Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
1 - 10
von 2668
(Pressemeldung Verband/Verein vom 24.04.2025)
Mobilität & Reisen:
441, Tendenz steigend
Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als er auf dem Rad unterwegs war
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Während die Unfallzahlen in den vergangenen zehn Jahren generell gesunken sind, ist die Zahl der Todesopfer unter den Radfahrenden in Deutschland um elf Prozent gestiegen. Einerseits fahren erfreulicherweise mehr Menschen Rad, andererseits wird die Infrastruktur nur extrem schleppend ausgebaut. Changing Cities ruft deswegen zum Protestradeln auf - #SucheSicherenRadweg. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 24.04.2025)
Mobilität & Reisen:
Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt
ADFC fordert sichere Radwege
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Fahrradunfälle 2014-2024: Destatis meldet am 24.04.2025, dass die Zahl der getöteten Radfahrenden gegen den Trend ansteigt. Der ADFC kommentiert. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 16.04.2025)
Mobilität & Reisen:
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Die Mitglieder des Bundesverband Carsharing haben beschlossen, die positive Wirkung ihrer Angebote regelmäßig zu überprüfen. Erste Evaluationsergebnisse liegen bereits vor. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Unternehmen vom 04.04.2025)
Mobilität & Reisen:
Rock Hotel Falter: Umbau mit Umsicht
Umfangreicher Umbau in Deutschlands einzigem rockenden Hotel mit Fokus auf Nachhaltigkeit abgeschlossen
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Drachselsried - Das Hotel Falter , deutschlandweit einzigartig mit seiner Verbindung von harter Rockmusik und Erholung, macht seinem innovativen Ruf erneut alle Ehre: Ende Oktober begann eine umfangreiche Umgestaltung, bei der ein besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt wurde. Nun ist das Hotel in neuem Design wieder für Gäste geöffnet. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 02.04.2025)
Mobilität & Reisen:
Michael Hauer: "Verkehrswende gelingt nur durch Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs"
"Der Bund muss klarmachen, wie der Verkehrssektor klimafreundlicher werden kann."
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Klimaschutzstaatssekretär fordert auf Verkehrsministerkonferenz, Teile des Sondervermögens für den Ausbau klimafreundlicher Mobilität einzusetzen. Dafür brauche es mehr Mittel für den Ausbau der Schienen-Infrastruktur und des ÖPNV. Zudem fordert er vom Bund klare CO2-Minderungsvorgaben im Verkehrssektor ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 26.03.2025)
Mobilität & Reisen:
100-Tage-Programm für einen öffentlichen Verkehr mit Zukunft
Breite Initiative aus Gewerkschaften, Sozial- und Umweltverbänden sowie Automobilclubs fordert einen massiven Ausbau des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs und eine zukunftssichere Finanzierung
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Anlässlich der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD fordert die Klima-Allianz Deutschland gemeinsam in einer breiten Initiative aus Gewerkschaften, Sozial- und Umweltverbänden sowie Automobilclubs einen massiven Ausbau des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs und eine zukunftssichere Finanzierung. Ohne sofortiges Handeln der Bundesregierung drohe das ÖPNV-Angebot zu kollabieren, denn schon jetzt streichen Kommunen und Länder deutschlandweit Busse, U-Bahnen und Regionalzüge. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 07.03.2025)
Mobilität & Reisen:
Effizienz und Transparenz: Optimierungspotenziale für klimafreundliche Geschäftsreisen
CO2meet: Letzte kostenfreie Initialberatungen bis Projektende
[Quelle: B.A.U.M. e.V., D-20259 Hamburg]
Das Projekt CO2meet, initiiert von BAUM e.V., blickt auf drei erfolgreiche Jahre zurück, in denen zahlreiche Unternehmen in Deutschland bei der Umgestaltung ihres Geschäftsreisemanagements unterstützt wurden. Mit kostenfreien Initialberatungen, praxisnahen Webinaren und einem umfangreichen Maßnahmenkatalog hat CO2meet Unternehmen dabei geholfen, ihre Reiserichtlinien zu überprüfen, Optimierungspotenziale zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen umzusetzen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 06.03.2025)
Mobilität & Reisen:
Geld muss vor allem in die Schiene fließen - Bayern ausreichend mit Straßen erschlossen
Viele Straßenbauprojekte in Bayern überflüssig. Zukunft eines natur- und umweltfreundlichen Verkehrs liegt in der Schiene
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Der BUND Naturschutz fordert, die von der kommenden Bundesregierung geplanten 500 Milliarden Euro Sondervermögen für die Infrastruktur im Verkehrssektor vorrangig in den Ausbau der Bahn und des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) zu investieren. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 27.02.2025)
Mobilität & Reisen:
Tourismusboom auf Kosten der Natur
Albanien: Schöner Schein, doch die Natur wird zerstört
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Bei der diesjährigen Tourismusmesse ITB in Berlin ist Albanien offizielles Gastland. Der kleine Staat an der Adria lockt mit atemberaubenden Landschaften, doch viele für den Naturschutz wertvolle Gebiete werden dem Tourismus geopfert. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 25.02.2025)
Mobilität & Reisen:
"Nächste Bundesregierung muss eine Bundesregierung für gute Infrastruktur werden"
Erklärung des EVG-Vorsitzende Martin Burkert zu den Ergebnissen der Bundestagswahl und der bevorstehenden Regierungsbildung
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
"Nach der Bundestagswahl gilt es jetzt zügig eine stabile Regierung zu bilden, um die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen. Die nächste Bundesregierung muss eine Bundesregierung für gute Infrastruktur werden." ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 2668
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft
ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag
"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein
Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises
28.04.2025
Bioabfall - oder nicht?
Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen
Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse
"55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"
"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"
Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau
Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands
Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.
"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!"
Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen
Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde
Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt
Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium?
Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?
Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe!
Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick
Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen!
Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.
Neue Klage für sauberes Wasser
Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor
26.04.2025
Reformen statt Blockade
Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle
Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich
Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen
24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs
Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW
Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner?
Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.
Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume
Neues Citizen Science-Projekt