Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 06.05.2021
ForestFinance als Aussteller bei Woche der Umwelt 2021 ausgewählt
Bundespräsident und Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden ein zur Woche der Umwelt
Bonn. Wenn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 10. und 11. Juni zur Woche der Umwelt (WdU) unter dem Motto "So geht Zukunft!" in seinen Berliner Amtssitz einlädt, ist ForestFinance mit von der Partie. Bei der sechsten Auflage der Veranstaltung zu wichtigen Zukunftsfragen im Park von Schloss Bellevue ist in diesem Jahr jedoch vieles anders: Wegen der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung im hybriden Format statt - teils in Präsenz, teils digital.
Bei der Ausstellung zur Woche der Umwelt dreht es sich auch in diesem Jahr wieder um den Schutz unseres Planeten und um die Frage, was der Mensch dafür tun muss. Nachhaltigkeits-Unternehmen stellen ihre Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Zukunft genauso vor, wie Wissenschaft und Zivilgesellschaft ihre innovativen Lösungen.

ForestFinance in der digitalen Ausstellung
Insgesamt 150 Aussteller wählte die zur Woche der Umwelt beauftragte Fachjury des Bundespräsidialamtes aus, die eigentlich inmitten einer großen Zelt- und Bühnenstadt am Amtssitz des Bundespräsidenten ihr Engagement für den Umweltschutz präsentieren sollten. Nun stellen alle Ausstellenden sich und ihre innovativen Umweltideen virtuell auf der Webseite der Veranstaltung mit einem persönlichen Steckbrief sowie ausführlichem Text-, Bild- und Tonmaterial und einem speziellen WdU-Zertifikat der Veranstalter vor.

Denkanstöße auf der Hauptbühne und in den Fachforen
Hochkarätig besetzte Podien auf der Hauptbühne im Park von Schloss Bellevue sowie in den digitalen Fachforen stehen unter dem Motto "So geht Zukunft!". Sie wollen Anregungen für einen nachhaltigen Umgang mit dem Planeten liefern - und zugleich den Finger in die Wunden legen, die für eine lebenswerte Zukunft dringend zu heilen sind. Dabei wird es ebenso um die Frage gehen, wie Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen sind. Effiziente Wärmenutzung, Initiativen zur Circular Economy, also einer umfassenden Kreislaufwirtschaft, sowie Klimaneutralität in Unternehmen sollen ebenso zur Sprache kommen wie digitale Lösungen der Energiewende, Mobilität und nachhaltige Kapitalanlagen.

Harry Assenmacher, Gründer und Geschäftsführer der ForestFinance Gruppe hebt die Bedeutung dieser Nominierung heraus: "Diese Veranstaltung vom Bundespräsidenten ist ein wirklich außergewöhnliches Event und wir sind sehr stolz, von der Jury als Aussteller nominiert worden zu sein. Umso enttäuschender, dass wir nun nicht alle im Park von Schloss Bellevue diese Veranstaltung genießen können, sondern nur virtuell mit unseren Informationstafeln und Erläuterungen teilnehmen können."

Schwerpunkt der Präsentation von ForestFinance ist die Darstellung der großen Bandbreite an ökologischen Kapitalanlagen der Gruppe von Geschenkartikeln wie dem SchutzWald über Investitionsangeboten in Agroforst-Wälder mit Edelkakao oder Datteln und Oliven aus biologischem Anbau bis hin zu Beteiligungen in Produktionsanlagen für Biokohlenstoff in Eberswalde, Brandenburg. "Bei allen Aktivitäten steht bei uns der Dreiklang von Schutz der Natur, sozialer Fairness für Mitarbeitende in den Projektländern und Erträgen für die Investoren im Vordergrund. Wenn es uns gelingt, diesen Anspruch über alle Projekte zu vermitteln, haben wir unsere Chance auf dem Tag der Umwelt gut genutzt", ergänzt Assenmacher.

ForestFinance auf der Webseite der Woche der Umwelt:
https://www.woche-der-umwelt.de/ausstellerKonkret/1804

Woche der Umwelt:
https://www.woche-der-umwelt.de/start

Weitere Infos zum Unternehmen:
www.forestfinance.de

Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe ist seit 1995 wegweisend aktiv in der Entwicklung nachhaltiger Forst- und Agroforstinvestments, die eine Rendite mit ökologischen und sozialen Effekten verbinden. Langfristiges Ziel ist dabei die Schaffung neuer tropischer Mischwälder. Bei allen ihren Unternehmensaktivitäten orientiert sich die ForestFinance Gruppe an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und achtet darauf, dass soziale, ökonomische und ökologische Ziele gleichberechtigt nebeneinanderstehen und zusammenwirken. Neben Mischforsten pflanzt und bewirtschaftet die Gruppe seit 2008 Agroforstsysteme in Panama, Peru und Marokko.

Die ForestFinance Gruppe hat bereits mehrere Tausend Hektar Fläche in Panama, Vietnam, Kolumbien, Peru und Marokko aufgeforstet, mehr als 2.000 Hektar als Schutzgebiet ausgewiesen - darunter auch Mangroven-Wälder in Panama - und über zehn Millionen Bäume weltweit gepflanzt. Mit mehr als 22.000 Kunden und 25 Jahren Erfahrung ist die Gruppe einer der führenden Anbieter von Walddirektinvestments in Europa und hat bereits mehrfach Erträge aus eigenen Forsten an Investoren ausgezahlt.
____
Hinweis:
Der Erwerb der von ForestFinance angebotenen Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Weitere Informationen zum Unternehmen
Pressestelle ForestFinance
Jan Fockele
Telefon: +49 (0)228-94 37 78-18
E-Mail: presse@forestfinance.de
www.forestfinance.de

Forest Finance Service GmbH
Eifelstraße 20 - 53119 Bonn
Sitz der Gesellschaft: Bonn
Amtsgericht Bonn: HRB 13610
Geschäftsführung: Harry Assenmacher, Christiane Pindur

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt