Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.05.2021
Kein Weg vorbei an Mehrweg
Im Alltag Ressourcen schonen mit 25 Tipps
Pro Kopf und Jahr fallen in Deutschland durchschnittlich rund 450 kg Haushaltsmüll an. Einwegprodukte haben daran großen Anteil. "In Anbetracht von Klimawandel und wachsenden Müllbergen ist Einweg inakzeptabel. Es braucht den Ausstieg", betont Klimareferentin Miriam Bätzing von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Mit folgenden 25 Tipps gelingt der Abschied vom Einweg Schritt für Schritt.

1. Verwenden Sie wiederverwendbare Beutel, Netze & Co. zum Einkaufen.
2. Kaufen Sie so unverpackt wie möglich ein, z. B. loses Obst und Gemüse.
3. Bevorzugen Sie Großgebinde gegenüber Einzelverpackungen.
4. Lassen Sie sich - sofern derzeit möglich - Waren an der Frischetheke in eigens mitgebrachte Behältnisse packen. Frage Sie aktiv nach.
5. Kaufen Sie Pfand- und Mehrwegprodukte regionaler Systeme, z. B. für Getränke, Joghurtgläser und Milchflaschen.
6. Trinken Sie Leitungswasser. Nutzen Sie bei Bedarf einen Wassersprudler.
7. Greifen Sie zu Strohhalmen aus Glas oder Edelstahl statt aus Plastik.
8. Nutzen Sie abwaschbare Kaffee- oder Teefilter aus Stoff (Alternativ: "French Press" bzw. Teesieb oder -ei).
9. Verwenden Sie zur Aufbewahrung von Lebensmitteln verschließbare Behältnisse oder Bienenwachstücher statt Frischhalte- und Alufolien.
10. Ersetzen Sie Einweg-Backpapier und -Backförmchen.
11. Frieren Sie Lebensmittel in wiederverwendbaren Behältnissen ein und nutzen Sie Eiswürfelformen statt Einweg-Beuteln.
12. Füllen Sie für unterwegs Trinkflaschen auf und nutzen Sie Mehrweg-Kaffeebecher. Viele to-go-Anbieter befüllen diese für Sie auf Nachfrage.
13. Packen Sie Proviant und Pausenbrote in Brotdosen statt Einweg-Brottüten.
14. Verzichten Sie unterwegs auf Einweg-Teller, -Becher und -Besteck. Nehmen Sie bei Bedarf stattdessen leichtes Camping-Geschirr mit.
15. Spülen und putzen Sie mit waschbaren Lappen und Schwämmen aus Stoff, Jute oder Kupfer. Sie können viele Male zum Einsatz kommen.
16. Nutzen Sie waschbare Stofftücher statt Einweg-Küchenrolle aus Papier.
17. Dekorieren Sie mit waschbaren Stoffservietten statt mit solchen aus Papier.
18. Verwenden Sie zur Reinigung natürliche Stückseifen und festes Shampoo.
19. Nutzen Sie einen hochwertigen Rasierhobel anstatt Einwegrasierer.
20. Greifen Sie zu waschbare Abschminkpads aus Stoff statt Einwegpads.
21. Verwenden Sie Mehrweg-Ohrenreiniger statt Wattestäbchen.
22. Entscheiden Sie sich für Menstruationscups, -unterwäsche oder waschbare Stoffbinden anstatt Wegwerf-Hygieneartikel.
23. Benutzen Sie für Baby und Kleinkind waschbare Stoffwindeln, Wickelunterlagen sowie Waschlappen statt Einmal-Feuchttüchern.
24. Wann immer möglich, wählen Sie akku- statt batteriebetriebene Geräte.
25. Ersetzen Sie Geschenkpapier durch dekorative Schachteln oder Tücher.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr Maßnahmen für den Wald dringend notwendig