Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
06.03.2025
Katrin Eder: "Bildung für Nachhaltigkeit im Pfälzerwald motiviert seit 20 Jahren zum Klimaschutz"
Haus der Nachhaltigkeit feiert 20-jähriges Bestehen - Ministerin Eder überreichte "Pfälzerwald-Kuchen"
"Rheinland-Pfalz ist gemessen an seiner Fläche das waldreichste Bundesland Deutschlands. Der Wald spielt bei uns deshalb auch eine große Rolle für den Klimaschutz. Folglich ist es besonders wichtig, dass wir einen nachhaltigen Umgang mit dem Wald pflegen und darüber informieren. Das Haus der Nachhaltigkeit leistet hier seit 20 Jahren großartige Arbeit. Bei seinem Veranstaltungsangebot vom Marmeladenmarkt bis hin zur Romantischen Waldweihnacht ist für alle Altersgruppen etwas dabei", sagte Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder anlässlich der Jubiläumsfeier des Hauses der Nachhaltigkeit in Trippstadt im Kreis Kaiserslautern.
2005 wurde das Haus der Nachhaltigkeit als Informationszentrum von Landesforsten Rheinland-Pfalz im deutschen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen gegründet. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet Umweltbildungsveranstaltungen zu den Themen Wald und Nachhaltigkeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. "Mit seinen Bildungsangeboten macht das Haus der Nachhaltigkeit Mut, Veränderungen hin zu einem nachhaltigen Lebensstil zu wagen. Die Workshops stärken das Gefühl der Selbstwirksamkeit und zeigen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern oft ganz praktisch, wie jede und jeder von uns selbst etwas für den Erhalt unseres Planeten tun kann", so Katrin Eder.
Neben dem Umweltbildungsangebot organisiert das Haus der Nachhaltigkeit weitere spannende Veranstaltungen und Ausstellungen. Vierzig bis Fünfzig sind es pro Jahr. Sie reichen von Buchvorstellungen über Pflanzenbörsen bis hin zur Ausstellung zum Holzbaupreis Rheinland-Pfalz in diesem Jahr. "Das Natursport-Opening und der Wandermarathon gehören als Beiträge zur Initiative 'Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung' fest zum Veranstaltungskalender. Sie sind beliebte Treffpunkte der Menschen in der Region", erläuterte die Ministerin. Für Tagungen kann ein Seminarraum gebucht werden. Wer neben Inspirationen für einen nachhaltigeren Lebensstil auch nachhaltige Gegenstände von einem Besuch mitnehmen möchte, wird im Pfälzer Waldladen fündig. Hier werden ökologische Lebensmittel und Geschenkartikel, beispielsweise aus Holz, angeboten.
Bei der Jubiläumsfeier hatte Katrin Eder für jedes der zwanzig Jahre einen Wunsch für das Haus der Nachhaltigkeit im Gepäck. Sie wünschte ihm unter anderem viele Gäste, tatkräftige Unterstützung und gutes Gelingen für seine Projekte im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. Als Geburtstagskuchen brachte die Ministerin dem Team einen "Pfälzerwald-Kuchen" mit regionalen Zutaten mit.
Simone Kiefer, Leiterin des Hauses der Nachhaltigkeit, nahm das süße Geschenk für das gesamte Team des Johanniskreuzer Infozentrums entgegen und wünschte sich, "dass wir es auch zukünftig schaffen, mit unseren Angeboten die Menschen zu erreichen, um gemeinsam Handlungsmöglichkeiten zu einem nachhaltigen Lebensstil zu finden, denn letztendlich geht es um nichts weniger, als den Erhalt unserer Lebensgrundlagen."
"Daher ist dieser Geburtstag angesichts der globalen Herausforderungen mehr denn je Anlass, sich nicht auf Lorbeeren der Vergangenheit auszuruhen, sondern das Leben aktiv im Einklang mit der Natur nach vorne zu gestalten. Dabei will das Haus der Nachhaltigkeit weiterhin Beispiel und Orientierung geben", ergänzte Stefan Asam, Leiter der Zentralstelle der Forstverwaltung.
Das Haus der Nachhaltigkeit selbst wurde natürlich auch nach nachhaltigen Standards erbaut. "Das Haus besteht aus Holz, das in seiner unmittelbaren Nähe gewachsen, geerntet und in Pfälzer Sägewerken verarbeitet wurde. Mehr Regionalität und Nachhaltigkeit beim Bauen sind kaum möglich", sagte Katrin Eder. Bei der Gestaltung wurde auf Energieeffizienz geachtet, ebenso wie auf die Nutzung regenerativer Energiequellen. So ist auf der Dachterrasse des Gebäudes eine 50 Quadratmeter große Photovoltaikanlage angebracht, die den Strombedarf des Hauses für ein halbes Jahr deckt. Dachflächen werden aber nicht nur zur Stromgewinnung genutzt, sondern auch, um Regenwasser zu sammeln, das dann für die Toilettenspülung oder zum Putzen verwendet wird. Die Sammlung von Regenwasser dient außerdem dem Hochwasserschutz.
Im Außenbereich des Hauses der Nachhaltigkeit befinden sich ein Garten mit einheimischen Pflanzen und eine Streuobstwiese mit fast ausgestorbenen Arten. Mit einer Reparatursäule für Mountainbikes und Ladesäulen für E-Bikes und E-Autos setzt sich das Haus der Nachhaltigkeit auch für eine umweltfreundliche Mobilität ein.
Mit dem letzten ihrer zwanzig Wünsche wandte Katrin Eder sich bei der Jubiläumsveranstaltung direkt an das Team im Haus der Nachhaltigkeit. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wünschte sie, "dass sie ihre Gäste weiterhin so kreativ, engagiert, mit Freude und positiver Ausstrahlung von einem nachhaltigen Lebensstil begeistern können."
Diskussion
Login
Kontakt:
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Dietmar Brück
Email:
Dietmar.Brueck@mkuem.rlp.de
Homepage:
http://www.mkuem.rlp.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
17.03.2025
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen
Die neuen Verpackungslösungen bieten Unternehmen die Chance, ihre Logistikprozesse umweltfreundlicher zu gestalten, ohne Kompromisse bei der Effizienz oder Qualität einzugehen.
14.03.2025
Giftiges außer Reichweite von Kindern lagern
VERBRAUCHER INITIATIVE über Vorbeugung von Giftunfällen
13.03.2025
Videonewsletter der Möbelmacher 215
Miniküche in Lauf; einfacher Schallplattenschrank; Tag d. Rückengesundheit; Tag d. Regionen mit Denis Scheck; 20 Jahre Nachhaltigkeitsblog; Guéridon; Valentins Schreibtisch;
11.03.2025
Trennhinweis e.V. feiert Meilenstein
In 2024 waren bereits mehr als 10 Milliarden verkaufte Produkte mit dem Trennhinweis zur korrekten Mülltrennung gekennzeichnet
Kleidung verantwortungsbewusster konsumieren
VERBRAUCHER INITIATIVE über nachhaltigeren Umgang mit Mode
10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas
Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen
Koalitionsbildung: Nachhaltiges Wachstum gibt's nur mit mehr Bio!
BÖLW mahnt Förderung des mittelständischen ländlichen Lebensmittelsektors an
Broschüre "Kleine Wildkräuterkunde"
Und Broschüre "Aktiv für wilde Pflanzen"
Koalitionsvertrag muss nachliefern - Agrardieselförderung löst Zukunftsfragen nicht!
Sondierungs-Papier von Union und SPD
Viele umweltschädliche Anreize, wenig zukunftsfähiges Wirtschaften
FÖS kritisiert Sondierungspapier von CDU und SPD
Schlechte Luftqualität in Deutschland
Warum ist das so? Und wie gefährlich ist die Situation?
Solarstrom und Wärmepumpen treiben Erneuerbare Energien voran
Erneuerbarer Strom - weiterhin Zugpferd der Energiewende
Partnerschaft für GeNuss und Bio Premium Qualität
Meister Küfner Nussecken seit 01.03.2025 mit Nürnberger Bio Originale - AS Premium
09.03.2025
BN ehrt japanische Atomkraftgegnerin Ruiko Muto mit dem Bayerischen Naturschutzpreis
Fukushima Jahrestag
08.03.2025
Klimaschutz muss Thema bei Sondervermögen und Änderung des Grundgesetzes werden
Germanwatch fordert, dass Investitionen aus Sondervermögen beim Erreichen der Klimaziele helfen und zusätzliche internationale Klimafinanzierung ermöglicht wird
07.03.2025
"Schwächung der Lieferkettengesetze bedroht Frauenrechte"
"Die menschenrechtlichen Prinzipien verbieten solche Rückschritte bei der Verwirklichung von Menschenrechten".
Endspurt beim Schulwettbewerb "Echt kuh-l!"
Die heiße Phase beginnt: Einsendeschluss am 23. März 2025!
Website-Relaunch: Neues Bundesländer-Datentool zur Energiewende
Die neu gestaltete Seite ermöglicht einen barrierefreien Zugang und eine verbesserte Funktionalität
EU-Rat muss den strittigen Gentechnik-Gesetzesvorschlag zurückweisen
AbL zu den aktuellen Verhandlungen im EU-Rat zur neuen Gentechnik
Verbraucherschutz: Second-Hand-Plattformen auf dem Prüfstand
Informationen zu Gewährleistungsrechten häufig unzureichend