Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 07.04.2025
Über 60.000 Menschen für Wahlfreiheit bei Gentechnik: Europaabgeordnete müssen jetzt liefern!
BÖLW fordert Gentechnik-Kennzeichnung und praxistaugliche Koexistenzregeln
Anlässlich der Übergabe von über 60.000 Unterschriften für eine konsequente Regulierung neuer Gentechniken (NGT) an den Vorsitzenden der Volkspartei-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber (CSU) unterstreicht Tina Andres, Vorstandsvorsitzende des Bio-Spitzenverbands Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW):

"Die in kurzer Zeit eingesammelten über 60.000 Unterschriften der auch vom BÖLW und seinen Mitgliedern unterstützten Aktion "Kein Freiflug für Gentechnik" sind ein weiteres starkes Signal der Verbraucherinnen und Verbraucher, dass sie auch künftig selbst entscheiden wollen, ob Gentechnik auf ihre Teller kommt oder nicht.

Das Europaparlament hatte sich schon vor der Europawahl für eine durchgängige Kennzeichnung für alle NGT-Pflanzen und daraus hergestellte Produkte vom Acker bis zum Ladenregal ausgesprochen. Diese Position muss jetzt in den Verhandlungen mit der EU-Kommission und dem Rat der EU-Mitgliedstaaten durchgesetzt werden. Hier kommt der größten Fraktion im Parlament, der Europäischen Volkspartei (EVP) und deren Vorsitzenden Manfred Weber eine zentrale Rolle zu, zumal die EVP-Abgeordnete Jessica Polfjärd (Schweden) für das Parlament die Verhandlungen führen wird. In den letzten Tagen gab es dazu widersprüchliche Aussagen aus der Union: während die bayerische CSU-Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber auf Presseanfrage ihre ausdrückliche Unterstützung für eine lückenlose Kennzeichnung betont, sprachen sich ihre CDU-Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bundesländern bei der Agrarministerkonferenz in der letzten Woche explizit gegen eine Kennzeichnung aus. Die Union und ihre Abgeordneten im Europaparlament müssen jetzt dringend klären, ob sie den Bürgerinnen und Bürgern gegen deren erklärten Willen Gentechnik-Produkte unterjubeln wollen oder ob sie den Namen "Volkspartei" ernst nehmen und der in vielen Umfragen bestätigten Forderung der überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung nach einer NGT-Kennzeichnung nachkommen.

Zusätzlich zur Kennzeichnung braucht es klare Regeln, die allen ökologisch wirtschaftenden Höfen und Unternehmen auch künftig eine Lebensmittelerzeugung ohne Einsatz von Gentechnik ermöglichen. Bisher haben sich Kommission, Rat und Parlament zwar erfreulich klar für eine ökologische Züchtung, Lebensmittelerzeugung und -verarbeitung ohne Gentechnik ausgesprochen. Konkrete Maßnahmen, mit denen das ohne zusätzlichen Aufwand für Bio-Akteure umgesetzt werden kann, liegen bisher aber nicht auf dem Tisch - hier muss dringend nachgebessert werden!"

Der BÖLW ist der Spitzenverband deutscher Erzeugerinnen, Verarbeiter und Händlerinnen von Bio-Lebensmitteln und vertritt als Dachverband die Interessen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken werden jährlich von rund 58.000 Bio-Betrieben 17 Milliarden Euro umgesetzt. Die BÖLW-Mitglieder sind unter anderem: Biokreis, Bioland, Bioland Verarbeitung & Handel, Biopark, Bundesverband Naturkost Naturwaren, Dachverband ökologische Pflanzenzüchtung in Deutschland, Demeter, Ecoland, ECOVIN, GÄA, Interessensgemeinschaft der Biomärkte, Naturland, Arbeitsgemeinschaft der Ökologisch engagierten Lebensmittelhändler und Drogisten, Verbund Ökohöfe.
Wer wir sind:
www.boelw.de/ueber-uns/mitglieder

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft