Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
07.05.2021
Aktien als Alternative zu herkömmlichen Geldanlagen
Für Anleger und Sparer ist das Marktumfeld seit geraumer Zeit unübersichtlich. Anhaltend niedrige Zinsen auf Guthaben und Spareinlagen sowie keine nennenswerte Rendite bei Bausparverträgen und Lebensversicherungen haben klassische Geldanlagen unattraktiv gemacht. Die Suche nach alternativen Anlagemöglichkeiten ist mitunter schwierig, es gibt sie aber.
© StockSnap, pixabay.com
Es gilt als ein Grundbedürfnis des modernen Menschen sein kapital sicher und möglichst rentabel anzulegen. Anhaltende Null- bzw. Negativzinsen haben diese Möglichkeit stark beeinflusst. Die drohende Inflation macht es nicht einfacher eine Entscheidung darüber zu treffen, wie man seine Ersparnisse möglichst effektiv anlegt. Können Aktien in der heutigen Zeit eine Alternative darstellen?
Es müssen nicht immer die "Big Player" sein
Aktien haben allgemein einen schlechteren Ruf, als sie ihn Verdienen. Schließlich handelt es sich bei Aktien um tatsächliche Beteiligungen an Aktiengesellschaftern und lassen Aktionäre am Erfolg des jeweiligen Unternehmens teilhaben. Es können also nicht Aktien per se schlecht sein, höchstens die jeweiligen Unternehmen. Gerade für Sparer, also für solche diese ihr Geld langfristig halten und keine riskanten Investments tätigen wollen, sind Aktien aufgrund ihres gewissen Inflationsschutzes eine lohnenswerte Alternative zu klassischen Anlageprodukten. Der Einstieg in den Aktienmarkt ist heute vergleichsweise einfach und das Angebot an verfügbaren Wertpapieren riesig. Nicht immer müssen es dabei Aktien von internationalen Konzernen sein, um eine effektive Anlage zu tätigen.
Nachhaltige Anlagen im Trend
Nachhaltiger Handel wird nicht nur für die Wirtschaft immer wichtiger. Zunehmend richten Verbraucher ihren Fokus auf Nachhaltigkeitsaspekte, wenn sie Unternehmen bewerten oder sich für bzw. gegen bestimmte Produkte und Dienstleistungen entscheiden. Das hat auch Auswirkungen auf den Aktien Markt. Seit geraumer Zeit lässt sich ein allgemeiner Trend erkennen, bei dem vor allem nachhaltige Anlagen verstärkt nachgefragt werden. Dabei ist explizit nicht nur das in Börsensprache langfristige Halten von bestimmten Anlagen gemeint, sondern die Berücksichtigung von ökologischen und nachhaltigen Aspekten bei der Auswahl von Investments.
Lässt sich mit nachhaltigen Anlagen überhaupt eine Rendite erzielen?
Selbstverständlich sind auch Unternehmen, die ökologische und nachhaltige Aspekte in ihrer Unternehmensstruktur berücksichtigen in der Lage rentabel zu wirtschaften. Ein gutes Beispiel stellt etwa ein Waldinvestment dar. Bei einem Wald handelt es sich klassischerweise um einen Vermögenswert, der die Eigenschaft hat unter normalen Bedingungen auch in Krisenzeiten zu wachsen. Für ein Waldinvestment eignen sich beispielsweise Investmentfonds, bei welchem die Anlagesumme auf verschiedene Unternehmen, die in der Bewirtschaftung, Verwaltung oder Finanzierung von Wäldern tätig sind verteilt wird. Im Gegensatz zu einem Direktinvestment in ein Waldgrundstück, liegt der Vorteil bei einem Fond darin, dass das Geld jederzeit wieder verfügbar gemacht werden kann.
Was sollten Aktieneinsteiger beachten?
Um eine Entscheidung zu treffen, welche Aktien für einen infrage kommen, gilt es zunächst einmal sich einen Überblick über den Markt zu verschaffen. Weiterhin ist es wichtig sein Kapital möglichst breit zu streuen, es also auf unterschiedliche Unternehmen zu verteilen. So wird ein Totalverlust der Anlagesumme verhindert und Einbrüche einiger Posten können von anderen aufgefangen werden. Wie bei jedem Investment sollte man das jeweilige Unternehmen allerdings genau überprüfen, bevor man tätig wird. Den Markt, Mitbewerber und die Kursentwicklung der jeweiligen Aktie sollten also genau beobachtet werden.
Anfänger können sich auch an den Trades von Experten orientieren, diverse Portale haben sich darauf spezialisiert, Anlegern die Möglichkeit zu geben, Trades bekannte Profis gewissermaßen nach zu handeln. Diese Strategie wird auch als Copy-Trading oder Social-Trading bezeichnet, und ist eine effektive Möglichkeit als Anfänger wertvolle Einsichten zu erhalten. Mithilfe dieser
eToro Erfahrungsberichte
kann man sich ein Bild von dem Prinzip Copy-Trading machen.
Wie wird sich das Marktumfeld entwickeln?
Die richtige Auswahl und Streuung des Kapitals ist der wichtigste Aspekt bei einem erfolgreichen Aktieninvestment. Wenn das eigene Portfolio gut gewählt ist, lassen sich durchaus profitable Renditen erzielen. Wer hingegen in Unternehmen investiert, die sich schwer mit der Digitalisierung tun und an althergebrachten Unternehmensstrukturen festhalten, hat schlechtere Aussichten auf eine profitable Geldanlage.
Die globale Konjunkturentwicklung lässt sich aus jetziger Sicht kaum voraussagen. Man kann davon ausgehen,
dass die Corona-Pandemie
und die damit einhergehenden Auswirkungen auch den Aktienmarkt noch eine Weile beschäftigen wird. Während manche Unternehmen sich langfristig nicht halten werden können, werden andere als Gewinner aus der Krise kommen. Letztlich ist die jetzige Situation eine sehr gute Gelegenheit in den Börsenhandel einzusteigen, vorausgesetzt man entscheidet sich für die richtigen Unternehmen. Was man sehr wohl voraussagen kann ist, dass sich die Wirtschaft in den kommenden Jahren insgesamt verändern wird. Digitale Prozesse und das Internet der Dinge werden Motoren einer völlig neuen Produktions-, Handels- und Konsumwelt werden. Eine Investition in sorgfältig ausgewählte Anteile von Unternehmen, die entsprechende Ansätze schon jetzt verfolgen und ihre Unternehmensstrukturen nachhaltig und zukunftsorientiert aufstellen, haben gute Chancen, in den nächsten Jahren von der derzeitigen Entwicklung zu profitieren.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege