Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 7159
  1. (Pressemeldung Verband/Verein vom 10.03.2025) Politik & Gesellschaft:
    Koalitionsvertrag muss nachliefern - Agrardieselförderung löst Zukunftsfragen nicht!
    Sondierungs-Papier von Union und SPD
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Das am Samstag vorgelegt Sondierungs-Papier von Union und SPD greift aus Sicht der AbL agrarpolitisch deutlich zu kurz um die strukturellen Herausforderungen vieler Bäuerinnen und Bauern zu lösen.  ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Verband/Verein vom 10.03.2025) Politik & Gesellschaft:
    Viele umweltschädliche Anreize, wenig zukunftsfähiges Wirtschaften
    FÖS kritisiert Sondierungspapier von CDU und SPD
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Das Sondierungspapier von CDU und SPD liefert mehr Fragen als Antworten auf drängende finanzpolitische Aufgaben. Obwohl es ein Bekenntnis zu den Pariser Klimazielen enthält, werden gleichzeitig viele der genannten Vorhaben in der Praxis klima- und umweltschädliches Verhalten und klimaschädliche Produkte steuerlich begünstigen. Das sorgt für entgangene Haushaltseinnahmen und verursacht höhere Kosten für nachhaltige Lösungen.  ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Verband/Verein vom 07.03.2025) Politik & Gesellschaft:
    "Schwächung der Lieferkettengesetze bedroht Frauenrechte"
    "Die menschenrechtlichen Prinzipien verbieten solche Rückschritte bei der Verwirklichung von Menschenrechten".
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Zum Internationalen Tag der Frau weist die Menschenrechtsorganisation FIAN darauf hin, dass Frauen weltweit überdurchschnittlich von chronischem Hunger betroffen sind. Zu den Ursachen gehören Diskriminierungen und Ausbeutung in den globalen Lieferketten. FIAN warnt daher davor, die Errungenschaften der Lieferkettengesetze auf nationaler und EU-Ebene abzuschwächen. Deutschland und die EU-Staaten haben sich mit der Ratifizierung der UN-Konvention gegen jegliche Diskriminierungen von Frauen (CEDAW) menschenrechtlich verpflichtet, die Rechte von Frauen zu schützen. Dies gilt sowohl innerstaatlich als auch extraterritorial.  ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Verband/Verein vom 07.03.2025) Politik & Gesellschaft:
    EU-Rat muss den strittigen Gentechnik-Gesetzesvorschlag zurückweisen
    AbL zu den aktuellen Verhandlungen im EU-Rat zur neuen Gentechnik
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die aktuelle polnische Ratspräsidentschaft versucht mit Hochdruck eine Positionierung des EU-Rats zum sehr strittigen Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zu neuen Gentechnik-Pflanzen zu erzielen.  ... [weiterlesen]
  5. (Artikelangebot vom 07.03.2025) Politik & Gesellschaft:
    ÖDP will Bundestagsabgeordnete zur Kasse bitten
    Weil Parlamentarier ihre Pflicht verschliefen, fordert Naturschutzpartei, dass Strafzahlung an EU nicht aus Bürger-Steuern zu zahlen sind, sondern von den Bundestagsfraktionen.
    [Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815,]
    Satte 34 Millionen Euro: So viel Geld muss Deutschland aus seinen klammen Kassen nach einem Bescheid des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Donnerstag an die EU überweisen, weil die Bundesrepublik es verschlief, die Whistleblower-Richtlinie der EU rechtzeitig in deutsches Recht umzusetzen. Für den Bundestag kein Problem. Die Strafe wollen die Abgeordneten jetzt aus dem Steuertopf der Bürgerinnen und Bürger begleichen. "So nicht!", wettert deshalb Helmut Kauer als Bundesvorstandsmitglied der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei)  ... [weiterlesen]
  6. (Artikel freie Autoren vom 05.03.2025) Politik & Gesellschaft:
    Frieden ist möglich - aber sicher!
    Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.
    [Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden]
    Fast alle deutschen und viele europäische Medien sowie Politikerinnen und Politiker fordern nach dem Rausschmiss Selenskis aus den Weißen Haus und nach Trumps Stopp der Militärhilfe für die Ukraine "Solidarität mit der Ukraine" und ihrem gewählten Präsidenten. Das ist richtig und gerade jetzt wichtig. Doch was heißt das konkret?  ... [weiterlesen]
  7. (Artikel freie Autoren vom 01.03.2025) Politik & Gesellschaft:
    Die Welt ist kein Basar
    Jetzt kommt es auf Europa an!
    [Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden]
    Im US-Wahlkampf hatte Donald Trump verkündet, "binnen 24 Stunden" den russisch-ukrainischen Krieg beenden zu wollen. Inzwischen ist Trump über einen Monat im Amt, aber der schon drei Jahre andauernde Krieg geht weiter: Das Töten, das Blutvergießen, das Zerstören.  ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Verband/Verein vom 28.02.2025) Politik & Gesellschaft:
    Teilerfolg nach 24 Jahren: Erstmalig Vertriebene der Kaweri-Plantage in Uganda entschädigt -
    Mit bitterem Beigeschmack
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    24 Jahre nach ihrer gewaltsamen Vertreibung zugunsten der Kaweri Coffee Plantation Ltd. im August 2001 haben erstmalig Betroffene eine finanzielle Entschädigung vom ugandischen Staat erhalten. Kaweri Coffee Plantation ist ein Tochterunternehmen der Hamburger Neumann Kaffee Gruppe (NKG). Seit 2002 fordern die Vertriebenen in einem Gerichtsverfahren gegen den ugandischen Staat und Kaweri eine Wiedergutmachung.   ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Verband/Verein vom 28.02.2025) Politik & Gesellschaft:
    Sondierungsverhandlungen: Gegenwart UND Zukunft gestalten!
    Wachstumsbranche Bio bietet Unterstützung für Aufschwung an
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Zum Start der Sondierungsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD fordert der Bio-Spitzenverband zukunftsfähige Weichenstellungen ein. "Millionen Menschen in Deutschland greifen bewusst zu Bio-Lebensmitteln, weil sie deren Qualität und die umfangreichen Nachhaltigkeitsleistungen der Bio-Höfe und Bio-Unternehmen schätzen. Die Nachfrage nach Bio wächst deutlich schneller als die ökologisch bewirtschaftete Agrarfläche; wichtige Bio-Rohstoffe werden knapp und müssen importiert werden.   ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Verband/Verein vom 27.02.2025) Politik & Gesellschaft:
    Omnibus-Initiative darf Europas Nachhaltigkeitsagenda nicht gefährden
    FNG fordert Vereinfachung statt Absenkung des Ambitionsniveaus von CSRD, Taxonomie und CSDDD
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die Europäische Union steht vor einer entscheidenden Weichenstellung in ihrer Nachhaltigkeitsagenda. Mit der Omnibus-Initiative der EU-Kommission droht eine erhebliche Schwächung bestehender Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Der Vorschlag, der unter anderem die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), die Taxonomieverordnung und die CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) betrifft, dürfte gravierende Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren haben.  ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 7159

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.03.2025
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen Die neuen Verpackungslösungen bieten Unternehmen die Chance, ihre Logistikprozesse umweltfreundlicher zu gestalten, ohne Kompromisse bei der Effizienz oder Qualität einzugehen.


14.03.2025
Giftiges außer Reichweite von Kindern lagern VERBRAUCHER INITIATIVE über Vorbeugung von Giftunfällen


13.03.2025
Videonewsletter der Möbelmacher 215 Miniküche in Lauf; einfacher Schallplattenschrank; Tag d. Rückengesundheit; Tag d. Regionen mit Denis Scheck; 20 Jahre Nachhaltigkeitsblog; Guéridon; Valentins Schreibtisch;


11.03.2025
Trennhinweis e.V. feiert Meilenstein In 2024 waren bereits mehr als 10 Milliarden verkaufte Produkte mit dem Trennhinweis zur korrekten Mülltrennung gekennzeichnet


Kleidung verantwortungsbewusster konsumieren VERBRAUCHER INITIATIVE über nachhaltigeren Umgang mit Mode

10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen


Koalitionsbildung: Nachhaltiges Wachstum gibt's nur mit mehr Bio! BÖLW mahnt Förderung des mittelständischen ländlichen Lebensmittelsektors an

Broschüre "Kleine Wildkräuterkunde" Und Broschüre "Aktiv für wilde Pflanzen"


Koalitionsvertrag muss nachliefern - Agrardieselförderung löst Zukunftsfragen nicht! Sondierungs-Papier von Union und SPD

Viele umweltschädliche Anreize, wenig zukunftsfähiges Wirtschaften FÖS kritisiert Sondierungspapier von CDU und SPD

Schlechte Luftqualität in Deutschland Warum ist das so? Und wie gefährlich ist die Situation?


Solarstrom und Wärmepumpen treiben Erneuerbare Energien voran Erneuerbarer Strom - weiterhin Zugpferd der Energiewende


Partnerschaft für GeNuss und Bio Premium Qualität Meister Küfner Nussecken seit 01.03.2025 mit Nürnberger Bio Originale - AS Premium


09.03.2025
BN ehrt japanische Atomkraftgegnerin Ruiko Muto mit dem Bayerischen Naturschutzpreis Fukushima Jahrestag


08.03.2025
Klimaschutz muss Thema bei Sondervermögen und Änderung des Grundgesetzes werden Germanwatch fordert, dass Investitionen aus Sondervermögen beim Erreichen der Klimaziele helfen und zusätzliche internationale Klimafinanzierung ermöglicht wird


07.03.2025
"Schwächung der Lieferkettengesetze bedroht Frauenrechte" "Die menschenrechtlichen Prinzipien verbieten solche Rückschritte bei der Verwirklichung von Menschenrechten".

Endspurt beim Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" Die heiße Phase beginnt: Einsendeschluss am 23. März 2025!

Website-Relaunch: Neues Bundesländer-Datentool zur Energiewende Die neu gestaltete Seite ermöglicht einen barrierefreien Zugang und eine verbesserte Funktionalität

EU-Rat muss den strittigen Gentechnik-Gesetzesvorschlag zurückweisen AbL zu den aktuellen Verhandlungen im EU-Rat zur neuen Gentechnik

Verbraucherschutz: Second-Hand-Plattformen auf dem Prüfstand Informationen zu Gewährleistungsrechten häufig unzureichend