Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  tec4U-Solutions GmbH, D-66115 Saarbrücken
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 07.03.2025
Wie CSRD, Auswirkungen der Omnibus-Initiative und neue Berichtstandards pragmatisch und wirtschaftlich umsetzen?
Mit dem Kurs "CSRD-Beauftragter (TÜV)" können sich die Unternehmen flexibel auf die Dynamik der Nachhaltigkeitsgesetzgebung einstellen
Im Zertifikatskurs "CSRD-Beauftragter (TÜV)" von tec4U-Solutions und TÜV Seminare Saarland erhalten die Teilnehmer praktische Tipps und erlernen Fertigkeiten, um sich auf die Dynamik der Nachhaltigkeitsgesetzgebung flexibel, schnell und wirtschaftlich tragfähig einzustellen.
© tec4U

Ende Februar 2025 hat die EU Maßnahmen vorgeschlagen, die erhebliche Auswirkungen auf Anwendungsfristen, Anwendungsbereiche sowie Berichtsstandards der CSRD vorsehen. Der TÜV-Zertifikatskurs "CSRD-Beauftragte/r" greift die aktuellen Änderungen, Berichtsstandards wie ESRS und VSME sowie die Verbindungen zu anderen Nachhaltigkeitsregulierungen wie Taxonomieverordnung oder das europäische Lieferkettengesetz (CSDDD) auf und schult alle Maßnahmen, die erforderlich sind, um die dynamischen Nachhaltigkeitsanforderungen rechtssicher und dabei stets pragmatisch umzusetzen.

Nach einer Beratung in EU-Rat und EU-Parlament, könnten die von der EU im Rahmen der sogenannten Omnibus-Initiative vorgeschlagenen Änderungen der CSRD, CSDDD und Taxonomieverordnung bis Herbst 2025 in Kraft treten. Trotz Omnibus-Initiative der EU und damit einhergehender regulatorischer Unsicherheiten wird das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung weiterhin von Relevanz sein - nicht nur für große, berichtspflichtige Unternehmen, sondern auch für KMUs. Durch den Trickle-Down-Effekt werden mittelständische Unternehmen weiterhin mit Nachhaltigkeitsanfragen konfrontiert. Um sich auf die relevanten Nachhaltigkeitsthemen zu fokussieren und den Aufwand als KMU so gering wie möglich zu halten, kann der VSME-Standard (Voluntary reporting standard for SME) genutzt werden. Dabei handelt sich um einen freiwilligen Berichtsstand der EFRAG, der speziell auf KMUs zugeschnitten wurde und stark reduzierte Berichtspflichten enthält. Nun will die EU diesen Berichtsstandard als De-facto-Standard für alle nicht-berichtspflichtigen Unternehmen hervorheben.

Für welche Unternehmen ist der VSME-Standard besonders von Relevanz?
  • Unternehmen, die durch die Omnibus-Initiative in Zukunft möglicherweise (nicht) mehr berichtspflichtig sind
  • KMUs, die nachhaltiger wirtschaften und über ihre Nachhaltigkeitsleistung berichten wollen
  • Indirekt betroffene Unternehmen, die als Lieferanten großer Unternehmen aufgefordert werden, Nachhaltigkeitsinformationen zu kommunizieren
Daher ist es sinnvoll, sich mit dem VSME-Standard auseinanderzusetzen, um einen kompakten Nachhaltigkeitsbericht erstellen und seinen Geschäftspartnern die nötigen Informationen liefern zu können. Im Zertifikatslehrgang CSRD-Beauftragter (TÜV) von tec4U-Solutions und TÜV Saarland Bildung + Consulting werden u. a. der Aufbau, die Inhalte sowie Ansätze einer praktischen Umsetzung eines Nachhaltigkeitsberichts gemäß CSRD ausführlich thematisiert. Die Hauptzielsetzungen der Schulung bestehen darin, die notwendigen fachlichen Kenntnisse zu CSRD, insbesondere in Bezug auf die Inhalte und Anforderungen der Berichtsstandards, ESRS-Set-1 sowie VSME, zu vermitteln. Darüber hinaus werden die konkrete Umsetzung der Berichtsanforderungen sowie das Erstellen eines Nachhaltigkeitsberichts anhand eines Beispielunternehmens im Rahmen der mehrtätigen Schulung praxisorientiert durchgeführt. Zudem geben wir Ihnen praxisnahe Tipps, wie Sie Prozesse im Unternehmen integrieren können, um die notwendigen Informationen und Datenpunkte zu beschaffen, zu überwachen und in den individuellen Nachhaltigkeitsbericht einfließen zu lassen.

Termine und Infos

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.03.2025
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen Die neuen Verpackungslösungen bieten Unternehmen die Chance, ihre Logistikprozesse umweltfreundlicher zu gestalten, ohne Kompromisse bei der Effizienz oder Qualität einzugehen.


14.03.2025
Giftiges außer Reichweite von Kindern lagern VERBRAUCHER INITIATIVE über Vorbeugung von Giftunfällen


13.03.2025
Videonewsletter der Möbelmacher 215 Miniküche in Lauf; einfacher Schallplattenschrank; Tag d. Rückengesundheit; Tag d. Regionen mit Denis Scheck; 20 Jahre Nachhaltigkeitsblog; Guéridon; Valentins Schreibtisch;


11.03.2025
Trennhinweis e.V. feiert Meilenstein In 2024 waren bereits mehr als 10 Milliarden verkaufte Produkte mit dem Trennhinweis zur korrekten Mülltrennung gekennzeichnet


Kleidung verantwortungsbewusster konsumieren VERBRAUCHER INITIATIVE über nachhaltigeren Umgang mit Mode

10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen


Koalitionsbildung: Nachhaltiges Wachstum gibt's nur mit mehr Bio! BÖLW mahnt Förderung des mittelständischen ländlichen Lebensmittelsektors an

Broschüre "Kleine Wildkräuterkunde" Und Broschüre "Aktiv für wilde Pflanzen"


Koalitionsvertrag muss nachliefern - Agrardieselförderung löst Zukunftsfragen nicht! Sondierungs-Papier von Union und SPD

Viele umweltschädliche Anreize, wenig zukunftsfähiges Wirtschaften FÖS kritisiert Sondierungspapier von CDU und SPD

Schlechte Luftqualität in Deutschland Warum ist das so? Und wie gefährlich ist die Situation?


Solarstrom und Wärmepumpen treiben Erneuerbare Energien voran Erneuerbarer Strom - weiterhin Zugpferd der Energiewende


Partnerschaft für GeNuss und Bio Premium Qualität Meister Küfner Nussecken seit 01.03.2025 mit Nürnberger Bio Originale - AS Premium


09.03.2025
BN ehrt japanische Atomkraftgegnerin Ruiko Muto mit dem Bayerischen Naturschutzpreis Fukushima Jahrestag


08.03.2025
Klimaschutz muss Thema bei Sondervermögen und Änderung des Grundgesetzes werden Germanwatch fordert, dass Investitionen aus Sondervermögen beim Erreichen der Klimaziele helfen und zusätzliche internationale Klimafinanzierung ermöglicht wird


07.03.2025
"Schwächung der Lieferkettengesetze bedroht Frauenrechte" "Die menschenrechtlichen Prinzipien verbieten solche Rückschritte bei der Verwirklichung von Menschenrechten".

Endspurt beim Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" Die heiße Phase beginnt: Einsendeschluss am 23. März 2025!

Website-Relaunch: Neues Bundesländer-Datentool zur Energiewende Die neu gestaltete Seite ermöglicht einen barrierefreien Zugang und eine verbesserte Funktionalität

EU-Rat muss den strittigen Gentechnik-Gesetzesvorschlag zurückweisen AbL zu den aktuellen Verhandlungen im EU-Rat zur neuen Gentechnik

Verbraucherschutz: Second-Hand-Plattformen auf dem Prüfstand Informationen zu Gewährleistungsrechten häufig unzureichend