Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 01.01.2025
Pflege für empfindliche Haut:
5 Tipps für ein sanftes Gefühl
In Deutschland leiden rund 20 % der Menschen an Hautirritationen oder allergischen Reaktionen. Häufig sind konventionelle Pflegeprodukte die Ursache, da sie aggressive Inhaltsstoffe enthalten. Nachhaltige Alternativen bieten hier schonende Lösungen. Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Aloe vera, Sheabutter oder Kamille beruhigen die Haut und reduzieren Rötungen. Mit der richtigen Pflege lassen sich nicht nur Beschwerden lindern, sondern auch der ökologische Fußabdruck minimieren.

Antitranspirantien


© silviarita, pixabay.com
Schweiß ist eine natürliche Reaktion, die der Körper zur Regulierung der Temperatur nutzt. Rund 5 % der Menschen leiden jedoch unter starkem Schwitzen, das mit herkömmlichen Produkten schwer zu kontrollieren ist. Aluminiumfreie Antitranspirantien bieten eine Lösung, indem sie die Haut weniger belasten. Unterschiedliche Anwendungsformen wie Sticks, Gels oder Roll-ons helfen, je nach Körperregion gezielt zu wirken.

Für die Achseln eignen sich milde Roll-ons, während Schäume eine sanfte Alternative für empfindliche Bereiche sind. Sticks bieten unterwegs eine praktische Anwendung, besonders für stark beanspruchte Haut. Moderne Antitranspirantien kombinieren natürliche Inhaltsstoffe mit effektiver Wirkung, um die Haut gesund zu halten.

Rötungen und Irritationen


Rötungen und Hautirritationen treten häufig bei empfindlicher Haut auf, insbesondere im Gesicht. Auslöser sind oft Wetterwechsel, Stress oder ungeeignete Pflegeprodukte mit reizenden Inhaltsstoffen. Rund 15 % der Menschen in Deutschland berichten über wiederkehrende Rötungen, die unangenehm brennen oder jucken. Cremes mit beruhigenden Wirkstoffen wie Panthenol oder Calendula bieten eine Lösung. Sie helfen, die Hautbarriere zu stärken und Rötungen zu reduzieren.

Für gereizte Hautpartien eignen sich auch leichte Seren, die schnell einziehen und nicht fetten. Diese Formulierungen beruhigen und versorgen die Haut gleichzeitig mit Feuchtigkeit. Gesichtsmasken mit Kamille oder grünem Tee können zusätzlich Reizungen lindern und die Haut erfrischen.

Trockene und schuppige Haut


Trockene Haut ist ein weit verbreitetes Problem, das sich durch Spannungsgefühle, Juckreiz oder sichtbare Schuppenbildung äußert. In Deutschland leiden etwa 20 % der Menschen darunter, besonders im Winter. Kalte Temperaturen und trockene Heizungsluft entziehen der Haut Feuchtigkeit und beeinträchtigen die Schutzbarriere. Heißes Duschen, aggressive Reinigungsprodukte oder unzureichende Pflege verschärfen das Problem zusätzlich. Ohne die richtige Pflege wird trockene Haut anfälliger für Risse und Entzündungen, was langfristig die Hautgesundheit beeinträchtigt.

Feuchtigkeit und Schutz für trockene Haut
Cremes mit Inhaltsstoffen wie Urea oder Hyaluronsäure wirken intensiv feuchtigkeitsspendend. Urea bindet Wasser in der Haut und erhöht ihre Elastizität, während Hyaluronsäure zusätzlich Feuchtigkeit in tieferen Hautschichten speichert. Studien zeigen, dass Urea-Cremes die Hautfeuchtigkeit bei regelmäßiger Anwendung um bis zu 50 % steigern können. Spezielle Pflegeprodukte für trockene und schuppige Haut enthalten oft auch Panthenol, das entzündungshemmend wirkt und die Regeneration unterstützt.

Juckreiz bei empfindlicher Haut


Juckreiz zählt zu den häufigsten Hautproblemen und betrifft rund 10 % der Deutschen chronisch. Studien zeigen, dass etwa 20 % der Betroffenen unter Neurodermitis leiden, während Allergien und Trockenheit in weiteren 50 % der Fälle die Ursache sind. Besonders in den kalten Monaten verschlechtert sich der Zustand empfindlicher Haut durch trockene Heizungsluft, wodurch Juckreiz und Spannungsgefühle zunehmen. Betroffene berichten, dass intensives Kratzen oft zu weiteren Hautschäden führt, die den Zustand verschlimmern können.

Kühlende Pflege als Soforthilfe
Cremes mit Inhaltsstoffen wie Menthol, Aloe vera oder Kamille bieten schnelle Linderung. Menthol kühlt die Haut und mindert den Juckreiz durch seine leicht betäubende Wirkung. Aloe vera beruhigt gereizte Stellen und spendet gleichzeitig Feuchtigkeit. Regelmäßige Anwendungen können die Symptome deutlich reduzieren. Eine Umfrage zeigt, dass 70 % der Anwender von kühlenden Cremes bereits nach wenigen Tagen eine Verbesserung feststellen.

Pickel und Unreinheiten


Empfindliche Haut neigt ebenfalls zu Unreinheiten, die häufig durch hormonelle Schwankungen, Umweltfaktoren oder ungeeignete Pflegeprodukte verursacht werden. In Deutschland kämpfen etwa 40 % der Jugendlichen und 20 % der Erwachsenen regelmäßig mit unreiner Haut. Besonders in der Pubertät führen hormonelle Veränderungen zu einer verstärkten Talgproduktion, die Poren verstopft und Entzündungen begünstigt. Bei Erwachsenen entstehen Pickel oft durch Stress oder falsche Pflege, die die empfindliche Hautbarriere zusätzlich belasten.

Wirkstoffe, die klären und beruhigen


Produkte mit Salicylsäure oder Zink haben sich bei der Behandlung von Unreinheiten bewährt. Salicylsäure wirkt keratolytisch, löst also abgestorbene Hautzellen und öffnet verstopfte Poren. Studien zeigen, dass sie Entzündungen um bis zu 50 % reduzieren kann, wenn sie regelmäßig angewendet wird. Zink hat eine entzündungshemmende und talgregulierende Wirkung, die die Heilung von Pickeln fördert.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können