Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
1 - 10
von 5038
(Pressemeldung Verband/Verein vom 19.01.2025)
Essen & Trinken:
Grüne Woche: "Bio verkauft sich wie geschnitten Brot"
Ministerin Staudte (Grüne): "Bio muss Leitbild bleiben" | Felßner (CSU): "Bio ist essenziell" | Mackensen-Geis (MdB SPD): "Jeder Euro in Bio investiert in die Zukunft des Landes"
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
"Bio verkauft sich wie geschnitten Brot" - mit dieser Nachricht begrüßte Tina Andres, Vorsitzende des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft, die Gäste aus Politik und Wirtschaft zum Bio-Empfang auf der Grünen Woche. Der Bio-Spitzenverband wartete mit Erfolgszahlen auf: 380.000 Arbeitsplätze bietet die Branche laut aktueller Erhebung, mehr als die Chemieindustrie (310.000). ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 18.01.2025)
Essen & Trinken:
Zeit für mutige Agrarpolitik!
60 Organisationen fordern am 18.01.2025 in Berlin ein zuverlässiges Bekenntnis zu einer bäuerlich-ökologischeren Landwirtschaft
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Landwirtschaft und Zivilgesellschaft demonstrieren geschlossen für Tier-, Klima- und Umweltschutz, den Erhalt vieler und vielfältiger Höfe, faire Preise und gutes Essen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 17.01.2025)
Essen & Trinken:
Neues Afrika-Konzept des Bundeslandwirtschaftsministeriums
Organisationen fordern Abkehr von synthetischem Stickstoffdünger
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Der Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung, Cem Özdemir, hat heute gemeinsam mit der Landwirtschaftskommissarin der Afrikanischen Union, Josefa Sacko, im Rahmen der Grünen Woche das neue "Konzept für unsere Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern und Regionen" seines Ministeriums vorgestellt. Vertreterinnen und Vertreter von zivilgesellschaftlichen Organisationen ordnen die Ergebnisse ein. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 16.01.2025)
Essen & Trinken:
Nachhaltigkeit im Supermarkt: Handel kann noch mehr tun
Umweltbundesamt (UBA) sieht aber Verbesserungen zur ersten Studie 2022
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Nachhaltigkeit im Supermarkt hat viele Facetten. Sie reicht von einer ressourcenschonenden Erzeugung von Lebensmitteln, über umweltfreundliche Verpackungen bis hin zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel engagiert sich bereits in diesem Bereich. Die Unternehmen könnten ihren Einfluss und Handlungsspielraum aber noch stärker nutzen, um das Ernährungssystem in Richtung Nachhaltigkeit zu lenken. Das zeigt die aktuelle Studie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA), die zum zweiten Mal die Nachhaltigkeitsaktivitäten des Lebensmitteleinzelhandels untersucht hat. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Unternehmen vom 14.01.2025)
Essen & Trinken:
Masse mit Mehrwert? Die Zukunft der Kantine
Kantinen haben sich in den letzten Jahren zu weit mehr als bloßen Verpflegungsstätten entwickelt
[Quelle: NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg]
Kantinen haben sich in den letzten Jahren zu weit mehr als bloßen Verpflegungsstätten entwickelt. Sie sind heute zentrale Begegnungsorte mit enormem Einfluss: Täglich versorgen sie Millionen von Menschen mit Essen. Dadurch haben sie großes Potenzial, einen verantwortungsbewussten Konsum, kreative Speisepläne und ressourcenschonende Konzepte zu fördern. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 09.01.2025)
Essen & Trinken:
Slow Food Deutschland fordert zusammen mit dem "Wir haben es satt!"-Bündnis von der kommenden Bundesregierung eine Agrarpolitik, die das Gemeinwohl vor Konzerninteressen stellt.
"Wir haben es satt!"-Demonstration am Samstag, 18. Januar in Berlin
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Rund 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Zivilgesellschaft rufen einen Monat vor der Bundestagswahl zur zentralen "Wir haben es satt!"-Demonstration am 18. Januar in Berlin auf. Das Bündnis "Wir haben es satt!" setzt sich für eine bäuerliche und agrarökologische Landwirtschaft ein, als Gegenentwurf zum agrarindustriellen System, welches seine wahren Kosten auf die Gesellschaft abwälzt. Ziel ist ein umweltverträgliches, gerechtes und krisenfestes Ernährungssystem, das auch noch zukünftige Generationen mit gesunden Lebensmitteln versorgen kann, ohne Tieren, Umwelt und Klima zu schaden. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 12.12.2024)
Essen & Trinken:
"Kantine Zukunft" und Ernährungsstrategie erhalten!
Bio-Unternehmen appellieren an Berlins Bürgermeister
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. und weitere Akteur*innen der mittelständischen Bio-Lebensmittelwirtschaft appellieren an den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wenger, die geplanten Haushaltskürzungen für die Berliner Ernährungsstrategie zurückzunehmen. Die Einsparungen bedrohen zentrale Projekte wie die "Kantine Zukunft" und gefährden Berlins Vorreiterrolle in der kommunalen Ernährungspolitik. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 11.12.2024)
Essen & Trinken:
"Deutschland braucht eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft"
Bio-Branche verabschiedet Resolution zur Bundestagswahl 2025
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Die Mitgliederversammlung des Bio-Spitzenverbands Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) hat gestern in Berlin in einer Resolution seine Forderungen an die Parteien zur Bundestagswahl verabschiedet. Der BÖLW fordert wirksame Maßnahmen für die mittelständische Lebensmittelwirtschaft, für mehr Tierwohl, eine gute Gemeinschaftsverpflegung, Wahlfreiheit in Sachen Gentechnik und natürlichen Pflanzenschutz. Ziel ist es, die Lebensmittelwirtschaft zukunftsfest, umweltschonend und gesellschaftlich anschlussfähig zu gestalten und die unternehmerische Verantwortung für Gemeinwohlleistungen zu stärken. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 09.12.2024)
Essen & Trinken:
EMB kritisiert problematischen Mercosur-Deal scharf
"Dieser Deal bringt einen klaren Vorteil für die Industrie, aber auf Kosten der Landwirte und der Verbraucher."
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Das European Milk Board asbl (EMB) äußert starke Bedenken zum Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten. Der Verband, der zahlreiche Milcherzeugerorganisationen aus ganz Europa vertritt, sieht das Abkommen als ernsthafte Bedrohung für die Landwirtschaft und die Bevölkerung weltweit. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 25.11.2024)
Essen & Trinken:
"Kinder lernen durch gemeinsame Mahlzeiten viel über das soziale Miteinander"
Rheinland-Pfälzischer Klimaschutzstaatssekretär besucht Kita der Lebenshilfe Bad Kreuznach e.V. und übergibt Teilnahme-Urkunde zur Coaching-Initiative "Kita isst besser"
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
"Kinder profitieren ein Leben lang davon, wenn sie bereits von klein auf spielerisch lernen, was gesundheitsförderliche Ernährung bedeutet. Das gemeinsame Essen bestärkt sie darin, auch Unbekanntes auszuprobieren und so spielerisch gesundheitsförderliche Ernährungsgewohnheiten zu erlernen, die sowohl für ihre Gesundheit als auch für die des Planeten wichtig sind", sagte Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz... ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 5038
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
20.01.2025
Europa muss nationalem Autoritarismus in den USA selbstbewusst entgegentreten
Germanwatch zum Amtsantritt Trumps: Neue Allianzen können weltweite Dynamik bei Klimaschutz aufrecht erhalten
19.01.2025
Grüne Woche: "Bio verkauft sich wie geschnitten Brot"
Ministerin Staudte (Grüne): "Bio muss Leitbild bleiben" | Felßner (CSU): "Bio ist essenziell" | Mackensen-Geis (MdB SPD): "Jeder Euro in Bio investiert in die Zukunft des Landes"
35.000 Unterschriften gegen Gas-Bohrungen in Bayern
Bürger*innen sprechen sich gegen Vorhaben in Reichling und Holzkirchen aus.
18.01.2025
Zeit für mutige Agrarpolitik!
60 Organisationen fordern am 18.01.2025 in Berlin ein zuverlässiges Bekenntnis zu einer bäuerlich-ökologischeren Landwirtschaft
17.01.2025
NABU-Bundesverband verlässt Netzwerk X
Hass und Desinformation schaden Diskurs und gesellschaftlicher Lösungsfindung
Photovoltaik-Rekord:
NABU fordert stärkere Nutzung von Potenzialen bei Gebäuden und Freiflächen-PV
Neues Afrika-Konzept des Bundeslandwirtschaftsministeriums
Organisationen fordern Abkehr von synthetischem Stickstoffdünger
Bundesweite Gewässerdaten mit UBA-App
Gewässer Kompass Deutschland: Innovatives Projekt für besseren öffentlichen Zugang zu Umweltdaten
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Highlights: Lösungen zur Netzdigitalisierung, zum Energiemanagement von PV-Anlagen, zur Energiepotenzialanalyse und der E-Mobilität
16.01.2025
Eichhörnchen-App
Die Ergebnisse nach fünf Jahren Datenerfassung
Bundestagswahl: Ökolandbau braucht klare Signale
Forderungen der LVÖ Bayern zur Bundestagswahl
"Mehr Marktpolitik wagen!"
Der kritische Agrarbericht 2025
"Bayern versagt bei der Krankenhausplanung!" - ÖDP startet Petition
Appell an Söder: "Sorgen Sie dafür, dass die Ministerin ihren Job macht, sonst drohen Versorgungslücken!"
Fliegen ist die klimaschädlichste Form des Reisens
Verbände fordern "Roadmap klimaneutraler Flugverkehr" von künftiger Bundesregierung
Grüne Energie in Hülle und Fülle
Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts
Stromnetzkosten der Energiewende fair verteilen
Stromkunden in Regionen, die besonders stark zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland beitragen, sollen nicht gleichzeitig durch hohe Kosten für den Verteilnetzausbau belastet werden.
Änderung im KrWG zur Sammlung von Alttextilien
Änderung seit dem 01.01.2025: Alttextilien getrennt vom Restmüll entsorgen.
Nachhaltigkeit im Supermarkt: Handel kann noch mehr tun
Umweltbundesamt (UBA) sieht aber Verbesserungen zur ersten Studie 2022
15.01.2025
Finale Daten für 2023: klimaschädliche Emissionen sanken um zehn Prozent
Die deutschen Treibhausgasemissionen sanken im Vergleich zum Vorjahr um 77 Millionen Tonnen - stärkster Rückgang seit 1990
Volvox by ecotec
Nachhaltige Silikat-Fassadenfarben für moderne Architektur und trendige Outdoorbereiche