Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.04.2021
Von Regenwurm bis Wassermelone: Wie viel Power steckt im Boden?
"forscher"-Magazin stellt Böden in den Mittelpunkt
Lesen Sie mehr dazu in unserem Schwerpunkt Herausforderung Boden in forum Nachhaltig Wirtschaften 1/2021. Dort finden Sie u.a. Artikel zu den Themen Bodenzertifikate, Humusaufbau und wie Unternehmen Böden retten können.
Die neue Ausgabe des "forscher"-Magazins geht diesmal noch mehr in die Tiefe und erkundet den Schatz, auf dem wir stehen - unsere Böden. Das Magazin für Kinder und Jugendliche, herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, ist ab sofort kostenfrei erhältlich - als Einzelausgabe, im Klassensatz oder im Abo.

Der Boden ist Lebensraum für Regenwürmer, Ameisen und kleine Käfer. Doch nicht nur für sie, sondern auch für uns Menschen sind gesunde Böden unersetzlich. In der aktuellen Ausgabe zeigt "forscher - Das Magazin für Neugierige", vor welchen Herausforderungen die Böden stehen und wie sie gut und nachhaltig geschützt werden können. Mit kreativen Illustrationen und altersgerechter Sprache erfahren Kinder und Jugendliche, was der Boden alles in sich hat.

In der aktuellen Ausgabe zeigt "forscher - Das Magazin für Neugierige", vor welchen Herausforderungen die Böden stehen und wie sie gut und nachhaltig geschützt werden können.
© BMBF/Wissenschaftsjahr
Ergänzend zur Titelgeschichte gibt es ein ausklappbares Poster, in dem die vielen verschiedenen Erdschichten im Comic-Stil abgebildet sind. Das Heft wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) herausgegeben und weckt mit seiner Themenvielfalt die Neugier der jungen Leserinnen und Leser für unterschiedliche Wissenschaftsbereiche.

Die Inhalte des Magazins sind angelehnt an das Wissenschaftsjahr 2020/21, in dem es um das Thema Bioökonomie geht. Zusätzlich zur Titelgeschichte "Unser Boden-Schatz" tauchen Lesende im Interview mit dem Meeresbiologen Alexander Darr in die Ostsee ein und erfahren Spannendes über die Erforschung der Tiefseeböden. Zum Mitmachen für kleine Forschende gibt es ein Experiment, bei dem man lernt, wie der Sand auf dem Mars zu seiner roten Farbe kommt.

Der Weg aus dem Schilderwald
forscher beleuchtet aber auch Themen abseits der Bioökonomie. Dieses Mal geht das Magazin den Geheimnissen der Hinweisschilder zu Straßeneinbauten auf den Grund. Was bedeuten die verschiedenen Farben, Buchstaben und Zahlen auf den Schildern und wer braucht sie eigentlich? Im dazugehörigen Rätsel kann man die frisch erlernten Kenntnisse testen.

Die neue Ausgabe ist ab sofort kostenfrei erhältlich: unter forscher-online.de/bestellen, telefonisch unter +49 30 182722721 oder via E-Mail an vertrieb@forscher-online.de.
Ansichtsexemplare für Redaktionen können unter presse@wissenschaftsjahr.de bestellt werden.

Weitere Informationen: www.wissenschaftsjahr.de | www.forscher-online.de

Über das Heft
Komplexe Themen einfach für Kinder erklärt - dafür ist "forscher - das Magazin für Neugierige" seit Jahren bekannt. forscher erscheint zweimal jährlich mit einer Auflage von 260.000 Exemplaren und wird von mehr als 2.000 Vertriebspartnern wie Jugendherbergen, Schulen, Museen, Unternehmen und Vereinen kostenfrei verteilt. 2018 gewann das Magazin den Best of Content Marketing Award in der Kategorie Customer-Print-Magazine B2C (Non-Profit/Verbände/Institutionen).

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt