Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 07.03.2025
"Schwächung der Lieferkettengesetze bedroht Frauenrechte"
"Die menschenrechtlichen Prinzipien verbieten solche Rückschritte bei der Verwirklichung von Menschenrechten".
Zum Internationalen Tag der Frau weist die Menschenrechtsorganisation FIAN darauf hin, dass Frauen weltweit überdurchschnittlich von chronischem Hunger betroffen sind. Zu den Ursachen gehören Diskriminierungen und Ausbeutung in den globalen Lieferketten. FIAN warnt daher davor, die Errungenschaften der Lieferkettengesetze auf nationaler und EU-Ebene abzuschwächen. Deutschland und die EU-Staaten haben sich mit der Ratifizierung der UN-Konvention gegen jegliche Diskriminierungen von Frauen (CEDAW) menschenrechtlich verpflichtet, die Rechte von Frauen zu schützen. Dies gilt sowohl innerstaatlich als auch extraterritorial.

"Der aktuelle Vorschlag der EU-Kommission - genannt Omnibus - wird allein durch die Streichung der Regeln für Zivilklagen zu einer Aufweichung des Schutzes vor Menschenrechtsverletzungen führen. Dies würde Frauen besonders hart treffen", empört sich FIAN-Referentin Gertrud Falk. "Die menschenrechtlichen Prinzipien verbieten solche Rückschritte bei der Verwirklichung von Menschenrechten".

Deutschland importiert aus Ländern des globalen Südens Nahrungsmittel wie Kaffee, Tee oder Kakao. Auf Plantagen sind die Arbeiter*innen häufig ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen ausgesetzt. Frauen und Mädchen sind dabei in aller Regel nochmals schlechter gestellt als Männer und Jungen. Dies reicht von niedrigeren Löhnen bis hin zu sexualisierter Gewalt. Ein Beispiel ist die Kaweri Kaffee Plantage der Neumann Kaffee Gruppe in Uganda. Tagelöhnerinnen haben FIAN immer wieder von Diskriminierungen bei der Bezahlung berichtet. Bei der Arbeit in der Plantage seien sie nicht vor sexuellen Übergriffen geschützt.

Die deutsche Industrie ist auf Importe mineralischer Rohstoffe und Metalle angewiesen. Deutsche Banken schlagen Profit aus Krediten an multinationale Bergbaukonzerne. Für den Bergbau werden häufig Dörfer umgesiedelt oder vertrieben. Agrarland, Wasserressourcen und Ökosysteme werden dabei zerstört. Ein drastisches Beispiel ist die Bauxitmine der Compagnie des Bauxites de Guinée (CBG), die den Menschen im Minengebiet die Lebensgrundlage entzieht, indem sie die Primärwälder abholzt, Gewässer mit Rotschlamm verschmutzt und Wasseradern durchtrennt. Frauen können dadurch ihre Familien nicht mehr ausreichend ernähren. Um ihrer familiären Aufgabe dennoch gerecht zu werden, sparen sie als erstes bei ihren eigenen Mahlzeiten. Deutschland deckte 2021 über 90 Prozent seines Aluminiumbedarfs aus dieser Mine.

"Die Beispiele verdeutlichen, wie globale Wertschöpfungsketten in Ländern des globalen Südens zu Verletzungen des Menschenrechts auf Nahrung insbesondere von Frauen beitragen. Das deutsche und das europäische Lieferkettengesetz sind daher wichtige Instrumente zum Schutz von Frauen," weist FIAN-Referentin Gertrud Falk auf die menschenrechtliche Bedeutung der Gesetze hin. Und ergänzt: "Frauenrechte können nicht isoliert von konkreten wirtschaftspolitischen Maßnahmen durchgesetzt werden."

Hintergrundinformationen

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.03.2025
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen Die neuen Verpackungslösungen bieten Unternehmen die Chance, ihre Logistikprozesse umweltfreundlicher zu gestalten, ohne Kompromisse bei der Effizienz oder Qualität einzugehen.


14.03.2025
Giftiges außer Reichweite von Kindern lagern VERBRAUCHER INITIATIVE über Vorbeugung von Giftunfällen


13.03.2025
Videonewsletter der Möbelmacher 215 Miniküche in Lauf; einfacher Schallplattenschrank; Tag d. Rückengesundheit; Tag d. Regionen mit Denis Scheck; 20 Jahre Nachhaltigkeitsblog; Guéridon; Valentins Schreibtisch;


11.03.2025
Trennhinweis e.V. feiert Meilenstein In 2024 waren bereits mehr als 10 Milliarden verkaufte Produkte mit dem Trennhinweis zur korrekten Mülltrennung gekennzeichnet


Kleidung verantwortungsbewusster konsumieren VERBRAUCHER INITIATIVE über nachhaltigeren Umgang mit Mode

10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen


Koalitionsbildung: Nachhaltiges Wachstum gibt's nur mit mehr Bio! BÖLW mahnt Förderung des mittelständischen ländlichen Lebensmittelsektors an

Broschüre "Kleine Wildkräuterkunde" Und Broschüre "Aktiv für wilde Pflanzen"


Koalitionsvertrag muss nachliefern - Agrardieselförderung löst Zukunftsfragen nicht! Sondierungs-Papier von Union und SPD

Viele umweltschädliche Anreize, wenig zukunftsfähiges Wirtschaften FÖS kritisiert Sondierungspapier von CDU und SPD

Schlechte Luftqualität in Deutschland Warum ist das so? Und wie gefährlich ist die Situation?


Solarstrom und Wärmepumpen treiben Erneuerbare Energien voran Erneuerbarer Strom - weiterhin Zugpferd der Energiewende


Partnerschaft für GeNuss und Bio Premium Qualität Meister Küfner Nussecken seit 01.03.2025 mit Nürnberger Bio Originale - AS Premium


09.03.2025
BN ehrt japanische Atomkraftgegnerin Ruiko Muto mit dem Bayerischen Naturschutzpreis Fukushima Jahrestag


08.03.2025
Klimaschutz muss Thema bei Sondervermögen und Änderung des Grundgesetzes werden Germanwatch fordert, dass Investitionen aus Sondervermögen beim Erreichen der Klimaziele helfen und zusätzliche internationale Klimafinanzierung ermöglicht wird


07.03.2025
"Schwächung der Lieferkettengesetze bedroht Frauenrechte" "Die menschenrechtlichen Prinzipien verbieten solche Rückschritte bei der Verwirklichung von Menschenrechten".

Endspurt beim Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" Die heiße Phase beginnt: Einsendeschluss am 23. März 2025!

Website-Relaunch: Neues Bundesländer-Datentool zur Energiewende Die neu gestaltete Seite ermöglicht einen barrierefreien Zugang und eine verbesserte Funktionalität

EU-Rat muss den strittigen Gentechnik-Gesetzesvorschlag zurückweisen AbL zu den aktuellen Verhandlungen im EU-Rat zur neuen Gentechnik

Verbraucherschutz: Second-Hand-Plattformen auf dem Prüfstand Informationen zu Gewährleistungsrechten häufig unzureichend