Tina Andres, Vorstandsvorsitzende des BÖLW, kommentiert: "Dass die künftigen Koalitionspartner Schwerpunkte auf Sicherheit und Wirtschaft legen würden, war zu erwarten. Mehr Sicherheit und eine nachhaltig positive Wirtschaftsentwicklung kann es aber nur geben, wenn dabei planetare Grenzen eingehalten und damit unsere natürlichen Lebensgrundlagen erhalten werden. Wenn in Deutschland Lebensmittel weiter auf Kosten anderer Welt-Regionen, des Klimas und der Artenvielfalt produziert wird, sägen wir damit an dem Ast, auf dem wir alle sitzen. Die Bio-Branche mit ihren rund 380.000 Beschäftigten sorgt Jahr für Jahr für mehr zukunftsfähige Arbeitsplätze, und zudem für sauberes Trinkwasser, fruchtbare Böden, Tierwohl, Klimaschutz und den Erhalt der Arten. Die wachsende Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln ist eine Riesenchance für die heimische Landwirtschaft. Doch muss die Förderkulisse für umstellungsinteressierte Höfe dringend verbessert werden: Diese Investition in eine gesunde Umwelt und in die ländlichen Regionen muss die neue Koalition leisten. Union und SPD wollen insbesondere Mittelstand und Handwerk stärken. Die mittelständisch geprägte Bio-Lebensmittelwirtschaft und ihre 170.000 Mitarbeitenden beweisen tagtäglich, dass dieser Fokus richtig ist. Für eine wirksame Stärkung braucht es freilich "Butter bei die Fisch". Wenn jetzt Milliardeninvestitionen und Änderungen bei Umsatz- und Unternehmenssteuern avisiert werden, muss dies so geschehen, dass nachhaltig wirtschaftende Betriebe steuerlich entlastet werden, Unternehmen also, die nicht jedes Jahr neue Milliarden-Folgekosten durch Schäden für Mensch und Umwelt produzieren. Nur dann ist nachhaltiges Wachstum möglich!" Der BÖLW ist der Spitzenverband deutscher Erzeugerinnen, Verarbeiter und Händlerinnen von Bio-Lebensmitteln und vertritt als Dachverband die Interessen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken werden jährlich von mehr als 57.000 Bio-Betrieben 17 Milliarden Euro umgesetzt. Die BÖLW-Mitglieder sind unter anderem: Biokreis, Bioland, Biopark, Bundesverband Naturkost Naturwaren, Dachverband ökologische Pflanzenzüchtung in Deutschland, Demeter, Ecoland, ECOVIN, GÄA, Interessensgemeinschaft der Biomärkte, Naturland, Arbeitsgemeinschaft der Ökologisch engagierten Lebensmittelhändler und Drogisten, Reformhaus®eG und Verbund Ökohöfe. Wer wir sind: www.boelw.de/ueber-uns/mitglieder
Artikel drucken Fenster schließen |