Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 18.12.2024
Green Poems - Siegerehrung des Lyrik- und Poetrywettbewerbs
In 348 Gedichten, Fabeln, Haikus und Poetrytexten setzen sich junge Autor*innen mit Leidenschaft und Wortkunst für einen ernsthafteren Umgang mit der Klimakrise ein.
Klimaschutz ist kein Thema mehr? Das sehen die jungen Autorinnen und Autoren, die sich am Wettbewerb green poems des Umweltbundesamts und des Onlinemagazins www.LizzyNet.de beteiligt haben, ganz anders. In 348 Gedichten, Fabeln, Haikus und Poetrytexten setzen sie sich mit Leidenschaft und Wortkunst für einen ernsthafteren Umgang mit der Klimakrise ein.

Wettbewerbsmotiv green poems
Grüne Brandmauer aus Buchseiten gegen den Klimawandel
© www.leitwerk.com
Die jungen Autorinnen und Autoren fordern nicht nur mehr Verantwortlichkeit von Gesellschaft und Politik, sondern verleihen auch eindrucksvoll der Verzweiflung und den Sorgen der jungen Generation Ausdruck.

Die fünfköpfige Jury, bestehend aus dem Autor und Aktivisten Sebastian 23, Prof. Dr. Friederike Reents von der Universität Eichstätt-Ingolstadt, Martin Stallmann vom Umweltbundesamt und den Slam- Poetinnen Anna Lisa Azur und Josephine von Blueten Staub, kürte aus allen Beiträgen insgesamt 32 Preisträgerinnen und Preisträger. Neben der sprachlichen Qualität, der Idee, der Botschaft und der Originalität waren es manchmal auch das Fünkchen Hoffnung oder ein positiver Twist, die die Jury besonders überzeugen konnten.

In der Kategorie Gedichte begeisterte der 23-jährige Kilian Lippold aus Berlin mit seiner Idee eines Generalstreiks für die Umwelt mit dem Titel "Der Tag als wir ihnen nicht länger glaubten". In seinen Versen erzählt er "eine Utopie, die eindrücklich wirkt und statt Weltuntergangsstimmung Hoffnung erzeugt und Denkanstöße gibt", so ein Juryurteil.

In der Kategorie Minigedichte punktete die erst elfjährige Henrikje Mühl mit dem Beitrag "Alter Verwalter", in dem sie schöne kurze Reime mit prägnanten Wortspielen ("There is no! Alibi to-go!") verbindet und uns vor Augen führt, dass wir unsere Lebensweise in Frage stellen müssen, wenn wir uns von "zuviel CO2" befreien wollen.

Alle Beiträge wurden auf www.lizzynet.de veröffentlicht. Einige Gedichte werden zudem noch filmisch in Poetry-Clips umgesetzt.

Hier geht es zur Siegerehrung.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

20.01.2025
Europa muss nationalem Autoritarismus in den USA selbstbewusst entgegentreten Germanwatch zum Amtsantritt Trumps: Neue Allianzen können weltweite Dynamik bei Klimaschutz aufrecht erhalten

19.01.2025
Grüne Woche: "Bio verkauft sich wie geschnitten Brot" Ministerin Staudte (Grüne): "Bio muss Leitbild bleiben" | Felßner (CSU): "Bio ist essenziell" | Mackensen-Geis (MdB SPD): "Jeder Euro in Bio investiert in die Zukunft des Landes"


35.000 Unterschriften gegen Gas-Bohrungen in Bayern Bürger*innen sprechen sich gegen Vorhaben in Reichling und Holzkirchen aus.

18.01.2025
Zeit für mutige Agrarpolitik! 60 Organisationen fordern am 18.01.2025 in Berlin ein zuverlässiges Bekenntnis zu einer bäuerlich-ökologischeren Landwirtschaft


17.01.2025
NABU-Bundesverband verlässt Netzwerk X Hass und Desinformation schaden Diskurs und gesellschaftlicher Lösungsfindung


Photovoltaik-Rekord: NABU fordert stärkere Nutzung von Potenzialen bei Gebäuden und Freiflächen-PV

Neues Afrika-Konzept des Bundeslandwirtschaftsministeriums Organisationen fordern Abkehr von synthetischem Stickstoffdünger


Bundesweite Gewässerdaten mit UBA-App Gewässer Kompass Deutschland: Innovatives Projekt für besseren öffentlichen Zugang zu Umweltdaten

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5) Highlights: Lösungen zur Netzdigitalisierung, zum Energiemanagement von PV-Anlagen, zur Energiepotenzialanalyse und der E-Mobilität


16.01.2025
Eichhörnchen-App Die Ergebnisse nach fünf Jahren Datenerfassung


Bundestagswahl: Ökolandbau braucht klare Signale Forderungen der LVÖ Bayern zur Bundestagswahl

"Mehr Marktpolitik wagen!" Der kritische Agrarbericht 2025

"Bayern versagt bei der Krankenhausplanung!" - ÖDP startet Petition Appell an Söder: "Sorgen Sie dafür, dass die Ministerin ihren Job macht, sonst drohen Versorgungslücken!"


Fliegen ist die klimaschädlichste Form des Reisens Verbände fordern "Roadmap klimaneutraler Flugverkehr" von künftiger Bundesregierung


Grüne Energie in Hülle und Fülle Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts


Stromnetzkosten der Energiewende fair verteilen Stromkunden in Regionen, die besonders stark zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland beitragen, sollen nicht gleichzeitig durch hohe Kosten für den Verteilnetzausbau belastet werden.

Änderung im KrWG zur Sammlung von Alttextilien Änderung seit dem 01.01.2025: Alttextilien getrennt vom Restmüll entsorgen.

Nachhaltigkeit im Supermarkt: Handel kann noch mehr tun Umweltbundesamt (UBA) sieht aber Verbesserungen zur ersten Studie 2022


15.01.2025
Finale Daten für 2023: klimaschädliche Emissionen sanken um zehn Prozent Die deutschen Treibhausgasemissionen sanken im Vergleich zum Vorjahr um 77 Millionen Tonnen - stärkster Rückgang seit 1990


Volvox by ecotec Nachhaltige Silikat-Fassadenfarben für moderne Architektur und trendige Outdoorbereiche