Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 02.06.2025
Weltweite Weichenstellung für den Schutz des Ozeans
Deutsche Meeresstiftung als Partner von forum Nachhaltig Wirtschaften bei UN-Konferenz in Nizza führend beteiligt
Die südfranzösische Mittelmeerküste wird im Juni zum globalen Zentrum der Meerespolitik: Vom 3. bis 13. Juni 2025 findet in Nizza und Monaco die bislang größte und bedeutendste Ozeankonferenz der Vereinten Nationen statt. Tausende internationale Expert:innen aus den Bereichen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Finanzen kommen zusammen, um gemeinsame Lösungen für den Schutz des größten zusammenhängenden Ökosystems der Erde zu entwickeln - dem Ozean.

© Soeren Funk pcxsrkhj6z0; Unsplash.com
Im Zentrum der Konferenz steht die Bekanntgabe des brandneuen Europäischen Ozeanpakts durch Ursula von der Leyen, einer wegweisenden Initiative für eine nachhaltige europäische Meerespolitik. An dessen Entwicklung waren maßgeblich die Deutsche Meeresstiftung, die Oceano Azul Foundation und die Jacques Delors Stiftung beteiligt. Der Pakt soll nicht nur ein starkes politisches Bekenntnis zum Schutz der Meere darstellen, sondern auch die Erkenntnis verankern, dass der Ozean als global verbundenes System entscheidend für die Zukunft der Menschheit ist.

Bereits im Vorfeld der Konferenz setzt die Deutsche Meeresstiftung ein deutliches Zeichen auf dem One Ocean Science Congress: Gemeinsam mit Scuba Schools International (SSI) und dem Europäischen Meeresbeobachtungs- und Datennetzwerk (EMODnet) präsentiert sie das derzeit weltgrößte Citizen Science-Projekt für den Ozean. Millionen von Temperaturdaten aus Tauchcomputern werden dabei gesammelt, über die MySSI-App in die europäische Meeresdatenbank EMODnet eingespeist und der internationalen Forschung zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, Meeres-Hitzewellen besser zu verstehen und damit auch die Vorhersage extremer Wetterereignisse wie Hurrikans zu verbessern.

Ein weiterer Schwerpunkt des deutschen Engagements ist die Beteiligung am Ocean Hackathon der französischen Organisation Objectif Sciences International (OSI). Besonders junge Talente aus Meeresforschung und -technologie werden hier eingeladen, innovative Lösungen für den nachhaltigen Umgang mit dem größten Lebensraum unseres Planeten zu entwickeln.

Ab dem 4. Juni wird ein Team der Deutschen Meeresstiftung in Nizza sein, um das Citizen Science Projekt und verschiedene Projekte zur Meeresbildung in La Baleine, an der Université Côte d'Azur und an Bord der METEOR und der Malizia Explorer im Hafen vorzustellen.

Die Deutsche Meeresstiftung versteht ihr Wirken im Geiste von Elisabeth Mann Borgese, der Pionierin der modernen Ozeanpolitik und jüngsten Tochter von Thomas Mann. In ihrer Philosophie vom gemeinsamen Erbe der Menschheit liegt die Grundlage für das Engagement der Stiftung innerhalb der UN-Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung (2021-2030). Die Stiftung will mit ihrer Arbeit die internationale Zusammenarbeit stärken und insbesondere in Deutschland mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung für einen zukunftsfähigen Meeresschutz mobilisieren.



Mehr dazu in den Ausgaben von forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2025 und 03/2025 sowie den kommenden, im Rahmen der Serie zur UN-Ozeandekade.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.06.2025
Kleine Massivholzküche bringt große Kochfreude Planungskompetenz schafft Lebensfreude


10.06.2025
500-Milliarden-Sondervermögen: In Klimaneutralität investieren - nicht verschieben! Neun Verbände fordern klare klimapolitische Kriterien für Investitionen der Bundesregierung

"Unser Song für Kinder & Eltern, Bildungsstätten und eine lebenswerte Zukunft" Unterstützen Sie die Crowdfunding-Kampagne für Song-Projekt für Kinder. Deadline 15.07.2025

Wie Populisten das Heizungsgesetz behinderten Forscher haben den Diskurs über das Heizungsgesetz analysiert

Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza Deutschland und Frankreich vereinbaren gemeinsame Ozeanagenda

Nordsee im Frühjahr 2025 so warm wie nie zuvor Branchencheck als Wegweiser für Bau- und Heimwerkermärkte


Landesregierung ignoriert gesetzliche Pflicht zu einem Klimaschutz-Sofortprogramm Deutsche Umwelthilfe reicht Klimaklage gegen Baden-Württemberg ein

Situation queerer Menschen weltweit verschlechtert, in Deutschland weiter hohe Akzeptanz LGBTQ-Studie zum Pride Month


Breites von der Deutschen Umwelthilfe koordiniertes Bündnis fordert Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk Start der Innenministerkonferenz

Die Rückkehr der Luchse ist kein Selbstläufer 11. Juni: Internationaler Tag des Luchses


06.06.2025
Was ist wichtiger: Biodiversität oder das Weltklima? Wir sollten Klimaschutz und Artenvielfalt nicht gegeneinander ausspielen.

Klimawandel als psychische Belastung UBA-Ratgeber gibt Tipps zur Stärkung der mentalen Gesundheit

05.06.2025
Von Anakonda bis Geierschildkröte: Wenn Haustiere zur Gefahr werden Pro Wildlife fordert gesetzliche Verschärfungen für exotische Haustiere

Augen auf im Großstadtdschungel: Zu unseren Füßen nisten Wildbienen und Wespen Ein Plädoyer für mehr Sand- und Erdfugen zwischen Pflastersteinen


Menschenrechte auf dem Spiel Soziale Nachhaltigkeit: Unternehmensumfrage verdeutlicht Nachholbedarf bei deutschen Spielzeugunternehmen - Rücklaufquote enttäuschend


Kippen-Gift endlich effektiv aus der Umwelt verbannen ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa fragt EU-Kommission ganz aktuell zum "Tag der Umwelt" (5. Juni), wie sie giftige Abfall-Flut des Zigaretten-Konsums stoppen will?


Gemeinsamer Startschuss für die neue "Online-Akademie" Mit dem Online-Vortrag "Betrug im Netz" startet am 12. Juni ein neues kostenfreies, digitales Informationsangebot.

04.06.2025
"Repair Cafés stärken das soziale Miteinander und leisten einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht Ingelheimer Repair Café zum zehnjährigen Jubiläum

24-Stunden-Wechsel bei Stromverträgen Darauf raten wir zu achten

Mit Zorro-Maske durchs Blumenbeet Der Gartenschläfer ist Gartentier des Jahres 2025