Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
1 - 10
von 5596
(Pressemeldung Verband/Verein vom 17.01.2025)
Energie & Technik:
Photovoltaik-Rekord:
NABU fordert stärkere Nutzung von Potenzialen bei Gebäuden und Freiflächen-PV
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
"Der Photovoltaik-Zuwachs im Südwesten ist eine gute Nachricht für den Klimaschutz, für die Abkehr von fossilen Energien und Atom. Erneuerbare Energien machen uns zudem unabhängiger von Importen aus autokratischen Staaten wie Russland", freut sich Johannes Enssle. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Unternehmen vom 17.01.2025)
Energie & Technik:
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Highlights: Lösungen zur Netzdigitalisierung, zum Energiemanagement von PV-Anlagen, zur Energiepotenzialanalyse und der E-Mobilität
[Quelle: Omexom, D-60528 Frankfurt am Main]
Omexom, einer der führenden Dienstleister für den Auf- und Ausbau der Energieinfrastrukturen, ist vom 11. bis 13. Februar 2025 auf der E-world energy & water in Essen vertreten. Die Messe ist der zentrale Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft, der internationale Entscheider versammelt, insbesondere aus der EU. Am Stand 106 in Halle 5 präsentiert Omexom zukunftsweisende Technologien und Dienstleistungen für einen nachhaltigen Netzausbau, die Zukunft der E-Mobilität und eine sichere Energiewende. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 16.01.2025)
Energie & Technik:
Grüne Energie in Hülle und Fülle
Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts
[Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden]
"Sorry, Pessimisten, das Energie-Problem ist gelöst." Ulrich Fichtner, SPIEGEL-Kollege, hat mit dieser Beschreibung der Energie-Krise beinahe recht (Ulrich Fichtner: Geboren für die großen Chancen, Spiegel-Buch-Verlag 2023). Richtig: Das Problem ist lösbar, aber gelöst ist es noch lange nicht. Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts. Wir wissen zwar, was wir tun, aber wir tun noch nicht wirklich und genügend, was wir wissen. Die neue Solar-Dynamik geht so: billiger, besser, schneller. Wir können den Klimakrieg noch gewinnen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 16.01.2025)
Energie & Technik:
Stromnetzkosten der Energiewende fair verteilen
Stromkunden in Regionen, die besonders stark zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland beitragen, sollen nicht gleichzeitig durch hohe Kosten für den Verteilnetzausbau belastet werden.
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Mit einer Festlegung der Bundesnetzagentur wird bereits ein teilweiser Ausgleich erreicht; eine Kurzstudie im Auftrag des UBA schlägt darüber hinaus bundeseinheitliche Netzentgelte vor. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 15.01.2025)
Energie & Technik:
Finale Daten für 2023: klimaschädliche Emissionen sanken um zehn Prozent
Die deutschen Treibhausgasemissionen sanken im Vergleich zum Vorjahr um 77 Millionen Tonnen - stärkster Rückgang seit 1990
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Im Jahr 2023 emittierte Deutschland 10,3 Prozent weniger Treibhausgase als 2022. Dies zeigen die Ergebnisse der Berechnungen, die das Umweltbundesamt (UBA) am 15. Januar 2025 an die Europäische Kommission übermittelt hat. Insgesamt wurden 2023 in Deutschland rund 672 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt - insgesamt 77 Millionen Tonnen weniger als 2022. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 13.01.2025)
Energie & Technik:
Neue Animation gibt Impulse zur Beteiligung an der Energiewende
Beteiligung der Bevölkerung kann die Akzeptanz stärken.
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Die Beteiligung der Bevölkerung an der Energiewende kann die Akzeptanz für diese stärken. Eine neue Animation fasst Erkenntnisse des Forschungsprojekts INTEGER zusammen, das sektorenübergreifende Beteiligungsprozesse untersucht und auf dieser Grundlage ein modulares Partizipationskonzept entwickelt hat. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 09.01.2025)
Energie & Technik:
Erneuerbare Wärme: Pilotprojekt für große Wohngebäude in der Ukraine gestartet
Grüner Wiederaufbau der ostukrainischen Stadt Trostjanez
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Ein großes Wohngebäude in der Stadt Trostjanez, nahe der russischen Grenze im Nordosten der Ukraine, wird künftig durch die Unterstützung von Greenpeace Deutschland, Green Planet Energy und der Umweltstiftung Greenpeace mit Wärme aus erneuerbaren Energien versorgt. Dass das Projekt Erdwärme für solche Gebäude nutzt, ist neu für die Ukraine. Nach der Renovierung werden insgesamt 60 Wohnungen für rund 150 Menschen mit zwei großen Wärmepumpen und Solarpanelen versorgt. Das Gebäude wurde zu Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine schwer beschädigt. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 08.01.2025)
Energie & Technik:
Heizen im Jahr 2025:
Was Verbraucher wissen müssen
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Strengere Grenzwerte für Holzöfen, neue Förderbedingungen für Wärmepumpen, höhere CO2-Preise, und ein Angebot an dynamischen Stromtarifen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen klärt auf, was sich im neuen Jahr ändert. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Partei vom 07.01.2025)
Energie & Technik:
Agora Energiewendebilanz 2024
Ein Rekord beim Ausbau der Erneuerbaren jagt den nächsten.
[Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
Erklärung dazu von Julia Verlinden, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Gruenen: "Dass Deutschland auch sein nationales Klimaziel erreicht und die Kohleverstromung einen historischen Tiefstand erreicht hat, ist ein großer Erfolg grüner Energie- und Klimapolitik. Ein Rekord beim Ausbau der Erneuerbaren jagt den nächsten. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 01.01.2025)
Energie & Technik:
IRENA heißt FRIEDEN
Die weltweite Nutzung der erneuerbaren Energien ist die Basis des künftigen Weltfriedens.
[Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden]
Das schöne griechische Wort Eirenä, IRENA, heißt Frieden. Die weltweite Nutzung der erneuerbaren Energien ist die Basis des künftigen Weltfriedens. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 5596
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
20.01.2025
Europa muss nationalem Autoritarismus in den USA selbstbewusst entgegentreten
Germanwatch zum Amtsantritt Trumps: Neue Allianzen können weltweite Dynamik bei Klimaschutz aufrecht erhalten
19.01.2025
Grüne Woche: "Bio verkauft sich wie geschnitten Brot"
Ministerin Staudte (Grüne): "Bio muss Leitbild bleiben" | Felßner (CSU): "Bio ist essenziell" | Mackensen-Geis (MdB SPD): "Jeder Euro in Bio investiert in die Zukunft des Landes"
35.000 Unterschriften gegen Gas-Bohrungen in Bayern
Bürger*innen sprechen sich gegen Vorhaben in Reichling und Holzkirchen aus.
18.01.2025
Zeit für mutige Agrarpolitik!
60 Organisationen fordern am 18.01.2025 in Berlin ein zuverlässiges Bekenntnis zu einer bäuerlich-ökologischeren Landwirtschaft
17.01.2025
NABU-Bundesverband verlässt Netzwerk X
Hass und Desinformation schaden Diskurs und gesellschaftlicher Lösungsfindung
Photovoltaik-Rekord:
NABU fordert stärkere Nutzung von Potenzialen bei Gebäuden und Freiflächen-PV
Neues Afrika-Konzept des Bundeslandwirtschaftsministeriums
Organisationen fordern Abkehr von synthetischem Stickstoffdünger
Bundesweite Gewässerdaten mit UBA-App
Gewässer Kompass Deutschland: Innovatives Projekt für besseren öffentlichen Zugang zu Umweltdaten
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Highlights: Lösungen zur Netzdigitalisierung, zum Energiemanagement von PV-Anlagen, zur Energiepotenzialanalyse und der E-Mobilität
16.01.2025
Eichhörnchen-App
Die Ergebnisse nach fünf Jahren Datenerfassung
Bundestagswahl: Ökolandbau braucht klare Signale
Forderungen der LVÖ Bayern zur Bundestagswahl
"Mehr Marktpolitik wagen!"
Der kritische Agrarbericht 2025
"Bayern versagt bei der Krankenhausplanung!" - ÖDP startet Petition
Appell an Söder: "Sorgen Sie dafür, dass die Ministerin ihren Job macht, sonst drohen Versorgungslücken!"
Fliegen ist die klimaschädlichste Form des Reisens
Verbände fordern "Roadmap klimaneutraler Flugverkehr" von künftiger Bundesregierung
Grüne Energie in Hülle und Fülle
Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts
Stromnetzkosten der Energiewende fair verteilen
Stromkunden in Regionen, die besonders stark zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland beitragen, sollen nicht gleichzeitig durch hohe Kosten für den Verteilnetzausbau belastet werden.
Änderung im KrWG zur Sammlung von Alttextilien
Änderung seit dem 01.01.2025: Alttextilien getrennt vom Restmüll entsorgen.
Nachhaltigkeit im Supermarkt: Handel kann noch mehr tun
Umweltbundesamt (UBA) sieht aber Verbesserungen zur ersten Studie 2022
15.01.2025
Finale Daten für 2023: klimaschädliche Emissionen sanken um zehn Prozent
Die deutschen Treibhausgasemissionen sanken im Vergleich zum Vorjahr um 77 Millionen Tonnen - stärkster Rückgang seit 1990
Volvox by ecotec
Nachhaltige Silikat-Fassadenfarben für moderne Architektur und trendige Outdoorbereiche