Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Pernod Ricard Deutschland GmbH, D-50674 Köln
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 30.03.2021
Mit Pappe auf Erfolgskurs
Pernod Ricard Deutschland gewinnt Innovationspreis mit plastikfreier Verpackung
Pernod Ricard Deutschland setzt mit der Verwendung nachhaltiger Verpackungen ein deutliches Zeichen und wird mit seinem neu entwickelten Pappblister mit dem VDW Innovationspreis Wellpappe ausgezeichnet. In der Kategorie "Verkaufsfördernde Verpackungen" belegt die Innovation den 1. Platz. Der Pappblister als nachhaltige On-Pack-Lösung ersetzt ab sofort alle Plastikverpackungen, mit denen die Gläser bei Promotions bislang an den Flaschen befestigt waren. Er besteht aus FSC-zertifizierter Pappe und ist zu 100 % recyclebar. "Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, denn sie würdigt die Arbeit unseres Procurement Teams, das sich mit viel Engagement, kreativen Ideen und in enger Zusammenarbeit mit unserem Lieferanten für nachhaltige Verpackungsmöglichkeiten eingesetzt hat", so Nicole Lichius, Head of Communication & CSR.

Respektvoller Umgang mit der Umwelt für eine nachhaltigere Zukunft
© Pernod Ricard
Verantwortung und Nachhaltigkeit sind tief in der Unternehmens-DNA von Pernod Ricard verankert. So hat man sich als Unternehmen verpflichtet, bis 2030 alle Verpackungen auf nachhaltige und innovative Alternativen umzustellen. Bis 2025 sollen jegliche Werbeartikel aus Einweg-Kunststoffen aus den Promotion-Aktionen verschwinden. Bei der Entwicklung des Pappblisters zielte man auf eine Verpackungslösung ab, die bisherige Plastik-Konstruktionen ersetzt und zusätzlich die Aufmerksamkeit der Shopper gewinnt. Dabei entstand die Idee, zunächst für die Marken Ramazzotti und Havana Club eine umweltfreundliche Alternative zu den bisherigen Plastik-Konstruktionen zu entwickeln, um für die On-Pack-Promotions 2020 das Glas als Zugabeartikel sicher an der jeweiligen Flasche anzubringen. Die Herausforderung: Stabilität, die feste Verbindung mit der Flasche und optisch ansprechende Platzierung mit guter Sichtbarkeit auf dem Glas sowie die Möglichkeit, die Haptik des Glases testen zu können. Zusammen mit Gissler & Pass hat das Team mit dem Papier-Blister eine plastikfreie und umweltfreundliche Alternative gefunden, die bereits auf weitere Marken ausgeweitet wird. Der neue Pappblister vereint die S&R Ziele mit einer innovativen und optisch gelungenen Falttechnik. Dabei sitzt er fest auf den Flaschen und ist zu 100 % recyclebar.

Initiativen der Marken leisten Beitrag zum Erfolg
Bereits im Februar 2021 hat Pernod Ricard neue, alternative Verpackungsmöglichkeiten bei den bekannten Marken Absolut Vodka, Beefeater und Perrier-Jouët vorgestellt. So besteht die neue Absolut-Flasche, vier Jahre vor dem eigentlichen Ziel, zu 50 % aus Recyclingmaterial. Dieser Erfolg folgt auf die Entwicklung eines Papierflaschen-Prototyp, der bereits vollständig biobasiert ist. Die Papierflasche besteht aus 43 % recyceltem Kunststoff und 57 % Papier. Der Prototyp der Flasche wird gerade in Schweden und Großbritannien getestet und gemeinsam mit Paboco (The Paper Bottle Company) realisiert. Neben Absolut Vodka hat auch Beefeater, als meist ausgezeichnetster Gin, eine zu 100 % recyclebare Flasche vorgestellt. Hierbei wurde unter anderem der bisherige Plastikverschluss durch einen hochwertigen Aluminiumverschluss ersetzt. Die Flasche wird zurzeit auf dem spanischen Markt eingeführt. Darüber hinaus steigt die prestigereiche Champagnermarke Perrier-Jouët auf neue, nachhaltige Geschenkboxen im ökologischen Design um, die Eleganz und Nachhaltigkeit vereint. Diese ist aus Naturfasern aus FSC-zertifizierten Wäldern hergestellt und vollständig recyclebar.

Über Pernod Ricard Deutschland:
Die Gruppe Pernod Ricard mit Hauptsitz in Paris ist weltweit der zweitgrößte Spirituosen- und Weinkonzern. Die Fusion der französischen Unternehmen Pernod und Ricard legte 1975 den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Weltweit vertreibt und vermarktet Pernod Ricard mit insgesamt rund 19.000 Mitarbeitern in 86 Filialen Spirituosen, Weine und Champagner. Auf dem deutschen Markt wird die Gruppe durch Pernod Ricard Deutschland GmbH mit Sitz in Köln repräsentiert und vermarktet ein Portfolio von bekannten Premium Marken wie z.B. Ramazzotti, Havana Club, Absolut, Lillet, MALFY, Perrier-Jouet, Chivas Regal, Jameson, The Glenlivet, Malibu, Lillet und Monkey 47. Der Erfolg des Marktführers in Deutschland basiert natürlich nicht nur auf den starken Marken, sondern genauso auf dem täglichen Einsatz aller 240 Mitarbeiter. Ein vertrauensvoller und transparenter Umgang miteinander steht für die Gruppe Pernod Ricard an erster Stelle. Die alle zwei Jahre stattfindende Mitarbeiterbefragung ergab, dass 93% der Mitarbeiter stolz darauf sind bei Pernod Ricard Deutschland zu arbeiten. 97 % der Mitarbeiter stehen voll und ganz hinter den Unternehmenswerten und 85% empfehlen Pernod Ricard als guten Arbeitgeber weiter (Willis Towes Watson Survey, 2019). Außerdem sind Nachhaltigkeit und Verantwortung eine der Geschäftsprioritäten von Pernod Ricard. Über die gesamte Geschäfts- und Wertschöpfungskette hinweg - von der Ernte bis ins Glas - fördert die Gruppe den Schutz von Anbaugebieten, eine zirkuläre Herstellung, das Wertschätzen von Menschen und eine verantwortungsbewusste Vermarktung.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.