Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
1 - 10
von 9906
(Pressemeldung Verband/Verein vom 19.01.2025)
Umwelt & Naturschutz:
35.000 Unterschriften gegen Gas-Bohrungen in Bayern
Bürger*innen sprechen sich gegen Vorhaben in Reichling und Holzkirchen aus.
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Knapp 35.000 Menschen fordern in einer Petition Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) auf, die Gas-Projekte in Reichling und Holzkirchen zu stoppen. BUND Naturschutz in Bayern, Greenpeace Bayern und Fridays for Future hatten vor drei Monaten zu der landesweiten Unterschriftensammlung aufgerufen. Zuvor hatten die Umweltorganisationen ein Rechtsgutachten vorgelegt, das zeigt, dass der Freistaat - entgegen anderslautender Aussagen des Ministers - Gasbohrungen in Bayern verbieten kann (siehe hier). ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 17.01.2025)
Umwelt & Naturschutz:
Bundesweite Gewässerdaten mit UBA-App
Gewässer Kompass Deutschland: Innovatives Projekt für besseren öffentlichen Zugang zu Umweltdaten
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Die Qualität unserer Gewässer spielt eine zentrale Rolle für die Umwelt, die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen. In Deutschland werden umfangreiche Daten über den Zustand der Gewässer von verschiedenen Stellen auf Bundes- und Landesebene erhoben. Der Zugang zu diesen Informationen ist für viele Menschen nicht immer leicht zu finden. Mit dem 'Gewässer Kompass' wird dies einfacher. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 16.01.2025)
Umwelt & Naturschutz:
Eichhörnchen-App
Die Ergebnisse nach fünf Jahren Datenerfassung
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Dank des BN Citizen Science Projektes "Eichhörnchen in Bayern" konnten in den letzten Jahren bedeutende Erkenntnisse über die flinken Kletterer gewonnen werden. Das Projekt mit zehntausenden Meldungen zeigt eindrucksvoll, wie erfolgreich Bürgerbeteiligung im Naturschutz sein kann. Die besten Beobachtungschancen hat man jetzt. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 14.01.2025)
Umwelt & Naturschutz:
Grüne Woche:
Ökolandbau zeigt, was er kann! (17.-26. Jan. 2025)
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Am Freitag startet in Berlin die Grüne Woche, die weltweit wichtigste Messe für Landwirtschaft. Die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. ist mit einem Stand in der beliebten Bayernhalle vertreten. Sie zeigt dort den Besucherinnen und Besuchern aus Berlin und der ganzen Welt, was der Ökolandbau für die Gesellschaft leistet: er schützt langfristig die Fruchtbarkeit unserer Böden, die Reinheit unseres Grundwassers sowie die Vielfalt unserer Tiere und Pflanzen. Damit bewahrt der ökologische Landbau dauerhaft die Grundlagen unserer Nahrungsmittelproduktion. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 13.01.2025)
Umwelt & Naturschutz:
Keine Treckerbegleitung bei Agrardemonstration in Berlin
Konsequenzen nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Die diesjährige "Wir haben es satt!"-Agrardemonstration am 18. Januar in Berlin wird ohne die geplante Treckerbegleitung von Bäuerinnen und Bauern stattfinden. Die Verantwortlichen der Veranstaltung fassten diesen Beschluss auf Grund des aktuellen Ausbruchs der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche auf einem Betrieb in Brandenburg. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 13.01.2025)
Umwelt & Naturschutz:
Parkinson durch Pestizide: BAYER & Co. sollen zahlen!
CBG bei "Wir haben Agrarindustrie satt"-Demo am 18. Januar in Berlin
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) nimmt auch dieses Jahr wieder an der "Wir haben Agrarindustrie satt"-Demonstration teil. Sie geht am 18. Januar in Berlin gemeinsam mit VertreterInnen der bäuerlichen Landwirtschaft, Umwelt-Initiativen und VerbraucherInnen-Verbänden auf die Straße, um für eine Agrar-Wende einzutreten. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 13.01.2025)
Umwelt & Naturschutz:
Halbzeit bei "Echt kuh-l!": Jetzt noch mitmachen!
Beiträge zum Motto "Tierisch gut! Was kommt in den Bio-Trog?" gesucht. Einsendeschluss am 23. März 2025
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Der bundesweite Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) läuft bereits seit einigen Wochen. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Tierernährung im Ökolandbau, unter dem Motto: "Tierisch gut! Was kommt in den Bio-Trog?" Schülerinnen und Schüler arbeiten fleißig an ihren Beiträgen, doch es bleibt noch genug Zeit bis zum Einsendeschluss am 23. März 2025. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 13.01.2025)
Umwelt & Naturschutz:
Stiftung KlimaWirtschaft präsentiert Lösungsvorschläge für die Bauwende
Positionspapier "Zukunftsmission Bauwende" auf der Leitmesse BAU in München vorgestellt
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Die Stiftung KlimaWirtschaft hat auf der heute beginnenden Leitmesse BAU in München ihre Vorschläge für ein Gelingen der Bauwende vorgestellt. Die Forderungen diskutierte die Vorständin der Stiftung, Sabine Nallinger, im Rahmen einer Paneldiskussion mit der Bundesbauministerin Klara Geywitz und CEOs der Branche. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Unternehmen vom 13.01.2025)
Umwelt & Naturschutz:
Die Geheimnisse der Papierindustrie
Bäume retten am laufenden Band: Wo liegen die Pain Points beim Papierrecycling - und wie werden aus bunten Werbeprospekten überhaupt weiße Hygienepapiere?
[Quelle: ABOPR, D-81929 München]
Ein Beitrag von Chris Scherwa, Teamleiter EHS & Engineering bei Kimberly-Clark Professional TM Jede Tonne recyceltes Altpapier bewahrt durchschnittlich 21 Bäume vor der Abholzung. Denn jede einzelne Faser kann etwa acht bis zehn Mal wiederverwertet werden. Mit der Aufbereitung des Rohstoffs Altpapier leisten Unternehmen also einen echten Beitrag zum Umweltschutz. Der Weg vom Altpapier zur Rohfaser für neue Papierprodukte birgt allerdings einige Herausforderungen und ist sehr energieintensiv. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 10.01.2025)
Umwelt & Naturschutz:
"Bundesweites Förderprogramm 'Reparieren statt Wegwerfen' honoriert die Bedeutung ehrenamtlicher Reparaturinitiativen"
Runder Tisch Reparatur Rheinland-Pfalz entwickelt zusätzlich Maßnahmen zur Stärkung von Reparaturen im Land
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Viele Millionen Tonnen Abfall und CO2-Emissionen können vermieden werden, wenn wir Dinge reparieren, anstatt sie in den Müll zu werfen. Laut Schätzungen der EU-Kommission im Verlauf von 15 Jahren beispielsweise rund 18,5 Millionen Tonnen Treibhausgase. Reparieren statt Wegwerfen ist demnach das Motto, um doppelt zu sparen: Denn neu zu kaufen ist für gewöhnlich teurer als zu reparieren. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 9906
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
20.01.2025
Europa muss nationalem Autoritarismus in den USA selbstbewusst entgegentreten
Germanwatch zum Amtsantritt Trumps: Neue Allianzen können weltweite Dynamik bei Klimaschutz aufrecht erhalten
19.01.2025
Grüne Woche: "Bio verkauft sich wie geschnitten Brot"
Ministerin Staudte (Grüne): "Bio muss Leitbild bleiben" | Felßner (CSU): "Bio ist essenziell" | Mackensen-Geis (MdB SPD): "Jeder Euro in Bio investiert in die Zukunft des Landes"
35.000 Unterschriften gegen Gas-Bohrungen in Bayern
Bürger*innen sprechen sich gegen Vorhaben in Reichling und Holzkirchen aus.
18.01.2025
Zeit für mutige Agrarpolitik!
60 Organisationen fordern am 18.01.2025 in Berlin ein zuverlässiges Bekenntnis zu einer bäuerlich-ökologischeren Landwirtschaft
17.01.2025
NABU-Bundesverband verlässt Netzwerk X
Hass und Desinformation schaden Diskurs und gesellschaftlicher Lösungsfindung
Photovoltaik-Rekord:
NABU fordert stärkere Nutzung von Potenzialen bei Gebäuden und Freiflächen-PV
Neues Afrika-Konzept des Bundeslandwirtschaftsministeriums
Organisationen fordern Abkehr von synthetischem Stickstoffdünger
Bundesweite Gewässerdaten mit UBA-App
Gewässer Kompass Deutschland: Innovatives Projekt für besseren öffentlichen Zugang zu Umweltdaten
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Highlights: Lösungen zur Netzdigitalisierung, zum Energiemanagement von PV-Anlagen, zur Energiepotenzialanalyse und der E-Mobilität
16.01.2025
Eichhörnchen-App
Die Ergebnisse nach fünf Jahren Datenerfassung
Bundestagswahl: Ökolandbau braucht klare Signale
Forderungen der LVÖ Bayern zur Bundestagswahl
"Mehr Marktpolitik wagen!"
Der kritische Agrarbericht 2025
"Bayern versagt bei der Krankenhausplanung!" - ÖDP startet Petition
Appell an Söder: "Sorgen Sie dafür, dass die Ministerin ihren Job macht, sonst drohen Versorgungslücken!"
Fliegen ist die klimaschädlichste Form des Reisens
Verbände fordern "Roadmap klimaneutraler Flugverkehr" von künftiger Bundesregierung
Grüne Energie in Hülle und Fülle
Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts
Stromnetzkosten der Energiewende fair verteilen
Stromkunden in Regionen, die besonders stark zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland beitragen, sollen nicht gleichzeitig durch hohe Kosten für den Verteilnetzausbau belastet werden.
Änderung im KrWG zur Sammlung von Alttextilien
Änderung seit dem 01.01.2025: Alttextilien getrennt vom Restmüll entsorgen.
Nachhaltigkeit im Supermarkt: Handel kann noch mehr tun
Umweltbundesamt (UBA) sieht aber Verbesserungen zur ersten Studie 2022
15.01.2025
Finale Daten für 2023: klimaschädliche Emissionen sanken um zehn Prozent
Die deutschen Treibhausgasemissionen sanken im Vergleich zum Vorjahr um 77 Millionen Tonnen - stärkster Rückgang seit 1990
Volvox by ecotec
Nachhaltige Silikat-Fassadenfarben für moderne Architektur und trendige Outdoorbereiche