Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 7123
  1. (Pressemeldung Verband/Verein vom 20.01.2025) Politik & Gesellschaft:
    Europa muss nationalem Autoritarismus in den USA selbstbewusst entgegentreten
    Germanwatch zum Amtsantritt Trumps: Neue Allianzen können weltweite Dynamik bei Klimaschutz aufrecht erhalten
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch fordert zum Amtsantritt von Donald Trump von der EU und der amtierenden sowie der kommenden Bundesregierung, sich den autoritären Kräften an der Spitze der USA klar entgegen zu stellen, wo diese Rechtsstaat, Menschenrechte und Klimaschutz unterminieren.   ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Verband/Verein vom 17.01.2025) Politik & Gesellschaft:
    NABU-Bundesverband verlässt Netzwerk X
    Hass und Desinformation schaden Diskurs und gesellschaftlicher Lösungsfindung
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Der NABU-Bundesverband stellt mit sofortiger Wirkung seine Aktivitäten im Sozialen Netzwerk X ein. Dieser Entscheidung liegt die Überzeugung zugrunde, dass offene und vielfältige Debattenräume für eine positive gesellschaftliche Entwicklung, die Förderung von Engagement und den Schutz von Natur und Klima unerlässlich sind - ein Anspruch, dem X in den Augen des NABU nicht mehr gerecht wird. Das ehemals breite Meinungsspektrum der Plattform ist durch offenbar veränderte Algorithmen immer weiter verengt worden und bewegt sich zunehmend außerhalb eines wissenschaftlich fundierten Diskurses.  ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Verband/Verein vom 16.01.2025) Politik & Gesellschaft:
    Bundestagswahl: Ökolandbau braucht klare Signale
    Forderungen der LVÖ Bayern zur Bundestagswahl
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen Bio-Lebensmittel, Bio ist beliebt wie nie. Doch das Wachstum der ökologisch bewirtschafteten Anbaufläche in Bayern stagnierte in den vergangenen Jahren nahezu. Damit Bio auch in der heimischen Landwirtschaft wieder ordentlich wachsen kann, braucht es klare politische Signale und optimale Rahmenbedingungen.  ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Verband/Verein vom 16.01.2025) Politik & Gesellschaft:
    "Mehr Marktpolitik wagen!"
    Der kritische Agrarbericht 2025
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    AgrarBündnis plädiert für eine gezielte Marktpolitik, um faire Erzeugepreise zu garantieren und die Transformation der Landwirtschaft zu finanzieren. Auf der Grünen Woche in Berlin hat das AgrarBündnis den Kritischen Agrarbericht 2025 vorgestellt. Der Bericht dokumentiert jährlich die Vielfalt der politischen Debatte zu Landwirtschaft und Ernährung.   ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Partei vom 10.01.2025) Politik & Gesellschaft:
    ÖDP: "Söder wird auch das Ziel Klimaneutralität 2045 abräumen"
    "Die Staatsregierung ist für die mangelnden Fortschritte selbst verantwortlich."
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die bayerische ÖDP kritisiert den Beschluss der Staatsregierung, das Ziel Klimaneutralität 2040 aufzugeben. "Erst kündigt Söder großspurig an, beim Klimaschutz besser und schneller zu sein als der Bund. Und kaum dreht sich der Wind, will er davon nichts mehr wissen. Söder wird auch noch das Ziel Klimaneutralität 2045 abräumen, wenn sich die Möglichkeit abzeichnet, damit ein paar AfD-Wähler einzufangen.   ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Verband/Verein vom 10.01.2025) Politik & Gesellschaft:
    "Wir müssen gemeinsam für eine Welt kämpfen, in der Ethik und Moral nicht dem Profit geopfert werden."
    Internationaler ethecon Dead Planet Award 2024 schmäht Verantwortliche von AXEL SPRINGER SE
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Am Freitag, den 10. Januar 2025, übergab die ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie den Internationalen ethecon Dead Planet Award 2024 im Rahmen einer öffentlichen Kundgebung vor der Konzernzentrale an die Verantwortlichen des verbrecherischen Medienkonzerns Friede Springer, Mathias Döpfner und Ralph Büchi gemeinsam mit der Zeitung Junge Welt.   ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Verband/Verein vom 09.01.2025) Politik & Gesellschaft:
    "Nur wer redet, wird gehört - Warum Nicht-Einmischen keine Lösung ist"
    Wahlkampf-Kommunikation für Unternehmen und Verbände
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Der Expertenkreis "Public Affairs" der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) hat anlässlich der Neuwahlen für den Deutschen Bundestag, ein Policy Paper zur Wahlkampf-Kommunikation von Unternehmen und Verbänden erarbeitet, Titel: "Nur wer redet, wird gehört - Warum Nicht-Einmischen keine Lösung ist. Wahlkampf-Kommunikation für Unternehmen und Verbände". Es ist eine Handreichung zum politischen Einmischen.  ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Verband/Verein vom 09.01.2025) Politik & Gesellschaft:
    Agenda der CDU bei Klimapolitik zu einseitig
    Christoph Bals und Simon Wolf (Germanwatch) kommentieren die Energie- und Klimapolitik im Entwurf der "Agenda 2030"
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch, kommentiert die Klima- und Energiepolitik im Entwurf der "Agenda 2030" der CDU. "Es ist gut, dass die CDU in ihrer wirtschaftspolitischen Agenda 2030 auch die klima- und energiepolitischen Herausforderungen in Deutschland adressieren will und sich für einen wirksamen europäischen Emissionshandel für Verkehr und Gebäude einsetzt. Der Emissionshandel wird aber nicht von allein zum Erfolg. Er muss mit starken ergänzenden Emissionsreduktionsmaßnahmen flankiert werden, damit der Preis nicht durch die Decke geht.  ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Verband/Verein vom 09.01.2025) Politik & Gesellschaft:
    Wir brauchen eine digitale Zeitenwende zum Schutz der Demokratie
    Öffentlicher Diskurs im Digitalen muss geschützt werden
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die jüngste Kehrtwende von Meta in der Moderation von Inhalten ist eine Bedrohung für den demokratischen Diskurs in digitalen öffentlichen Räumen. Mark Zuckerbergs Entscheidung zeigt, wie abhängig wir von den Entscheidungen opportunistischer Tech-Milliardäre sind. Die Erklärung von Zuckerberg ist eine offensichtliche Anbiederung an rechtspopulistische Kräfte in den USA und setzt Inhaltemoderation sowie Plattformregulierung mit "Zensur" gleich.  ... [weiterlesen]
  10. (Artikel freie Autoren vom 08.01.2025) Politik & Gesellschaft:
    Die Möbelmacher gewinnen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Möbel und Einrichtung
    Zwischenbilanz zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis nach einem Monat Preis tragen
    [Quelle: die-moebelmacher.de GmbH alles gute zum einrichten, D-91241 Kirchensittenbach]
    Am 28. November 2024 wurde uns in 28 Sekunden der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Möbel und Einrichtung durch Dr. Günther Bachmann gegen 23:36 Uhr überreicht und das Tragen des Preises fällt bis heute nicht leicht: Die Kugel wiegt immerhin 1,32 kg, zusammen mit gravierten Acrylglasplatte kommt er sogar auf 1,76 kg. Weil uns so oft dazu gratuliert wurde und weil wir so oft nach dem Ergebnis gefragt werden - und wir es daraufhin versprochen haben - wollen wir hier heute nach genau einem Monat eine Zwischenbilanz ziehen.   ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 7123

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

20.01.2025
Europa muss nationalem Autoritarismus in den USA selbstbewusst entgegentreten Germanwatch zum Amtsantritt Trumps: Neue Allianzen können weltweite Dynamik bei Klimaschutz aufrecht erhalten

19.01.2025
Grüne Woche: "Bio verkauft sich wie geschnitten Brot" Ministerin Staudte (Grüne): "Bio muss Leitbild bleiben" | Felßner (CSU): "Bio ist essenziell" | Mackensen-Geis (MdB SPD): "Jeder Euro in Bio investiert in die Zukunft des Landes"


35.000 Unterschriften gegen Gas-Bohrungen in Bayern Bürger*innen sprechen sich gegen Vorhaben in Reichling und Holzkirchen aus.

18.01.2025
Zeit für mutige Agrarpolitik! 60 Organisationen fordern am 18.01.2025 in Berlin ein zuverlässiges Bekenntnis zu einer bäuerlich-ökologischeren Landwirtschaft


17.01.2025
NABU-Bundesverband verlässt Netzwerk X Hass und Desinformation schaden Diskurs und gesellschaftlicher Lösungsfindung


Photovoltaik-Rekord: NABU fordert stärkere Nutzung von Potenzialen bei Gebäuden und Freiflächen-PV

Neues Afrika-Konzept des Bundeslandwirtschaftsministeriums Organisationen fordern Abkehr von synthetischem Stickstoffdünger


Bundesweite Gewässerdaten mit UBA-App Gewässer Kompass Deutschland: Innovatives Projekt für besseren öffentlichen Zugang zu Umweltdaten

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5) Highlights: Lösungen zur Netzdigitalisierung, zum Energiemanagement von PV-Anlagen, zur Energiepotenzialanalyse und der E-Mobilität


16.01.2025
Eichhörnchen-App Die Ergebnisse nach fünf Jahren Datenerfassung


Bundestagswahl: Ökolandbau braucht klare Signale Forderungen der LVÖ Bayern zur Bundestagswahl

"Mehr Marktpolitik wagen!" Der kritische Agrarbericht 2025

"Bayern versagt bei der Krankenhausplanung!" - ÖDP startet Petition Appell an Söder: "Sorgen Sie dafür, dass die Ministerin ihren Job macht, sonst drohen Versorgungslücken!"


Fliegen ist die klimaschädlichste Form des Reisens Verbände fordern "Roadmap klimaneutraler Flugverkehr" von künftiger Bundesregierung


Grüne Energie in Hülle und Fülle Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts


Stromnetzkosten der Energiewende fair verteilen Stromkunden in Regionen, die besonders stark zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland beitragen, sollen nicht gleichzeitig durch hohe Kosten für den Verteilnetzausbau belastet werden.

Änderung im KrWG zur Sammlung von Alttextilien Änderung seit dem 01.01.2025: Alttextilien getrennt vom Restmüll entsorgen.

Nachhaltigkeit im Supermarkt: Handel kann noch mehr tun Umweltbundesamt (UBA) sieht aber Verbesserungen zur ersten Studie 2022


15.01.2025
Finale Daten für 2023: klimaschädliche Emissionen sanken um zehn Prozent Die deutschen Treibhausgasemissionen sanken im Vergleich zum Vorjahr um 77 Millionen Tonnen - stärkster Rückgang seit 1990


Volvox by ecotec Nachhaltige Silikat-Fassadenfarben für moderne Architektur und trendige Outdoorbereiche