Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Büro & Unternehmen   
Wie CSRD, Auswirkungen der Omnibus-Initiative und neue Berichtstandards pragmatisch und wirtschaftlich umsetzen?
Mit dem Kurs "CSRD-Beauftragter (TÜV)" können sich die Unternehmen flexibel auf die Dynamik der Nachhaltigkeitsgesetzgebung einstellen
Im Zertifikatskurs "CSRD-Beauftragter (TÜV)" von tec4U-Solutions und TÜV Seminare Saarland erhalten die Teilnehmer praktische Tipps und erlernen Fertigkeiten, um sich auf die Dynamik der Nachhaltigkeitsgesetzgebung flexibel, schnell und wirtschaftlich tragfähig einzustellen.
© tec4U

Ende Februar 2025 hat die EU Maßnahmen vorgeschlagen, die erhebliche Auswirkungen auf Anwendungsfristen, Anwendungsbereiche sowie Berichtsstandards der CSRD vorsehen. Der TÜV-Zertifikatskurs "CSRD-Beauftragte/r" greift die aktuellen Änderungen, Berichtsstandards wie ESRS und VSME sowie die Verbindungen zu anderen Nachhaltigkeitsregulierungen wie Taxonomieverordnung oder das europäische Lieferkettengesetz (CSDDD) auf und schult alle Maßnahmen, die erforderlich sind, um die dynamischen Nachhaltigkeitsanforderungen rechtssicher und dabei stets pragmatisch umzusetzen.

Nach einer Beratung in EU-Rat und EU-Parlament, könnten die von der EU im Rahmen der sogenannten Omnibus-Initiative vorgeschlagenen Änderungen der CSRD, CSDDD und Taxonomieverordnung bis Herbst 2025 in Kraft treten. Trotz Omnibus-Initiative der EU und damit einhergehender regulatorischer Unsicherheiten wird das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung weiterhin von Relevanz sein - nicht nur für große, berichtspflichtige Unternehmen, sondern auch für KMUs. Durch den Trickle-Down-Effekt werden mittelständische Unternehmen weiterhin mit Nachhaltigkeitsanfragen konfrontiert. Um sich auf die relevanten Nachhaltigkeitsthemen zu fokussieren und den Aufwand als KMU so gering wie möglich zu halten, kann der VSME-Standard (Voluntary reporting standard for SME) genutzt werden. Dabei handelt sich um einen freiwilligen Berichtsstand der EFRAG, der speziell auf KMUs zugeschnitten wurde und stark reduzierte Berichtspflichten enthält. Nun will die EU diesen Berichtsstandard als De-facto-Standard für alle nicht-berichtspflichtigen Unternehmen hervorheben.

Für welche Unternehmen ist der VSME-Standard besonders von Relevanz?
  • Unternehmen, die durch die Omnibus-Initiative in Zukunft möglicherweise (nicht) mehr berichtspflichtig sind
  • KMUs, die nachhaltiger wirtschaften und über ihre Nachhaltigkeitsleistung berichten wollen
  • Indirekt betroffene Unternehmen, die als Lieferanten großer Unternehmen aufgefordert werden, Nachhaltigkeitsinformationen zu kommunizieren
Daher ist es sinnvoll, sich mit dem VSME-Standard auseinanderzusetzen, um einen kompakten Nachhaltigkeitsbericht erstellen und seinen Geschäftspartnern die nötigen Informationen liefern zu können. Im Zertifikatslehrgang CSRD-Beauftragter (TÜV) von tec4U-Solutions und TÜV Saarland Bildung + Consulting werden u. a. der Aufbau, die Inhalte sowie Ansätze einer praktischen Umsetzung eines Nachhaltigkeitsberichts gemäß CSRD ausführlich thematisiert. Die Hauptzielsetzungen der Schulung bestehen darin, die notwendigen fachlichen Kenntnisse zu CSRD, insbesondere in Bezug auf die Inhalte und Anforderungen der Berichtsstandards, ESRS-Set-1 sowie VSME, zu vermitteln. Darüber hinaus werden die konkrete Umsetzung der Berichtsanforderungen sowie das Erstellen eines Nachhaltigkeitsberichts anhand eines Beispielunternehmens im Rahmen der mehrtätigen Schulung praxisorientiert durchgeführt. Zudem geben wir Ihnen praxisnahe Tipps, wie Sie Prozesse im Unternehmen integrieren können, um die notwendigen Informationen und Datenpunkte zu beschaffen, zu überwachen und in den individuellen Nachhaltigkeitsbericht einfließen zu lassen.

Termine und Infos
 
Quelle: tec4U-Solutions GmbH, D-66115 Saarbrücken
https://www.www.tec4u-solutions.com/fortbildung-csrd-beauftragter-tuev/
s.huber@tec4U-solutions.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen