Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 11.04.2025
FLACO GmbH stellt Max-Serie vor
Nachhaltige Befüllsysteme für Kühlschmierstoffe setzen neue Maßstäbe
Die FLACO GmbH, Spezialist für innovative Fluid-Systeme, präsentiert mit der neuen Max-Serie eine wegweisende Generation mobiler Befüllsysteme für Kühlschmierstoffe. Die Modelle FLACO KSS 200/60 max und FLACO KSS 2ST/200 max vereinen höchste Energieeffizienz mit maximaler Anwenderfreundlichkeit - und leisten dabei einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigen Produktionsprozessen.

Ressourcenschonung durch effiziente Akkutechnologie
Der FLACO KSS 200/60 max © FLACO
Mit einer Förderleistung von bis zu 1.600 Litern pro Akkuladung und einer Ladezeit von nur 1,5 Stunden reduziert die Max-Serie nicht nur Stillstandzeiten, sondern auch den Energieverbrauch erheblich. Das leistungsstärkere Modell KSS 2ST/200 max liefert sogar bis zu 6.000 Liter pro Ladung - ideal für großvolumige Anwendungen und den dauerhaften Einsatz in der Industrie.

Dank modernster Akkutechnologie werden unnötige Ladezyklen vermieden, was die Lebensdauer der Akkus verlängert und Ressourcen schont.

Sicherheit und Umweltverantwortung im Fokus
Ein serienmäßiges automatisches Zapfventil verhindert zuverlässig das Überlaufen beim Befüllen - eine Funktion, die nicht nur für mehr Sicherheit sorgt, sondern auch den Verbrauch von Wasser und Kühlschmierstoffen reduziert. Produktmanager Florian Mailänder betont: "Ein übergelaufener Behälter bedeutet nicht nur Aufwand und Risiko, sondern auch unnötige Verschwendung. Unsere Systeme schließen das effektiv aus."

Digitale Dokumentation sorgt für Transparenz und Nachhaltigkeit
Wie schon bei der Pro-Serie ist auch die Max-Serie mit einer integrierten Dokumentation nach TRGS 611 ausgestattet. Über das System werden alle relevanten Messwerte wie pH-Wert, Nitrat/Nitrit-Werte und Konzentration automatisch erfasst und gespeichert.

Diese digitale Nachverfolgung gewährleistet nicht nur gesetzeskonforme Prozesse, sondern hilft auch, Emulsionen länger im Einsatz zu halten - was wiederum Ressourcen spart und die Umweltbelastung reduziert.

Maximale Leistung - minimaler Fußabdruck: Die Modelle im Überblick
  • FLACO KSS 200/60 max: Kompaktes, netzunabhängiges System mit 1.600 Liter Reichweite und integrierten Ablagen für Prüfmittel - ideal für den flexiblen Einsatz.
  • FLACO KSS 2ST/200 max: Hochleistungsgerät mit zwei Schlauchtrommeln (für Wasserversorgung und Medienabgabe) und einer Akkuleistung für bis zu 6.000 Liter.
Nachhaltige Technik für die Industrie von morgen
Mit der neuen Max-Serie stärkt die FLACO GmbH ihre Rolle als Technologieführer im Bereich mobiler Misch- und Dosiersysteme - und macht deutlich: Nachhaltigkeit und Effizienz schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich ideal.

Über die FLACO GmbH
Seit über 75 Jahren steht die FLACO GmbH für Qualität und Innovation im Bereich Fluid-Systeme. Das Unternehmen entwickelt und produziert Lösungen für die sichere, effiziente und ressourcenschonende Handhabung von Flüssigkeiten - stets mit dem Anspruch, Technik praxisnah und nachhaltig zu gestalten.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag


"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick


29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner? Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt