Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
19.09.2018
Mia ham's satt! Für ein gutes Leben in Bayern und in der Welt!
Aufruf zur Großdemonstration am 6. Oktober in München
Eine Woche vor der Landtagswahl - am 6. Oktober - geht das Aktionsbündnis "Artgerechtes München" zusammen mit über 55 Organisationen und Tausenden bayerischen Bürger/innen in München auf die Straße (ab 11 Uhr, Treffpunkt Königsplatz). Weil Naturschutz und Nachhaltigkeit in der Landtagswahl so gut wie keine Rolle spielen, demonstrieren wir für eine ökologische, tiergerechte und bäuerliche Landwirtschaft und gesundes Essen. Für saubere Luft und Klimaschutz, lebenswerte Städte und den Erhalt unserer vielfältigen Kultur- und Naturlandschaft.
Stephanie Weigel vom Aktionsbündnis "Artgerechtes München" und Leiterin "Mensch und Umwelt" der Tollwood GmbH erklärt, warum die Demonstration so wichtig ist und was die Forderungen sind: "Heile Welt Bayern? Weit gefehlt! Bei uns schreitet die Industrialisierung der Landwirtschaft dramatisch voran: Immer mehr tierquälerische Megaställe, immer höhere Grundwasserbelastung durch Überdüngung, massenhaftes Insektensterben, immer mehr Bäuerinnen und Bauern verlieren den Preiskampf gegen die Agrarindustrie-Giganten und müssen aufgeben. Der einzige Weg in eine enkeltaugliche Zukunft ist der Ökolandbau: Landwirtschaft im Einklang mit der Natur, ohne Pestizide, ohne Tierquälerei.
Wenn die nächste Regierung nicht das Ruder herumreißt, können wir unseren Enkelkindern nicht mehr in die Augen schauen: Pestizide vergiften unser Wasser und unsere Böden, belasten unsere Lebensmittel, bringen unsere Wiesen und Felder zum Schweigen. Sie tragen entscheidend zum derzeitigen Massensterben von Insekten, Vögeln und anderen Tierarten bei - das größte seiner Art seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Damit muss Schluss sein! Wir haben alles, was wir brauchen: den Ökolandbau, Permakultur, robuste Saaten und die Mehrheit der Verbraucher hinter uns.
Ebenso satt haben die Menschen in Bayern, dass täglich bis zu 13 Hektar Landschaft unter Beton begraben wird. Lebensraum für Tiere und Pflanzen, geopfert für Logistikzentren am Stadtrand, Straßen, ein für allemal verloren. Rund vierzig Prozent aller Großpflanzen und Tiere in Bayern stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Wenn die nächste Regierung diesen Irrsinn nicht einbremst, wird aus "gefährdet" schnell "ausgestorben". Jetzt muss ein Richtungswechsel her! Keine wachsweichen politischen Absichtserklärungen, sondern Taten! Die nächste Regierung muss sich daran messen lassen, ob sie eine enkeltaugliche, nachhaltige Landwirtschaft, ein Ende des Flächenfraßes, eine Verkehrswende eingeläutet hat. Oder ob sie zum Totengräber der Zukunft unserer Kinder wird."
Der Demonstrationszug wird die breite Unterstützung der Zivilgesellschaft hör- und sichtbar machen: Bäuerinnen und Bauern, Verbraucher-, Umwelt- und Tierschützer/innen, Gärtner/innen, Imker/innen, Ärzt/innen und Künstler/innen . Bei der Kundgebung am Königsplatz werden mit dabei sein: die bayerischen Mundart-Rapper dicht&ergreifend, die Musiker der Folkshilfe, die Münchner Band Hundling und Hans Well mit den Wellbappn.
Weitere Infos finden Sie
online
. #miahamssatt
Diskussion
Demo in München am 06.10.2018
(Rügamer am 25.09.2018 18:15:12)
Author
Rügamer
Date
25.09.2018_18:15:12
Subject
Demo in München am 06.10.2018
Message
Genial, genau das beschreibt alles, worüber ich mir in der letzten Zeit Gedanken mache und versuche Einfluß zu nehmen.
Und von Politikern kommt nur Floskelgewäsch dagegen.
Ich hoffe, ich kann teilnehmen!!!!
Login
Kontakt:
Tollwood GmbH
Email:
presse@tollwood.de
Homepage:
http://www.artgerechtes-muenchen.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
17.03.2025
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen
Die neuen Verpackungslösungen bieten Unternehmen die Chance, ihre Logistikprozesse umweltfreundlicher zu gestalten, ohne Kompromisse bei der Effizienz oder Qualität einzugehen.
14.03.2025
Giftiges außer Reichweite von Kindern lagern
VERBRAUCHER INITIATIVE über Vorbeugung von Giftunfällen
13.03.2025
Videonewsletter der Möbelmacher 215
Miniküche in Lauf; einfacher Schallplattenschrank; Tag d. Rückengesundheit; Tag d. Regionen mit Denis Scheck; 20 Jahre Nachhaltigkeitsblog; Guéridon; Valentins Schreibtisch;
11.03.2025
Trennhinweis e.V. feiert Meilenstein
In 2024 waren bereits mehr als 10 Milliarden verkaufte Produkte mit dem Trennhinweis zur korrekten Mülltrennung gekennzeichnet
Kleidung verantwortungsbewusster konsumieren
VERBRAUCHER INITIATIVE über nachhaltigeren Umgang mit Mode
10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas
Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen
Koalitionsbildung: Nachhaltiges Wachstum gibt's nur mit mehr Bio!
BÖLW mahnt Förderung des mittelständischen ländlichen Lebensmittelsektors an
Broschüre "Kleine Wildkräuterkunde"
Und Broschüre "Aktiv für wilde Pflanzen"
Koalitionsvertrag muss nachliefern - Agrardieselförderung löst Zukunftsfragen nicht!
Sondierungs-Papier von Union und SPD
Viele umweltschädliche Anreize, wenig zukunftsfähiges Wirtschaften
FÖS kritisiert Sondierungspapier von CDU und SPD
Schlechte Luftqualität in Deutschland
Warum ist das so? Und wie gefährlich ist die Situation?
Solarstrom und Wärmepumpen treiben Erneuerbare Energien voran
Erneuerbarer Strom - weiterhin Zugpferd der Energiewende
Partnerschaft für GeNuss und Bio Premium Qualität
Meister Küfner Nussecken seit 01.03.2025 mit Nürnberger Bio Originale - AS Premium
09.03.2025
BN ehrt japanische Atomkraftgegnerin Ruiko Muto mit dem Bayerischen Naturschutzpreis
Fukushima Jahrestag
08.03.2025
Klimaschutz muss Thema bei Sondervermögen und Änderung des Grundgesetzes werden
Germanwatch fordert, dass Investitionen aus Sondervermögen beim Erreichen der Klimaziele helfen und zusätzliche internationale Klimafinanzierung ermöglicht wird
07.03.2025
"Schwächung der Lieferkettengesetze bedroht Frauenrechte"
"Die menschenrechtlichen Prinzipien verbieten solche Rückschritte bei der Verwirklichung von Menschenrechten".
Endspurt beim Schulwettbewerb "Echt kuh-l!"
Die heiße Phase beginnt: Einsendeschluss am 23. März 2025!
Website-Relaunch: Neues Bundesländer-Datentool zur Energiewende
Die neu gestaltete Seite ermöglicht einen barrierefreien Zugang und eine verbesserte Funktionalität
EU-Rat muss den strittigen Gentechnik-Gesetzesvorschlag zurückweisen
AbL zu den aktuellen Verhandlungen im EU-Rat zur neuen Gentechnik
Verbraucherschutz: Second-Hand-Plattformen auf dem Prüfstand
Informationen zu Gewährleistungsrechten häufig unzureichend