Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  F&P Stock Solution GmbH, D-14612 Falkensee
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 12.04.2021
Nachhaltige Lösungsansätze zum Umweltproblem der Onlineretouren
Die Firma F&P Stock Solution GmbH arbeitet seit Jahren an Lösungen und reduziert mittlerweile mit Ihrer Arbeit die Produktion von CO2 um 37 Tonnen CO2eq jeden Tag!
Wie machen wir das?
Ole Schneikart und Julius Göllner, die Gründer von F&P Stock Solution © F&P Stock Solution GmbH
Mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell kümmern sich Ole Schneikart und Julius Göllner bereits seit mehr als acht Jahren um alles was im Schuh und Textilbereich "übrig" bleibt. F&P kauft Retouren und Überhangware hauptsächlich aus dem Onlinehandel und verkauft diese weiter an Kunden auf der ganzen Welt, die selbst Einzelhandelsgeschäfte betreiben.

Die Frage: Was passiert eigentlich mit den vielen Retouren aus dem Online-Handel? Kann man hier nicht eine nachhaltige Lösung finden?
Die Antwort ist: Ja. ( lesen Sie hier mehr )

Mit Engagement und einem dynamischen Team haben Julius und Ole es geschafft aus einem kleinen Start-Up und einer nachhaltigen Geschäftsidee ein gesundes mittelständischen Unternehmen mit einem internationalen Team von rund 50 Mitarbeitern zu machen. Ein Unternehmen, dass sich nachhaltig um den Umgang mit Onlineretouren kümmert und den Produkten einen zweiten Lebenszyklus ermöglicht. Ein Unternehmen, dass mittlerweile in mehr als 40 Märkten weltweit vertreten ist und so auch seinen Kunden und Lieferanten eine nachhaltigerer Lieferkette ermöglicht.

Dabei steht bei Ole und Julius nicht nur die wirtschaftliche Gewinnmaximierung im Vordergrund. Das Unternehmen ist seit 2018 auch GWÖ (Gemeinwohl Ökonomie) zertifiziert und hat eine Gemeinwohlbilanz!

Im Jahr 2018 wurden nach einer (konservativen) Schätzung der Universität Bamberg rund 500 Millionen online bestelle Artikel allein in Deutschland wieder zurückgeschickt. Besonders in der Bekleidungsbranche ist die Retourenquote hoch. Aber was genau passiert eigentlich mit den retournierten Schuhen, Kleidungsstücken, Accessoires und Elektroartikeln? Nach Umfragen bei Unternehmen durch die Universität Bamberg werden im Schnitt etwa 4% der Produkte in den Müll geworfen. Das sind ganze 20 Millionen Artikel pro Jahr, Tendenz stark steigend. Ob diese Zahl allerdings die Realität widerspiegelt, bleibt zu bezweifeln. Offizielle Zahlen dazu gibt es nicht. Die großen Onlinehändler wie Amazon, Zalando, Otto & Co. halten sich mit Aussagen zurück, natürlich!

Die Vernichtung von Waren aus Retouren und Restbeständen ist, gerade in der aktuellen Zeit, ein Thema, dass man groß machen sollte. Die Verbraucher aufklären sollte, dass es durchaus Alternativen zur Vernichtung der Waren gibt und Unternehmer die bereits einen Beitrag zur Lösung leisten.

Wie leistet F&P nun seinen Beitrag zu einer nachhaltigen Lösung zur Umweltproblematik bei den Onlineretouren?
Wir reduzieren durch unser Geschäftsmodell den CO2 Ausstoß um 37 Tonnen CO2eq (2020) jeden Tag. Wir geben den Produkten einen zweiten Lebenszyklus und verhindern, dass sich die Kunden neu produzierte Ware kaufen. Die Produktion neuer Textilien und Schuhe verursacht jedes Jahr mehrere Tonnen CO2 Ausstoß. Allein die Produktion eines Baumwoll T-Shirts verursacht vom Anbau der Baumwolle bis zur Auslieferung an den Kunden im Schnitt 6 kg CO2. Mit jedem von F&P verkauften Artikel tragen wir dazu bei, die Produktion von CO2 zu reduzieren - jeden Tag um 37 Tonnen (2020)! (lesen Sie hier mehr)

Auf unserer Presseseite erfahren Sie alles über Ole und Julius, ihr Unternehmen F&P Stock Solution und wie wir Beiträge zu Nachhaltigkeit und zum Gemeinwohl leisten.

Sie können uns auch gern persönlich kennenlernen, um sich einen eignen Eindruck zu machen!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?