Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
14.03.2018
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
Keine Kennzeichnung für Käfigeier in verarbeiteten Produkten | Bunte Ostereier mittlerweile meist aus Bodenhaltung
Wer an Ostern den Tierschutz mit im Blick hat, sollte beim Kauf der Ostereier auf Eier aus artgerechter Haltung zurückgreifen. Dazu rät der Deutsche Tierschutzbund. Vorsicht ist bei bereits gefärbten oder verarbeiteten Eiern geboten, denn dort besteht keine Kennzeichnungspflicht. Für den Verbraucher ist also nicht ersichtlich, aus welcher Tierhaltung die Eier stammen. Kennzeichnen Hersteller oder Supermärkte Produkte oder gefärbte Eier nicht freiwillig, besteht Gefahr, dass sie von Hühnern stammen, die in Käfigen leben.
Gekochte bunte Ostereier sind von der Kennzeichnungspflicht ausgenommen. © Deutscher Tierschutzbund e.V.
"Vielen Verbrauchern ist nicht bekannt, dass es in Deutschland noch immer Eier aus Käfighaltung gibt - wenn auch nur in verarbeiteten Produkten, etwa in Eierlikör, Nudeln, Gebäck oder Fertigprodukten", sagt Dr. Esther Müller, Fachreferentin für Tiere in der Landwirtschaft beim Deutschen Tierschutzbund. Auch bei gekochten, bunt gefärbten Ostereiern ist die Angabe der Haltungsform, anders als bei frischen Schaleneiern, nicht verpflichtend. Dennoch haben viele Handelsunternehmen mittlerweile auf den Druck der Tierschützer und auf den Wunsch vieler Verbraucher reagiert: Wenn man sich in Supermärkten umsieht, machen viele freiwillig eine Angabe zur Haltungsform. Der Großteil der bunten Eier stammt heute aus Bodenhaltung. Dennoch: Steht nichts Gegenteiliges auf den Verpackungen, so handelt es sich meist um Käfigeier. Der Deutsche Tierschutzbund fordert daher eine verpflichtende Kennzeichnung mit den Ziffern 0 bis 3, analog zu den frischen Eiern. "Bis dahin appellieren wir, auf nicht gekennzeichnete Produkte zu verzichten und Eier aus artgerechterer Haltung, etwa Bio-Eier oder Eier mit dem Tierschutzlabel "Für Mehr Tierschutz" zu kaufen und selbst zu färben", sagt Müller. "Wer den direktesten Weg zu mehr Tierschutz wählt, entscheidet sich bei den Osterleckereien aber am besten für vegane Alternativen."
Hennen leiden in Kleingruppen-Käfigen
Dreieinhalb Millionen Legehennen in Deutschland leben nach wie vor in sogenannten Kleingruppen-Käfigen. Neun Prozent der in Deutschland produzierten Eier stammen aus dieser Haltungsform, hinzu kommen importierte Käfigeier aus dem Ausland. Die Tiere haben dort nur etwas mehr Platz als eine DIN-A4-Seite. In der drangvollen Enge können sich die Hennen kaum bewegen. Zwar sind die Kleingruppen-Käfige mit Sitzstangen, einer Art Nest und einem kleinen Platz zum Sandbaden und Scharren ausgestattet. Diese Einrichtungen können die Tiere aufgrund des Platzmangels aber gar nicht nutzen. Damit treten die gleichen Probleme wie in den mittlerweile verbotenen Käfigbatterien auf - die Hennen leiden an Stress, Verhaltensstörungen sowie Verletzungen. Erst ab 2025, mit Ausnahmen erst ab 2028, ist die Haltung in Kleingruppen-Käfigen gesetzlich verboten.
Diskussion
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(Susanne71 am 23.03.2018 12:01:30)
Author
Susanne71
Date
23.03.2018_12:01:30
Subject
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
Message
Hallo zusammen,
wenn ihr Hühnereier aus artgerechter Tierhaltung kaufen möchtet, schaut mal auf www.mein-bauernhof.de vorbei - dort kann man nach Bio-Bauernhöfen bzw. Direktvermarktern in der Nähe suchen und sich selbst ein Bild machen.
Viele Grüße,
Susanne
Login
Kontakt:
Deutscher Tierschutzbund e.V.
Email:
presse@tierschutzbund.de
Homepage:
http://www.tierschutzbund.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
20.01.2025
Europa muss nationalem Autoritarismus in den USA selbstbewusst entgegentreten
Germanwatch zum Amtsantritt Trumps: Neue Allianzen können weltweite Dynamik bei Klimaschutz aufrecht erhalten
19.01.2025
Grüne Woche: "Bio verkauft sich wie geschnitten Brot"
Ministerin Staudte (Grüne): "Bio muss Leitbild bleiben" | Felßner (CSU): "Bio ist essenziell" | Mackensen-Geis (MdB SPD): "Jeder Euro in Bio investiert in die Zukunft des Landes"
35.000 Unterschriften gegen Gas-Bohrungen in Bayern
Bürger*innen sprechen sich gegen Vorhaben in Reichling und Holzkirchen aus.
18.01.2025
Zeit für mutige Agrarpolitik!
60 Organisationen fordern am 18.01.2025 in Berlin ein zuverlässiges Bekenntnis zu einer bäuerlich-ökologischeren Landwirtschaft
17.01.2025
NABU-Bundesverband verlässt Netzwerk X
Hass und Desinformation schaden Diskurs und gesellschaftlicher Lösungsfindung
Photovoltaik-Rekord:
NABU fordert stärkere Nutzung von Potenzialen bei Gebäuden und Freiflächen-PV
Neues Afrika-Konzept des Bundeslandwirtschaftsministeriums
Organisationen fordern Abkehr von synthetischem Stickstoffdünger
Bundesweite Gewässerdaten mit UBA-App
Gewässer Kompass Deutschland: Innovatives Projekt für besseren öffentlichen Zugang zu Umweltdaten
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Highlights: Lösungen zur Netzdigitalisierung, zum Energiemanagement von PV-Anlagen, zur Energiepotenzialanalyse und der E-Mobilität
16.01.2025
Eichhörnchen-App
Die Ergebnisse nach fünf Jahren Datenerfassung
Bundestagswahl: Ökolandbau braucht klare Signale
Forderungen der LVÖ Bayern zur Bundestagswahl
"Mehr Marktpolitik wagen!"
Der kritische Agrarbericht 2025
"Bayern versagt bei der Krankenhausplanung!" - ÖDP startet Petition
Appell an Söder: "Sorgen Sie dafür, dass die Ministerin ihren Job macht, sonst drohen Versorgungslücken!"
Fliegen ist die klimaschädlichste Form des Reisens
Verbände fordern "Roadmap klimaneutraler Flugverkehr" von künftiger Bundesregierung
Grüne Energie in Hülle und Fülle
Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts
Stromnetzkosten der Energiewende fair verteilen
Stromkunden in Regionen, die besonders stark zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland beitragen, sollen nicht gleichzeitig durch hohe Kosten für den Verteilnetzausbau belastet werden.
Änderung im KrWG zur Sammlung von Alttextilien
Änderung seit dem 01.01.2025: Alttextilien getrennt vom Restmüll entsorgen.
Nachhaltigkeit im Supermarkt: Handel kann noch mehr tun
Umweltbundesamt (UBA) sieht aber Verbesserungen zur ersten Studie 2022
15.01.2025
Finale Daten für 2023: klimaschädliche Emissionen sanken um zehn Prozent
Die deutschen Treibhausgasemissionen sanken im Vergleich zum Vorjahr um 77 Millionen Tonnen - stärkster Rückgang seit 1990
Volvox by ecotec
Nachhaltige Silikat-Fassadenfarben für moderne Architektur und trendige Outdoorbereiche