Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 07.04.2025
Über 60.000 Menschen für Wahlfreiheit bei Gentechnik: Europaabgeordnete müssen jetzt liefern!
BÖLW fordert Gentechnik-Kennzeichnung und praxistaugliche Koexistenzregeln
Anlässlich der Übergabe von über 60.000 Unterschriften für eine konsequente Regulierung neuer Gentechniken (NGT) an den Vorsitzenden der Volkspartei-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber (CSU) unterstreicht Tina Andres, Vorstandsvorsitzende des Bio-Spitzenverbands Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW):

"Die in kurzer Zeit eingesammelten über 60.000 Unterschriften der auch vom BÖLW und seinen Mitgliedern unterstützten Aktion "Kein Freiflug für Gentechnik" sind ein weiteres starkes Signal der Verbraucherinnen und Verbraucher, dass sie auch künftig selbst entscheiden wollen, ob Gentechnik auf ihre Teller kommt oder nicht.

Das Europaparlament hatte sich schon vor der Europawahl für eine durchgängige Kennzeichnung für alle NGT-Pflanzen und daraus hergestellte Produkte vom Acker bis zum Ladenregal ausgesprochen. Diese Position muss jetzt in den Verhandlungen mit der EU-Kommission und dem Rat der EU-Mitgliedstaaten durchgesetzt werden. Hier kommt der größten Fraktion im Parlament, der Europäischen Volkspartei (EVP) und deren Vorsitzenden Manfred Weber eine zentrale Rolle zu, zumal die EVP-Abgeordnete Jessica Polfjärd (Schweden) für das Parlament die Verhandlungen führen wird. In den letzten Tagen gab es dazu widersprüchliche Aussagen aus der Union: während die bayerische CSU-Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber auf Presseanfrage ihre ausdrückliche Unterstützung für eine lückenlose Kennzeichnung betont, sprachen sich ihre CDU-Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bundesländern bei der Agrarministerkonferenz in der letzten Woche explizit gegen eine Kennzeichnung aus. Die Union und ihre Abgeordneten im Europaparlament müssen jetzt dringend klären, ob sie den Bürgerinnen und Bürgern gegen deren erklärten Willen Gentechnik-Produkte unterjubeln wollen oder ob sie den Namen "Volkspartei" ernst nehmen und der in vielen Umfragen bestätigten Forderung der überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung nach einer NGT-Kennzeichnung nachkommen.

Zusätzlich zur Kennzeichnung braucht es klare Regeln, die allen ökologisch wirtschaftenden Höfen und Unternehmen auch künftig eine Lebensmittelerzeugung ohne Einsatz von Gentechnik ermöglichen. Bisher haben sich Kommission, Rat und Parlament zwar erfreulich klar für eine ökologische Züchtung, Lebensmittelerzeugung und -verarbeitung ohne Gentechnik ausgesprochen. Konkrete Maßnahmen, mit denen das ohne zusätzlichen Aufwand für Bio-Akteure umgesetzt werden kann, liegen bisher aber nicht auf dem Tisch - hier muss dringend nachgebessert werden!"

Der BÖLW ist der Spitzenverband deutscher Erzeugerinnen, Verarbeiter und Händlerinnen von Bio-Lebensmitteln und vertritt als Dachverband die Interessen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken werden jährlich von rund 58.000 Bio-Betrieben 17 Milliarden Euro umgesetzt. Die BÖLW-Mitglieder sind unter anderem: Biokreis, Bioland, Bioland Verarbeitung & Handel, Biopark, Bundesverband Naturkost Naturwaren, Dachverband ökologische Pflanzenzüchtung in Deutschland, Demeter, Ecoland, ECOVIN, GÄA, Interessensgemeinschaft der Biomärkte, Naturland, Arbeitsgemeinschaft der Ökologisch engagierten Lebensmittelhändler und Drogisten, Verbund Ökohöfe.
Wer wir sind:
www.boelw.de/ueber-uns/mitglieder

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag


"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick


29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner? Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt