Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Medeco Cleantec GmbH, D-83026 Rosenheim
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 05.05.2021
Chemiefreier Frühjahrsputz
Wie ein sauberes und hygienisches Zuhause auch ohne Reinigungsmittel machbar ist
99,9 Prozent aller Viren und Bakterien im Haushalt können mit dem 2-in-1-Kupfertuch entfernt werden, einem weichen Mikrofasertuch, das nichtkratzende Kupferpigmente enthält. © Medeco Cleantec GmbH
99,9 Prozent aller Viren und Bakterien im Haushalt können mit dem 2-in-1-Kupfertuch entfernt werden, einem weichen Mikrofasertuch, das nichtkratzende Kupferpigmente enthält. © Medeco Cleantec GmbH
Haus oder Wohnung im Frühjahr vom Staub und Schmutz der Wintermonate zu befreien, ist für viele ein fester Termin im Jahreskalender. Immer mehr setzt sich dabei der Trend durch, möglichst auf aggressive chemische Reinigungsmittel zu verzichten. Stattdessen kommen beispielsweise natürliche Putzhilfen wie Zitrone oder Natron zum Einsatz. Doch es geht sogar noch puristischer. Wasser und ein Reinigungstuch mit Kupferpigmenten genügen, um die eigenen vier Wände nicht nur sauber, sondern gleichzeitig hygienisch rein zu bekommen.

99,9 Prozent aller Viren und Bakterien im Haushalt können mit dem 2-in-1-Kupfertuch entfernt werden, einem weichen Mikrofasertuch, das nichtkratzende Kupferpigmente enthält. Zu diesem Ergebnis kamen mehrere unabhängige Prüflabors, darunter auch das der Medizinischen Universität Innsbruck. "Durch die Kupferpigmente im Gewebe werden aufgenommene Viren und Bakterien im Tuch zerstört", erklärt Fritz Pattis, Geschäftsführer der Medeco Cleantec GmbH, die sich Produkten und Lösungen für sogenanntes Green Cleaning ohne chemische Reinigungsmittel widmet. "Da das 2-in-1-Kupfertuch von der Universität Innsbruck mitentwickelt wurde, ist dieser hohe Wirkungsgrad auch wissenschaftlich bestätigt und laborgeprüft." Die antivirale und antibakterielle Wirkung der Tücher reduziert auch die Verteilung von Keimen im Haushalt oder deren Vermehrung im Tuch.

Reinigen und Desinfizieren mit einem Wisch
Die patentierten High-Tech-Tücher, die in Österreich hergestellt werden, müssen lediglich angefeuchtet werden und sind dann für eine gründliche Reinigung und Desinfektion aller Oberflächen die richtige Wahl. Jegliche Putzmittel sind überflüssig. Vor allem in Bad und Küche kommt der 2-in-1-Effekt der Tücher zum Tragen, denn mit einem Wisch werden Spüle, Waschbecken und Co. sowohl gereinigt als auch gleichzeitig desinfiziert. "Noch dazu macht die desinfizierende Wirkung des Kupfertuches auch mit unangenehmen Gerüchen in den Tüchern und auf Oberflächen Schluss, die bei Wischlappen ansonsten häufig auftreten", erklärt Pattis.

Gut für Umwelt, Gesundheit und Haushaltskasse
Die Vorteile des 2-in-1-Kupfertuchs liegen angesichts seiner Wirkungsweise auf der Hand: "Der komplette Verzicht auf chemische Reinigungsmittel schont vor allem die Umwelt, aber auch die eigene Gesundheit sowie natürlich die Haushaltskasse", betont Fritz Pattis. Umso mehr, da die innovativen Reinigungstücher laut wissenschaftlicher Tests mindestens 100-mal in der Waschmaschine gewaschen werden können, ohne an Leistung zu verlieren.

Mehr Infos zu den innovativen 2-in-1-Kupfertüchern unter: www.chemiefrei.com

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft