesellschaftliche Verantwortung und die Rolle der Bio-Unternehmen im aktuellen politischen Klima zu sprechen.  ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Verband/Verein vom 28.04.2025) Essen & Trinken:
    "Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!"
    Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die Interessengemeinschaft Nachbau rät Landhändlern und Landwirten davon ab, die so genannte "Erntegut-Bescheinigung" der Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) in Bonn zu benutzen. Die STV wirbt aktuell mit einem Video für diese Bescheinigung, weil man damit angeblich auf einfache Weise seinen sortenschutzrechtlichen Verpflichtungen nachkommen könne.  ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Verband/Verein vom 28.04.2025) Essen & Trinken:
    Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen!
    Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Heute hat die CSU bekanntgegeben, dass ihr Bundestagsabgeordneter Alois Rainer künftig an der Spitze des Bundesagrarministeriums stehen wird. Bioland gratuliert und appelliert an den neuen Agrarminister, den Umbau der Landwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit entschieden voranzutreiben und dabei auch Grundlagen zu nutzen, die bereits geschaffen wurden.  ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Verband/Verein vom 28.04.2025) Essen & Trinken:
    Neue Klage für sauberes Wasser
    Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    DUH klagt für sauberes Grundwasser: Bundesregierung schiebt Aktualisierung des Nationalen Nitrataktionsprogramms auf und gefährdet Wasserschutz Stickstoffeinsatz in der Landwirtschaft belastet Oberflächen- und Grundwasser und birgt hohe Risiken für bezahlbares, sauberes Trinkwasser und Artenschutz DUH fordert von künftiger Bundesregierung Überarbeitung des Programms zum Schutz unseres Wassers   ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 5095

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.06.2025
Kleine Massivholzküche bringt große Kochfreude Planungskompetenz schafft Lebensfreude


10.06.2025
500-Milliarden-Sondervermögen: In Klimaneutralität investieren - nicht verschieben! Neun Verbände fordern klare klimapolitische Kriterien für Investitionen der Bundesregierung

"Unser Song für Kinder & Eltern, Bildungsstätten und eine lebenswerte Zukunft" Unterstützen Sie die Crowdfunding-Kampagne für Song-Projekt für Kinder. Deadline 15.07.2025

Wie Populisten das Heizungsgesetz behinderten Forscher haben den Diskurs über das Heizungsgesetz analysiert

Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza Deutschland und Frankreich vereinbaren gemeinsame Ozeanagenda

Nordsee im Frühjahr 2025 so warm wie nie zuvor Branchencheck als Wegweiser für Bau- und Heimwerkermärkte


Landesregierung ignoriert gesetzliche Pflicht zu einem Klimaschutz-Sofortprogramm Deutsche Umwelthilfe reicht Klimaklage gegen Baden-Württemberg ein

Situation queerer Menschen weltweit verschlechtert, in Deutschland weiter hohe Akzeptanz LGBTQ-Studie zum Pride Month


Breites von der Deutschen Umwelthilfe koordiniertes Bündnis fordert Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk Start der Innenministerkonferenz

Die Rückkehr der Luchse ist kein Selbstläufer 11. Juni: Internationaler Tag des Luchses


06.06.2025
Was ist wichtiger: Biodiversität oder das Weltklima? Wir sollten Klimaschutz und Artenvielfalt nicht gegeneinander ausspielen.

Klimawandel als psychische Belastung UBA-Ratgeber gibt Tipps zur Stärkung der mentalen Gesundheit

05.06.2025
Von Anakonda bis Geierschildkröte: Wenn Haustiere zur Gefahr werden Pro Wildlife fordert gesetzliche Verschärfungen für exotische Haustiere

Augen auf im Großstadtdschungel: Zu unseren Füßen nisten Wildbienen und Wespen Ein Plädoyer für mehr Sand- und Erdfugen zwischen Pflastersteinen


Menschenrechte auf dem Spiel Soziale Nachhaltigkeit: Unternehmensumfrage verdeutlicht Nachholbedarf bei deutschen Spielzeugunternehmen - Rücklaufquote enttäuschend


Kippen-Gift endlich effektiv aus der Umwelt verbannen ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa fragt EU-Kommission ganz aktuell zum "Tag der Umwelt" (5. Juni), wie sie giftige Abfall-Flut des Zigaretten-Konsums stoppen will?


Gemeinsamer Startschuss für die neue "Online-Akademie" Mit dem Online-Vortrag "Betrug im Netz" startet am 12. Juni ein neues kostenfreies, digitales Informationsangebot.

04.06.2025
"Repair Cafés stärken das soziale Miteinander und leisten einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht Ingelheimer Repair Café zum zehnjährigen Jubiläum

24-Stunden-Wechsel bei Stromverträgen Darauf raten wir zu achten

Mit Zorro-Maske durchs Blumenbeet Der Gartenschläfer ist Gartentier des Jahres 2025