Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
07.05.2021
Deutschlands längste Friedensdemonstration beginnt am 12. Mai
"Frieden in Bewegung" führt in 55 Etappen bis zum Bodensee - Auftakt in Hannover
Unter dem Motto "Frieden in Bewegung" veranstalten die NaturFreunde Deutschlands vom 12. Mai bis 4. Juli eine große Friedenswanderung von Hannover bis an den Bodensee. Deutschlands längste Friedensdemonstration im Jahr 2021 will auf ein grundsätzliches Versagen in der Friedenspolitik aufmerksam machen.
"76 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wird wieder massiv aufgerüstet. Weltweit steigen die Rüstungsausgaben immer weiter an, Deutschland hat bereits die siebthöchsten Militärausgaben aller Staaten. Hinzu kommen neue autonome Waffensysteme, wodurch die Schwelle zum Einsatz militärischer Gewalt gesenkt wird. Das ist alles brandgefährlich, denn mit dem Wachstum der Waffenarsenale wird die Gefahr kriegerischer Auseinandersetzungen immer größer", warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands.
Mit "Frieden in Bewegung" demonstrieren die Wandernden für eine globale Abrüstung, eine neue Entspannungspolitik, ein Verbot von Rüstungsexporten sowie einen Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag. An vielen Orten auf der 55 Etappen langen Strecke wird es Kundgebungen, öffentliche Empfänge und abendliche Veranstaltungen zu den Themen Frieden und Abrüstung geben. Größere Aktionstage sind gleich zu Beginn in Hannover, dann am 4. Juni in Frankfurt sowie zum Abschluss am 4. Juli in Konstanz geplant. Schirmherr von "Frieden in Bewegung" ist der Liedermacher Konstantin Wecker.
"Statt in Aufrüstung muss dringend mehr in den Klimaschutz und die Armutsbekämpfung investiert werden", fordert NaturFreunde-Bundesvorstandsmitglied Uwe Hiksch, von dem auch die Idee der Friedenswanderung stammt. "Mit der Friedenswanderung wollen wir diese beiden wichtigen Themen wieder miteinander verknüpfen. Wir laden alle Menschen ein, sich unserem Kampf für den Frieden anzuschließen und eine Etappe mitzuwandern."
"Wir führen die große Friedenswanderung Corona-konform durch und stellen die Sicherheit der Teilnehmenden mit unserem Hygienekonzept über alles", versichert Yannick Kiesel, Koordinator von "Frieden in Bewegung". "Allerdings meinen wir auch, dass Corona nicht alles überlagern darf. Die Aufrüstung der Welt ist so bedrohlich, dass wir jetzt davor warnen müssen. Mit jedem Schritt der Wanderung fordern wir, die Gefahr durch tödliche Waffenarsenale zu verringern, anstatt sie immer weiter zu erhöhen."
Frieden ist das Gebot unserer Zeit. Nur mit dem Konzept der Gemeinsamen Sicherheit werden die Abrüstung gelingen sowie die globalen sozialen und ökologischen Gefahren gelöst werden können.
Mehr Informationen
Konzept "Frieden und Pandemie"
Unterstützt wird "Frieden in Bewegung" von:
Abrüsten statt Aufrüsten, Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF), Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), Deutsche Wanderjugend, Entspannungspolitik jetzt! - INEP, Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK), Frieden geht!, Juristinnen und Juristen gegen atomare, biologische und chemische Waffen (IALANA), pax christi, NaturwissenschaftlerInnen-Initiative (NATWISS), Netzwerk Friedenskooperative, Ohne Rüstung leben (ORL).
Über die NaturFreunde:
Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozialökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport & Kultur. Mehr als 66.000 Mitglieder in 550 Ortsgruppen engagieren sich ehrenamtlich für die sozialökologische Transformation der Gesellschaft. Die fast 400 Naturfreundehäuser in Deutschland sind gute Beispiele eines gelebten sanften Tourismus. Als Sportverband bilden die NaturFreunde im Berg-, Kanu- und Schneesport sowie dem Wandern aus. Das Engagement für Frieden hat bei den NaturFreunden eine lange Tradition. Schon in den 1950er-Jahren unterstützten die NaturFreunde die "Anti-Atomtod"-Bewegung und waren auch Mitbegründer der Ostermärsche.
www.naturfreunde.de
Diskussion
Login
Kontakt:
NaturFreunde Deutschlands
Email:
presse@frieden-in-bewegung.de
Homepage:
http://www.frieden-in-bewegung.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr
Maßnahmen für den Wald dringend notwendig