Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 07.03.2025
"Schwächung der Lieferkettengesetze bedroht Frauenrechte"
"Die menschenrechtlichen Prinzipien verbieten solche Rückschritte bei der Verwirklichung von Menschenrechten".
Zum Internationalen Tag der Frau weist die Menschenrechtsorganisation FIAN darauf hin, dass Frauen weltweit überdurchschnittlich von chronischem Hunger betroffen sind. Zu den Ursachen gehören Diskriminierungen und Ausbeutung in den globalen Lieferketten. FIAN warnt daher davor, die Errungenschaften der Lieferkettengesetze auf nationaler und EU-Ebene abzuschwächen. Deutschland und die EU-Staaten haben sich mit der Ratifizierung der UN-Konvention gegen jegliche Diskriminierungen von Frauen (CEDAW) menschenrechtlich verpflichtet, die Rechte von Frauen zu schützen. Dies gilt sowohl innerstaatlich als auch extraterritorial.

"Der aktuelle Vorschlag der EU-Kommission - genannt Omnibus - wird allein durch die Streichung der Regeln für Zivilklagen zu einer Aufweichung des Schutzes vor Menschenrechtsverletzungen führen. Dies würde Frauen besonders hart treffen", empört sich FIAN-Referentin Gertrud Falk. "Die menschenrechtlichen Prinzipien verbieten solche Rückschritte bei der Verwirklichung von Menschenrechten".

Deutschland importiert aus Ländern des globalen Südens Nahrungsmittel wie Kaffee, Tee oder Kakao. Auf Plantagen sind die Arbeiter*innen häufig ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen ausgesetzt. Frauen und Mädchen sind dabei in aller Regel nochmals schlechter gestellt als Männer und Jungen. Dies reicht von niedrigeren Löhnen bis hin zu sexualisierter Gewalt. Ein Beispiel ist die Kaweri Kaffee Plantage der Neumann Kaffee Gruppe in Uganda. Tagelöhnerinnen haben FIAN immer wieder von Diskriminierungen bei der Bezahlung berichtet. Bei der Arbeit in der Plantage seien sie nicht vor sexuellen Übergriffen geschützt.

Die deutsche Industrie ist auf Importe mineralischer Rohstoffe und Metalle angewiesen. Deutsche Banken schlagen Profit aus Krediten an multinationale Bergbaukonzerne. Für den Bergbau werden häufig Dörfer umgesiedelt oder vertrieben. Agrarland, Wasserressourcen und Ökosysteme werden dabei zerstört. Ein drastisches Beispiel ist die Bauxitmine der Compagnie des Bauxites de Guinée (CBG), die den Menschen im Minengebiet die Lebensgrundlage entzieht, indem sie die Primärwälder abholzt, Gewässer mit Rotschlamm verschmutzt und Wasseradern durchtrennt. Frauen können dadurch ihre Familien nicht mehr ausreichend ernähren. Um ihrer familiären Aufgabe dennoch gerecht zu werden, sparen sie als erstes bei ihren eigenen Mahlzeiten. Deutschland deckte 2021 über 90 Prozent seines Aluminiumbedarfs aus dieser Mine.

"Die Beispiele verdeutlichen, wie globale Wertschöpfungsketten in Ländern des globalen Südens zu Verletzungen des Menschenrechts auf Nahrung insbesondere von Frauen beitragen. Das deutsche und das europäische Lieferkettengesetz sind daher wichtige Instrumente zum Schutz von Frauen," weist FIAN-Referentin Gertrud Falk auf die menschenrechtliche Bedeutung der Gesetze hin. Und ergänzt: "Frauenrechte können nicht isoliert von konkreten wirtschaftspolitischen Maßnahmen durchgesetzt werden."

Hintergrundinformationen

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr Maßnahmen für den Wald dringend notwendig