Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  B.A.U.M. e.V., D-20259 Hamburg
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 07.03.2025
Effizienz und Transparenz: Optimierungspotenziale für klimafreundliche Geschäftsreisen
CO2meet: Letzte kostenfreie Initialberatungen bis Projektende
Das Projekt CO2meet, initiiert von BAUM e.V., blickt auf drei erfolgreiche Jahre zurück, in denen zahlreiche Unternehmen in Deutschland bei der Umgestaltung ihres Geschäftsreisemanagements unterstützt wurden. Mit kostenfreien Initialberatungen, praxisnahen Webinaren und einem umfangreichen Maßnahmenkatalog hat CO2meet Unternehmen dabei geholfen, ihre Reiserichtlinien zu überprüfen, Optimierungspotenziale zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen umzusetzen.

© CO2meet
Die Initialberatungen, durchgeführt per Telefon, Videocall oder E-Mail, bieten einen schnellen und präzisen Check der bestehenden Reiserichtlinien und liefern wertvolle Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Mobilitätsstrategie. So profitieren Unternehmen von einer fundierten Analyse ihrer aktuellen Praxis und erhalten Impulse, wie sie durch gezielte Maßnahmen ihre Geschäftsreiseaktivitäten umweltfreundlicher gestalten können. Anstelle starrer Vorgaben steht dabei ein partizipativer Ansatz im Vordergrund, der durch den Einsatz transparenter Tools und Vergleichsmethoden ergänzt wird.

"Unsere Initialberatungen bieten einen direkten Mehrwert, indem sie Unternehmen helfen, konkrete Einsparpotenziale zu identifizieren und umzusetzen", erklärt Dieter Brübach, Projektleiter von CO2meet. "Die zahlreichen erfolgreichen Beratungen in den letzten Jahren zeigen, dass der Bedarf an nachhaltigen Mobilitätsstrategien für Geschäftsreisen ungebrochen ist."

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projekts CO2meet im November 2025 steht nun ein begrenztes Kontingent an kostenfreien Initialberatungen zur Verfügung. Unternehmen, die ihre Reiserichtlinien überprüfen und nachhaltige Maßnahmen implementieren möchten, wird empfohlen, zeitnah einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Die bisherigen Ergebnisse des Projekts belegen, dass die Umsetzung nachhaltiger Geschäftsreisepraktiken nicht nur zu einer signifikanten Reduktion von CO2-Emissionen führt, sondern auch wirtschaftliche Vorteile und eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit ermöglicht. Positive Rückmeldungen aus den bisherigen Beratungen bestätigen den hohen Praxisbezug und die Wirksamkeit des Konzepts.

Weitere Informationen zum Projekt sowie zu den angebotenen Initialberatungen sind auf der Projektwebsite www.co2meet.de abrufbar.

Über BAUM
Als Netzwerk setzt sich BAUM e.V. dafür ein, das zentrale Thema voranzubringen: eine lebenswerte Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften. Der 1984 gegründete Verband ist heute mit gut 860 Mitgliedern eine auf Bundes- und europäischer Ebene präsente Stimme nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und eine treibende Kraft für die sozial-ökologische Marktwirtschaft. BAUM unterstützt transformationswillige Unternehmen beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und vernetzt Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien und Verbänden. Aktuelle Leuchtturmprojekte von BAUM sind die Initiative "Wirtschaft pro Klima", das Projekt SDG-Scouts® sowie die jährliche Verleihung des BAUM | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises. Wichtige Arbeitsfelder sind zudem Sustainable Finance, nachhaltige Mobilität sowie Biodiversität & Ökosysteme.
www.baumev.de | app.baumev.de

Über CO2meet
CO2meet ist ein Projekt von BAUM e.V. in Kooperation mit der Hochschule RheinMain, das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, Unternehmen praxisnahe Beratungsangebote und Tools zur nachhaltigen Umgestaltung ihrer Geschäftsreiseaktivitäten bereitzustellen und somit einen wichtigen Beitrag zur Transformation der betrieblichen Mobilität zu leisten.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?